Engineerst du noch oder konfigurierst du schon?

Konfiguration - Das Thema ist brisant und heiß diskutiert, stellt es doch die eigenen Ansichten und Arbeitsweisen auf den Prüfstand. Wer sich damit beschäftigt, stellt schnell fest, dass es mehr Fragen aufwirft als man intern selbst vielleicht beantworten kann:

  • Lohnt sich die Umstellung für mich und das Unternehmen?
  • Ist meine Motivation als Unternehmer sowie die meiner Mitarbeiter groß genug, um eine solchen Prozess zu implementieren?
  • Welche Hürden stehen im Wege zu einer Konfigurationslösung?
  • Was ist die langfristige Vision der Firma?

Diese und weitere Fragen zur Konfiguration haben wir in unserem ersten Progressive Engineering Roundtable ausführlich diskutiert.

Die Themen im Überblick:

  • 00:00 Min - Begrüßung + Vorstellung Speaker
  • 03:57 Min - Erläuterung des Begriffs "Konstruktionsarbeit"
  • 07:10 Min - Unterscheidung zwischen Projektierung und Entwicklung
  • 12:16 Min - Bedeutung "Konfiguration" im Kontext mit Konstruktionsalltag
  • 17:34 Min - Lohnt sich die Konfiguration für ein Unternehmen?
  • 20:00 Min - Ablauf der Projektierung in der Praxis
  • 33:30 Min - Vorteile eines Konfigurators
  • 39:50 Min - Voraussetzung für den generativen Einsatz
  • 46:20 Min - Q&A + Schlusswort der Speaker

Tim Lückoff

Durch sein Studium der Konstruktionstechnik legte Dipl. Ing. Tim Lückoff den Grundstein seines Erfolgs. Nach seinem beruflichen Einstieg als Konstrukteur im Werkzeugmaschinenbau, richtete er als Projektmanager seinen Fokus auf modulare Baukastensysteme, die er gemäß aktueller Markterfordernissen generiert und erfolgreich etabliert hat. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und Standardisierung entwickelte er einen Fluid-Konfigurator, so dass in kürzester Zeit, mit wenigen Eingabevariablen, vollständige Teile von Maschinenplänen generiert werden können.

Matthias Probst

Gestartet im Elektrohandwerk sowie Industriemontage und mehr als 10 Jahren Erfahrung im Schaltanlagenbau hat sich Matthias Probst für seinen weiteren beruflichen Werdegang ein solides Fundament gelegt. Seit 15 Jahren begleitet er als selbständiger Berater Kunden aus dem Anlagen-, Maschinen- und Werkzeugmaschinenbau in den Bereichen Projektierung, Standardisierung sowie Automatisierung mit EPLAN als auch mit unterschiedlichen Konfiguratoren.

Ferenc Balkay

Nach seiner Ausbildung und dem Studium in Ungarn startete Ferenc Balkay seine Karriere in Deutschland als Detailplaner in der MSR-Technik. Dabei konnte er erste Konstruktionserfahrungen in der Prozessindustrie sammeln. Später als Projektingenieur in der Automatisierungstechnik, konnte er seine Kenntnisse in der Elektrokonstruktion, Elektromontage, Inbetriebnahme und in der SPS-Programmierung weiter ausbauen. Nach einigen Jahren als Projekt- und Teilprojektleiter, arbeitet Ferenc Balkay bereits seit 13 Jahren als selbständiger Berater für automatisierte Konstruktion in den unterschiedlichsten Branchen. 

Sie möchten mehr über die Konfiguration erfahren?

In unserer Web Session erläutern Ihnen unsere Branchenexperten Dipl. Ing. Tim Lückoff, Dipl. Ing. Ferenc Balkay und Elektrotechnikermeister Matthias Probst die Bedeutung und Wichtigkeit der Modularisierung in der praktischen Anwendung.

Die Themen im Überblick

  • 00:00 Min - Begrüßung + Vorstellung Speaker
  • 06:20 Min - Agenda
  • 11:24 Min - Grundlagen der Modularisierung
  • 24:05 Min - Erläuterung anhand eines Praxisbeispiels
  • 42:27 Min - Produkt & Fertigungsprozess
  • 48:42 Min - Komplex & Kompliziert
  • 01:01:55 Min - Ausblick anhand Design Thinking
  • 01:07:05 Min - Q&A

BLEIBEN SIE IN KONTAKT MIT UNS!

Sie möchten noch mehr über uns erfahren? Füllen Sie unser Kontaktformular aus oder folgen Sie uns auf Social Media.

KONTAKTFORMULAR

Sie sind auf der Suche nach passenden Fach- und Führungskräften? Profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung und einem großen Netzwerk im MINT-Bereich! Füllen Sie ganz einfach unser Kontaktformular aus - wir setzen uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung.

SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns auf Social Media! Wir sind auf FacebookLinkedIn und XING aktiv und berichten hier über aktuelle Neuigkeiten, aktuell gefragteste Projekte/Stellenanzeigen sowie Events. 

Zusammenarbeit mit Progressive Recruitment

Als einer der weltweit führenden Personaldienstleister vermitteln wir seit mehr als 25 Jahren Fach- und Führungskräfte in Festanstellung, Freiberuflichkeit und Expertenüberlassung für folgende Bereiche: IT, Ingenieurwesen, Life Sciences, Bauwirtschaft & Immobilien sowie Global Energy.

Wir haben ein besonderes Verständnis für die lokalen Arbeitsmarkt-Trends und die Bedürfnisse von Spezialisten und Unternehmen, denn wir agieren regional bei der Vermittlung und Besetzung von Positionen. Unsere Personalberater sind mit der Komplexität der einzelnen Branchen vertraut und können so auf Ihre Anforderungen gezielt eingehen und Vakanzen passgenau besetzen.
 

Noch offene Fragen? 

Egal, ob Sie fachliche Fragen zum Roundtable "Engineerst du noch oder konfigurierst du schon?" haben oder mehr über eine Zusammenarbeit mit Progressive Recruitment erfahren wollen - füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden!

Häufig gestellte Fragen

Mit welchen Beschäftigungsformen unterstützt Progressive Recruitment Unternehmen bei der Einstellung und Suche von Fach- und Führungskräften?

Progressive Recruitment bietet für Sie als Kunde die Unterstützung für folgende Beschäftigungsformen an:  

  • Festanstellung
  • Freiberufliche Tätigkeiten
  • Expertenüberlassung

Was kostet Sie der Service von Progressive Recruitment als Unternehmen?

Die Kosten hängen davon ab, welchen Service Sie beanspruchen. Genauere Informationen zu den Kosten erhalten Sie in einem ersten Gespräch mit unseren Personalberatern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Wie lange dauert eine Vermittlung?

Die Dauer einer Vermittlung hängt von unterschiedlichen Faktoren, wie die gesuchte Anstellungsart oder die Anzahl an passenden Kandidaten für Ihre Position, ab. Genauere Informationen zu unserem Vermittlungsprozess erhalten Sie in einem Gespräch mit unseren Personalberatern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. 

Welchen Vorteil haben Sie als Unternehmen im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Progressive Recruitment?

Mit uns als Partner haben Sie zahlreiche Vorteile: 

  • Wir kennen den Arbeitsmarkt genau: Unsere Personalberater und Analysten recherchieren kontinuierlich Trends und Entwicklungen. 
  • Wir haben Erfahrung: Seit mehr als 25 Jahren sind wir in der Personalvermittlung für die MINT-Branche aktiv.  
  • Wir arbeiten professionell: Unsere Arbeitsweise beruht auf einem vielfach bewährten Konzept. So ist unser Prozess nicht nur effizient, sondern auch jederzeit transparent für alle Beteiligten.  
  • Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und darüber hinaus: Unsere Consultants oder ein gesamtes Recruitment-Team sind in jeder Phase des Vermittlungsprozesses für Sie da, auch nach der Vermittlung.  

Weitere Vorteile finden Sie auf unserer Homepage. 

Wie läuft ein typischer Prozess nach Beauftragung einer Vermittlung ab?

Zunächst beginnen wir mit einer Bedarfsanalyse, bei der wir gemeinsam besprechen, welches Vermittlungsmodell (Festanstellung, Freiberuflichkeit, Expertenüberlassung) am ehesten für Sie in Frage kommt. Steht das Vermittlungsmodell fest, erörtern wir in einem telefonischen oder persönlichen Gespräch u.a. Ihren Personalbedarf sowie die Formulierung der Stellenbeschreibungen. Schritt zwei beinhaltet die Vorqualifizierung und -selektierung der Bewerber. Besteht ein beidseitiges Interesse für ein weiteres Kennenlernen, organisieren und koordinieren wir für Sie die Vorstellungsgespräche. Hierbei haben Sie die Möglichkeit sich mit dem Kandidaten über die beruflichen Vorerfahrungen und fachlichen Kompetenzen konkreter auszutauschen. Sollten Sie sich für einen Bewerber entschieden haben, unterstützen oder übernehmen wir die dazugehörigen administrativen Aufgaben. Nach der erfolgreichen Vermittlung sind wir auch weiterhin Ihr kontinuierlicher Ansprechpartner für offene Fragen. Mehr Informationen zu unserem Service finden Sie hier.

Welche Vermittlungsmodelle bieten Sie an?

Für Kunden, die Freiberufler oder Experten in der Arbeitnehmerüberlassung suchen, bieten wir einen einheitlichen Prozess an. Unseren übersichtlichen Service Cycle finden Sie hier.  

https://www.progressiverecruitment.com/de-de/unternehmen/unser-service-cycle/  

Für Kunden, die Fachkräfte in Festanstellung suchen, bieten wir zwei Optionen an: Die Erfolgsbasierte Suche (Standard Service) und das Direktsuchmandat (Premium Service). 

Mit der Erfolgsbasierten Suche erwartet Sie folgendes: 

  • Erstellung einer umfangreichen Bedarfsanalyse
  • Vorselektion und Überprüfung der Kandidaten
  • Spezifische Informationen als Zusammenfassung über die Bewerber
  • Auf Wunsch: Übernahme der Angebotsverhandlung als neutraler Vermittler

Die Provision wird erst bei Arbeitsantritt des Bewerbers fällig. 

 

Mit dem Direktsuchmandat erwarten Sie folgende Vorteile: 

  • Erstellung einer umfangreichen Bedarfsanalyse
  • Vorselektion und Überprüfung der Kandidaten
  • Spezifische Informationen als Zusammenfassung über die Bewerber
  • Auf Wunsch: Übernahme der Angebotsverhandlung als neutraler Vermittler
  • Zusätzliche Personalberater auf der Suche nach passgenauen Kandidaten
  • Regelmäßige Fortschritts- und Qualitätsberichte

80% unserer Kunden vertrauen auf unser Direktsuchmandat, da die Besetzungswahrscheinlichkeit hier bei 95% liegt. 

Bei einer Direktsuche kann die Provision geteilt oder auch gedrittelt werden. 

Event-Aufzeichnungen

Im Folgenden haben wir eine Auswahl unserer bisherigen virtuellen Veranstaltungen für Sie zusammengestellt. Sehen Sie sich jetzt unsere Aufzeichnungen an!

91 Prozent der deutschen Arbeitnehmer und Freelancer finden, dass Männer und Frauen im Job gleich behandelt werden sollten. Doch unsere So arbeitet Deutschland-Studie zeigen schnell, dass dem die Realität nicht standhält. Mit Initiator*innen sowie Fach- und Führungskräften sprechen wir unter anderem über diese Themen: Weibliche Führungskräfte und die Auswirkung auf die Unternehmenskultur, die Stellung von Frauen im MINT-Bereich, Selbstvermarktung und praktische Tipps.

Zur Aufzeichnung

Mixed Teams vereinen internes Know-how mit externer Expertise. Für (Solo-)Selbstständige kann sich die Zusammenarbeit jedoch schnell als Risiko herauskristallisieren und zu einer Thematik der Scheinselbstständigkeit werden. In unserem Freelancer Roundtable gehen wir weiter auf die Verunsicherungen im Projektalltag und dabei insbesondere auf das Mixed-Teams-Prinzip ein.

Zur Aufzeichnung

Freelancer bewegen sich hinsichtlich der Scheinselbstständigkeit häufig in einer rechtlichen Grauzone: Die Kriterien sind nicht eindeutig definiert und die Entscheidung über eine vorliegende Scheinselbstständigkeit ist stets eine Einzelfallbetrachtung. In unserem Freelancer Roundtable beleuchten wir die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen.

Zur Aufzeichnung