Life Sciences

Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen und Erfahrung sind in der Life Sciences-Industrie sehr gefragt. Das erschwert oftmals die Rekrutierung eines passenden Kandidaten für Unternehmen. Seit über zehn Jahren unterstützen wir die Pharmaindustrie erfolgreich bei der Rekrutierung von Life Sciences-Spezialisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jeder unserer Berater ist vertikal spezialisiert und kann Sie so bestmöglich bedarfsgerecht beraten.

​Unsere Spezialisierung ist Ihr Vorsprung: Wir verfügen über 13.000 Life Sciences-Spezialisten in unserer nationalen und internationalen Datenbank. Der ganzheitliche Ansatz unserer Dienstleistung bietet Ihnen die Rekrutierungskompetenz, nach der Sie suchen. Wir zählen führende Pharma- und Medizintechnikunternehmen, sowie CROs in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu unseren Kunden und arbeiten partnerschaftlich mit hochqualifizierten Kandidaten zusammen.

Lernen Sie unseren speziellen Service "Project Solutions" für die Life Sciences Branche kennen, mit dem wir Ihre Personalprozesse abteilungsübergreifen koordinieren und Sie umfassend unterstützen.

Systemadministrator für den 1st Level Support (m/w/d)
Gehalt: -
Ort: München, Bayern, Deutschland
Vertragsart: Freelance
Mehr erfahren
IT-Systemadministrator/IT-Operations Delivery Manager (m/w/d)
Gehalt: -
Ort: München, Bayern, Deutschland
Vertragsart: Freelance
Mehr erfahren
IT-Systemadministrator (m/w/d) für Dynatrace und Messroboter
Gehalt: -
Ort: München, Bayern, Deutschland
Vertragsart: Freelance
Mehr erfahren
Senior Associate Outcome Research
Gehalt: Urlaubsgeld
Ort: Berlin, Deutschland
Vertragsart: Festanstellung
Mehr erfahren
Weitere Jobs suchen

Frauen im Ingenieurwesen - der Status Quo an Unis und in Unternehmen in Deutschland

08 Dez 2022

Lange Zeit galten Ingenieurberufe als reine Männerdomänen. Frauen waren weder im Maschinenbau noch in der Elektrotechnik bedeutend vertreten. In den letzten Jahren hat sich jedoch einiges geändert. Allerdings sind Ingenieurinnen immer noch deutlich in der Unterzahl. Wir versuchen, uns einen Überblick über den Stand der Dinge in Deutschland zu verschaffen.

Der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure im Jahr 2023

06 Dez 2022

In kaum einem anderen Bereich macht sich der Fachkräftemangel so stark bemerkbar wie im Ingenieurwesen. Zusätzlich zum allgemeinen Trend hatte sich 2020 zusätzlich die Corona-Krise negativ auf den Arbeitsmarkt für Ingenieur/-innen ausgewirkt. Doch was ist für 2023 zu erwarten?

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start

26 Okt 2022

Ihr erster Arbeitstag steht Ihnen bevor? Wir haben hier 5 praktische Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Job.