Unsere informativen Infografiken
Wir haben für Sie verschiedene Infografiken zu den Themenbereichen Karriere, Bauwirtschaft & Immobilien, IT und Ingenieurwesen erstellt. Diese zeigen Ihnen auf einen Blick alle wichtigen Informationen und Daten die Sie wissen müssen.
Springen Sie direkt zu den einzelnen Bereichen:
Virtuelles Vorstellungsgespräch Vermeiden Sie diese 7 Fehler
Immer mehr Personaler setzen seit einiger Zeit auf unkomplizierte Interviews per Videochat. Für viele Bewerber sind Video-Vorstellungsgespräche aber noch Neuland. Damit Ihr virtuelles Bewerbungsgespräch nicht zum Desaster wird, sollten Sie dringend Ungeschicklichkeiten vermeiden.
Wir zeigen Ihnen in dieser Infografik die 7 typischsten Fehler, auf die Sie sich vorbereiten sollten.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
9 Tipps für ein virtuelles Vorstellungsgespräch
Aufgrund der Corona-Pandemie greifen weltweit Unternehmen verstärkt auf Videokonferenz Plattformen wie Skype oder GoToMeeting zurück, um geplante Bewerbungsgespräche digital durchzuführen.
Wir geben Ihnen in dieser Infografik 9 wichtige Tipps für Ihr digitales Bewerbungsgespräch.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Stressvermeidung am Arbeitsplatz
Zahlreiche Termine, Leistungsdruck, die Vereinbarung von Familie und Arbeit sowie der verstärkte Einsatz von Technologie sind oft Ursachen von Stress am Arbeitsplatz. Doch wie schaffen wir es trotz allem die Dinge im Griff zu behalten und unsere Produktivität am Arbeitsplatz sogar noch zu steigern?
Die folgende Infografik zeigt Ihnen eine kleine Übersicht über die wichtigsten Tipps zur Stressvermeidung am Arbeitsplatz.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
In 9 Schritten zum Freelancer im MINT-Bereich
Wer sich als Freelancer im MINT-Bereich selbständig machen möchte, hat gute Erfolgsaussichten. Denn in vermutlich keinem anderen Bereich ist der Bedarf an Fachkräften so eklatant wie im MINT-Sektor. Gleichzeitig entdecken immer mehr Unternehmen die Vorteile einer Zusammenarbeit mit freien Mitarbeiter*innen. Doch welche Schritte sind für den Weg zur beruflichen Selbständigkeit notwendig? Wir zeigen es Ihnen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Job-Ghosting - Wie verhalten Sie sich richtig?
Häufig tauchen Bewerber während des Bewerbungsprozesses aus verschiedenen Gründen unter und sind nicht mehr erreichbar. Dies wird auch als Job-Ghosting bezeichnet. Anstatt Ihren potenziellen Arbeitgeber zu ghosten, zeigen wir Ihnen in unserer Infografik, wie Sie sich professionell verhalten, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten.
Neue Standards im Bau durch BIM
Die Digitalisierung macht sich mittlerweile auch in der Bauwirtschaft bemerkbar. Vor allem wird jedoch ein Instrument in der Baubranche für Veränderungen sorgen: Building Information Modeling (BIM). BIM bezeichnet eine Methode, Bauwerke anhand eines konsistenten, digitalen Gebäudemodells über ihren gesamten Lebenszyklus mit all ihren relevanten Informationen abzubilden.
Die folgende Infografik zeigt Ihnen eine genauere Übersicht über Building Information Modeling sowie eine Auflistung der Vorteile und Herausforderungen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Bauwirtschaft in Zahlen
In den letzten Jahren ist die Bauwirtschaft in Deutschland stark gewachsen und auch die Wachstumsprognose für dieses Jahr ist mehr als positiv.
Um Ihnen die aktuellen Zahlen von 2019 im Vergleich zu den Vorjahren aufzuzeigen, finden Sie in der unten angehängten Infografik alle wichtigen Informationen zur Entwicklung der Bauinvestitionen und den Umsätzen im Bauhauptgewerbe.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Digitale Zeiterfassung auf der Baustelle
Die digitale Zeiterfassung ist in manchen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Auch im Baustellenbereich finden solche Systeme immer mehr Anklang. Sie bieten unter anderem mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten. Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer können von der Einführung solcher Zeiterfassungssysteme profitieren.
Folgende Infografik zeigt, was eine digitale Zeiterfassung können muss und welche Vorteile sie für ein Unternehmen mit sich bringt.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
4 Apps zur Effizienzsteigerung auf der Baustelle
Ob Klimaanlagen, Heizsysteme oder Stromversorgung: Die Technik innerhalb eines Gebäudes ist sehr komplex und wird zunehmend digitaler. Doch auch beim Bau dieser Gebäude werden immer mehr Tätigkeiten digitalisiert.
In dieser Infografik stellen wir Ihnen vier Apps vor, die die Effizienz ihrer Baustelle steigern können.
Big-Data-Experten - Vielseitige Chancen für Fachkräfte
Der Bereich Big Data ist einer der am schnellsten wachsenden Technologiemärkte. Dennoch gibt es in diesem Sektor einen gravierenden Fachkräftemangel. Bereits im November 2017 hat eine Arbeitsmarktanalyse darauf hingewiesen, dass über 80.000 Big-Data-Spezialisten in Deutschland fehlen. Für Kandidaten mit Datenverarbeitungs- und Ingenieurkenntnissen bietet der Nischenbereich viele Möglichkeiten.
Die folgende Infografik zeigt Ihnen, was Sie alles über Big Data wissen müssen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zentrale Ergebnisse der Allensbach Studie 2019
„Solo-Selbstständigkeit IT-Spezialisten“ - so lautet das Thema der zweiten Studie des Bundesverbandes für selbständige Wissensarbeit e.V. (ehemals ADESW). Im Auftrag ADESW befragte das Institut für Demoskopie Allensbach mehr als 1.800 freiberufliche IT-Experten aus Deutschland. Die SThree GmbH zählt seit Beginn zu den Gründungsmitgliedern des Bundesverbands.
In dieser Infografik erfahren Sie die zentralen Ergebnisse der Allensbach Studie 2019.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5 Gründe, warum Business Intelligence (BI) die Zukunft für Unternehmen ist
„Wissen ist Macht“. Deswegen profitieren Unternehmen von unseren Informationen, die in diversen Datenbanken vorhanden sind. Diese Daten müssen jedoch richtig ausgewertet werden. Durch Business Intelligence (BI) können relevante Angaben aufbereitet und an Führungskräfte übermittelt werden. Dadurch können Erfolge für das gesamte Unternehmen erzielt werden.
In dieser Infografik informieren wir Sie über 5 Gründe, warum Business Intelligence (BI) die Zukunft für Unternehmen ist.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
UI und UX Design - Was genau ist der Unterschied?
Bei dem UI und UX Design handelt es sich um zwei Begriffe, die sich im Onlinemarketing und in der Webentwicklung etabliert haben. Allerdings werden diese Begriffe häufig fälschlicherweise synonym verwendet. Wir grenzen die Begriffe voneinander ab und zeigen Ihnen die Unterschiede.
Checkliste: Skill-Set des modernen Ingenieurs
Wer heute eine Position an der Schnittstelle von IT und Ingenieurwesen sucht, merkt schnell: Viele Stellenbeschreibungen sind noch vage, viele Berufe nicht wirklich greifbar. Internationale Unternehmen kreieren gerne ihre eigenen Bezeichnungen. Oft wird erst im Anforderungsprofil klar, welche Kompetenzen gesucht werden.
Aus diesem Grund haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt, die Ihnen zeigt, welche Skills ein moderner Ingenieur haben sollte.
Ihre Personalberatung im MINT-Bereich
Progressive Recruitment agiert als Geschäftszweig der SThree GmbH. Als einer der weltweit führenden Personaldienstleister vermitteln wir seit mehr als 25 Jahren Fach- und Führungskräfte in die Festanstellung, Freiberuflichkeit und Arbeitnehmerüberlassung. Dabei haben wir uns auf folgende Bereiche spezialisiert: IT, Ingenieurwesen, Life Sciences, Bauwirtschaft & Immobilien sowie Global Energy.
In dieser Infografik erfahren Sie alle wichtigen Daten & Fakten über uns.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
10 Gründe für eine Zusammenarbeit mit Freelancern
Projektarbeit, heterogene Kundenbedürfnisse und agile Teams stellen die Arbeitswelt von morgen dar. Das und die einhergehende fortschreitende Digitalisierung verlangen zunehmend nach Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Unternehmen. Daher greifen immer mehr Organisationen auf die Unterstützung von Freelancern zurück.
Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik, weshalb der Einsatz von Freelancern positive Vorteile für Ihr Unternehmen darstellt.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Auf Job- oder Projektsuche?
Um Ihnen die Suche zu erleichtern, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. So können wir uns ein Bild über Sie und Ihre Kompetenzen machen.
Erfahren Sie hier, wie wir Sie bei Ihrer Suche unterstützen.
Auf der Suche nach Fachkräften?
Mit Progressive finden Sie passend zu Ihrer aktuellen Situation Mitarbeiter in Festanstellung, Freelancer oder Fachkräfte in der Expertenüberlassung!
Erfahren Sie hier mehr über unseren Service.