Wissenswertes rund um "bauwirtschaft & immobilien"

Megatrends in der Baubranche - Künstliche Intelligenz und das 3D-gedruckte Gebäude

21 Apr 2021

Der digitale Wandel hat auch die Baubranche erfasst. Nicht umsonst sind viele der Megatrends im Bauwesen digital. Doch auch die Art und Weise zu bauen, wird sich in den nächsten Jahren nochmals verändern.

Einblick in das Bauwesen - Das Berufsbild des Bauleiters praxisnah erklärt

24 Mrz 2021

Als Bauleiter sind die Aufgaben sehr umfangreich, denn er muss nicht nur vor Ort auf der Baustelle die sachgerechte Ausführung von Baumaßnahmen sicherstellen, sondern auch im Büro einige Schreibarbeiten erledigen, sowie Verhandlungen führen.

Beruf im Bauwesen als weibliche Fachkraft

14 Dez 2020

Laut Daten des Statistischen Bundesamts finden sich Frauen in der Baubranche vor allem als Architektinnen, Bauingenieurinnen oder im Bereich Vermessung und Kartografie. Mehr als 25 Prozent der in diesen Segmenten Beschäftigten sind weiblich. Tendenziell nimmt der Anteil an Frauen im Baugewerbe vor allem in den Berufen mit höherer Qualifikation zu. Ein Blick auf die Verteilung relevanter Studienfächer zeigt eine eindeutige Tendenz.

So wirkt sich der demografische Wandel auf die Baubranche aus

28 Okt 2020

Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Dieser gravierende demografische Wandel ist in allen Branchen spürbar, doch insbesondere die Baubranche ist in doppelter Weise davon betroffen.

Technische Gebäudeausrüstung - Ein vielfältiger Bereich mit Zukunft

16 Sep 2020

Wie hat sich die Lage im TGA-Bereich mittlerweile verändert, auch aufgrund der Corona-Pandemie und wie sehen die beruflichen Zukunftschancen aus? Lesen Sie das ausführliche Interview mit Business Manager Sven Meyer von Progressive.

Bauwesen: Software- und Digitalisierungstrends

21 Jul 2020

Neben der verbesserten Effizienz bei Bauplanung und Umsetzung soll BIM für Auftraggeber sowie alle am Bau beteiligten Gewerke und Planer mehr Transparenz schaffen. BIM ist bei der Planung und beim Bauen von öffentlichen Gebäuden in vielen Ländern der Welt bereits Pflicht. Ende 2020 wird BIM auch in Deutschland verpflichtend sein, wenn die öffentliche Infrastruktur von einem Bauprojekt betroffen ist.

Wie die Bauwirtschaft auf Corona trifft

22 Apr 2020

Mit Beginn der Corona-Krise wurde das Wirtschaftsleben auf der ganzen Welt stark beeinflusst und viele Bereiche des täglichen Lebens wurden lahmgelegt. Ganz anders sieht es auf dem Bau aus: Hier geht die Arbeit wie gewohnt weiter und auch die Zahl der Baugenehmigungen ist weiterhin hoch. Doch langsam sind die Auswirkungen der Pandemie auch auf den Baustellen bemerkbar.

Als Bauingenieur selbstständig machen - So starten Sie

13 Mrz 2020

Für Bauingenieure war lange Zeit die Festanstellung in einem Bauunternehmen das angestrebte Ziel. Doch mittlerweile sind Freelancer im Ingenieurwesen keine Seltenheit mehr, locken doch viele Vorteile wie freie Zeitgestaltung, freie Wahl der Auftraggeber oder Homeoffice.