Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start

Ihr erster Arbeitstag steht Ihnen bevor? Wir haben hier 5 praktische Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Job. 

Zuerst einmal: Glückwunsch zum neuen Job. Sie haben im Bewerbungsgespräch überzeugt und können jetzt die neue Stelle antreten und der erste Arbeitstag steht bevor. Damit Sie erfolgreich starten, haben wir hier fünf praktische Tipps für Sie.

Es geht um Erwartungen

Etwas Wichtiges vorweg: Sie werden sich mit einigen Erwartungen an den ersten Arbeitstag auf den Weg machen. Ebenso werden Ihre künftigen Kolleg:innen sowie Ihr Arbeitgeber Erwartungen an Sie haben. Machen Sie sich das bewusst und versuchen Sie, Ihre eigenen Erwartungen nicht zu hoch zu bewerten. Meist läuft es sowieso anders als erwartet. Je weniger Sie von Ihrem ersten Arbeitstag erwarten, desto weniger Enttäuschungen haben Sie zu befürchten. 

Tipp 1: Seien Sie pünktlich

Es ist zwar „nur“ Etikette, doch Unpünktlichkeit am ersten Arbeitstag macht auf Arbeitgeberseite keinen guten Eindruck. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie verschlafen oder die U-Bahn verpasst haben. 

Planen Sie deshalb für den Morgen Ihres ersten Arbeitstags ausreichend Zeitpuffer ein. Stellen Sie z.B. den Wecker eine halbe Stunde früher. Zeitpuffer helfen Ihnen auch dabei, entspannter und pünktlich am neuen Arbeitsplatz einzutreffen. Beste Voraussetzungen für einen gelungenen Start. 

Versuchen Sie ruhig, auch eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn vor Ort zu sein. So können Sie sich in aller Ruhe die Räumlichkeiten anschauen und ein wenig beobachten, welche morgendlichen Abläufe es bei Ihrem neuen Job gibt.

Tipp 2: Achten Sie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild

Der erste Arbeitstag sorgt für den ersten Eindruck, den sich Kolleg:innen und Ihr Arbeitgeber von Ihnen machen. Deshalb sollten Sie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild achten. Dabei geht es nicht darum, sich anders zu kleiden, als Sie es beim Arbeiten gewohnt sind. Sie sollen natürlich noch authentisch bleiben. Aber grundsätzlich sind frische Kleidung und ein gepflegtes Äußeres ein Muss für den ersten Tag im neuen Job. 

Zusatztipp: Sicherlich konnten Sie sich bereits beim Vorstellungsgespräch einen ersten Eindruck vom „Dresscode“ bei Ihrem neuen Arbeitgeber machen. Orientieren Sie sich bei der Auswahl Ihrer Kleidung daran. 

Tipp 3: Stellen Sie sich kurz vor

Als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter ist es an Ihnen, auf die anderen zuzugehen. Sie sollten nicht die Erwartung haben, dass alle Sie fragen, ob Sie die oder der Neue sind. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie sich Ihren neuen Kolleginnen und Kollegen doch einfach selbst kurz vor. Sie müssen dabei nicht gleich Ihre ganze Lebensgeschichte erzählen. Doch nennen Sie beim ersten Kontakt doch Ihren Namen und Ihre neue Position. Vielleicht ergibt sich hier schon die Möglichkeit für einen ersten Schnack vor Arbeitsbeginn. 

Tipp 4: Zeigen Sie Interesse und bleiben Sie kommunikativ

Niemand kann am ersten Arbeitstag gleich alle Abläufe und Prozesse kennen. Deshalb sollten Sie sich vor allem interessiert zeigen. Fragen Sie nach, wenn Sie Probleme haben oder z.B. bestimmte Räumlichkeiten nicht finden. Sprechen Sie mit Ihren Vorgesetzten oder Ihren Kolleg:innen. Durch die Kommunikation mit anderen lernen Sie schnell sehr viel über Abläufe und die Menschen kennen, die Sie umgeben. 

Das gilt auch anders herum: Ihre Teammitglieder können so auch Sie besser kennenlernen. 

Zusatztipp: Gerade am ersten Tag im neuen Job kommt eine wahre Flut an Informationen und Neuem auf Sie zu. Zögern Sie nicht und machen Sie sich Notizen. So können Sie nach Feierabend noch einmal alles rekapitulieren und vergessen nichts Wesentliches. 

Tipp 5: Richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz ein

Nutzen Sie die Zeit an Ihrem ersten Arbeitstag und richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz ein. Fragen Sie nach erforderlichen Zugängen für den PC. Meist gibt es für die Technik ein eigenes Onboarding. Dennoch können Sie sich schon einmal mit dem Rechne oder einigen Programmen vertraut machen. 

Selbstverständlich dürfen Sie auch Bilder von Ihren Liebsten oder andere persönliche Dinge aufstellen, aber übertreiben sollten Sie nicht. 

Die Basis: Seien Sie freundlich, offen und selbstbewusst

Sicherlich wird Ihr erster Arbeitstag ganz anders ablaufen, als Sie es in Ihren Gedanken geplant haben. Doch wenn Sie allen neuen Kolleg:innen mit Freundlichkeit und Respekt begegnen, offen sind und gleichzeitig selbstbewusst auftreten, haben Sie die Basis für einen perfekten Einstieg im neuen Job geschaffen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren beruflichen Weg!

Sie suchen weiterführende Artikel rund um die Themen Kündigung, Bewerbung, Vorstellungsgespräche und Jobwechsel? Dann erfahren Sie mehr in unserem Karriere-Center.

Arbeitnehmerüberlassung auf Expertenbasis

21 Jun 2022

Das Thema Arbeitnehmerüberlassung ist nach wie vor bei vielen Arbeitnehmer/innen mit negativen Assoziationen und Vorurteilen verbunden. Dabei ist die Anstellungsform mittlerweile flächendeckend etabliert und bietet für Arbeitnehmer, aber auch Unternehmen echte Chancen. Wir zeigen Ihnen in unserem Artikel, wie Sie diese Arbeitsform als Experte/in bestmöglich für sich nutzen können.

Veränderung der Personalsuche - Was wünschen sich Bewerber/innen und Unternehmen?

21 Sep 2022

Durch den Fachkräftemangel und den damit verbundenen War for Talents um Kandidaten/innen in MINT Berufen hat sich die Personalsuche und der damit verbundene Bewerbungsprozess verändert. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, was sich Bewerber/innen von Ihrem Arbeitgeber wünschen, aber auch was Unternehmen bei der Kandidatensuche wichtig ist.

KI, Virtual Reality und das Metaverse

13 Okt 2022

Virtual Reality gehört mittlerweile in vielen Bereichen zum Alltag. In Unternehmen wird die Technik eingesetzt, um Fernwartungen durchzuführen oder für Geräteschulungen, in der Medizin bereiten sich Ärzt/innen mit Hilfe von VR auf Operationen vor und das breite Publikum kann 360-Grad-Filme auf YouTube anschauen. Mit dem Metaverse steht nun ein Bereich in den Startlöchern, der KI und VR mit Komponenten aus sozialen Netzwerken zusammenbringt. Was das genau bedeutet, erläutert dieser Beitrag.

Frauen im Ingenieurwesen - der Status Quo an Unis und in Unternehmen in Deutschland

08 Dez 2022

Lange Zeit galten Ingenieurberufe als reine Männerdomänen. Frauen waren weder im Maschinenbau noch in der Elektrotechnik bedeutend vertreten. In den letzten Jahren hat sich jedoch einiges geändert. Allerdings sind Ingenieurinnen immer noch deutlich in der Unterzahl. Wir versuchen, uns einen Überblick über den Stand der Dinge in Deutschland zu verschaffen.