Die wichtigsten Berufsbilder im IT-Sektor: ein Überblick

In kaum einem anderen Bereich werden so viele Fachkräfte gesucht wie im IT-Sektor. Kaum ein anderer Sektor bietet auch so viel Potenzial für Bewerberinnen und Bewerbe. Grund genug, sich die wichtigsten Berufsbilder im IT-Sektor einmal genauer anzuschauen.

Ausbildung, Studium, Quereinstieg – im IT-Sektor ist alles möglich

Der IT-Sektor bietet Bewerber:innen viele Jobmöglichkeiten. Gleichzeitig führen sehr viele verschiedene Wege zum neuen IT-Job. Abhängig vom gewählten Berufsbild können viele Jobs nach einer Ausbildung oder nach einem Studium mit IT-Bezug gestartet werden. Doch darüber hinaus spielt die praktische Erfahrung im IT-Sektor eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund bieten sich viele Jobs für den Quereinstieg an. Das gilt z.B. für IT-Security Jobs ebenso wie für Datenschutzbeauftragte. 

Der digitale Wandel erfordert Fachkräfte

Ganz gleich, ob Unternehmen die digitale Transformation angehen oder ihre bestehende IT-Infrastruktur sicherer machen wollen, es werden händeringend IT-Expert:innen gesucht. Dieser hohe Bedarf bringt Bewerber:innen in eine perfekte Situation, denn sie können von einer großen Auswahl an potenziellen Arbeitgeber:innen profitieren. 

Laut einer Umfrage der Bitkom fehlen 2022 allein in Deutschland fast 100.000 IT-Fachkräfte. Die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ist damit im Vergleich zu den Vorjahren nochmals deutlich größer geworden.

Durch den hohen Mangel an IT-Kräften gelten die meist sozialversicherungspflichtigen Jobs als vergleichsweise krisensicher. In Zeiten von Corona und Energiekrise ein wichtiges Argument für Jobsuchende.

Die wichtigsten Berufsbilder im IT-Sektor 

Ob kleines oder großes Unternehmen, ohne IT-Infrastruktur bleibt heute keine Firma mehr wettbewerbsfähig. Entsprechend vielfältig sind die Bedarfe an IT-Spezalist:innen. Ein Überblick:

  • IT-Administration:

Systemadministrator:innen kümmern sich darum, dass die IT-Infrastruktur reibungslos funktioniet. Sie planen Systeme, installieren neue Hard- oder Software, verwalten Nutzer:innen und sorgen für die IT-Sicherheit. 

Bewerber:innen müssen nicht nur eine hohe fachliche Kompetenz in Servertechnik und Software mitbringen, sondern brauchen auch wichtige Softskills wie Nervenstärke und Gewissenhaftigkeit. 

  • IT-Beratung:

Die Digitalisierung erfordert von Unternehmen und ihren Beschäftigten, dass sie mit neuer Technik umgehen müssen. Je nach Anwendung oder Programm kann das Onboarding für die neue Software einige Tage bis mehrere Monate dauern. Entsprechend hoch ist der Bedarf an IT-Berater:innen, vor allem auch SAP Consultants. Hier gibt es meist weniger zu tun für Generatlist:innen, sondern diejenigen haben Vorteile, die sich auf einzelne Bereiche innerhalb SAP spezialisiert haben. 

IT-Beratung selbst kann sehr vielfältig sein. Sie reicht von der Beratung zur Einführung eines neuen Shopsystems im E-Commerce bis hin zur Implementierung neuer Module für Logistik oder HR.

  • Entwicklung

Geschätzt kommt auf jede dritte ausgeschriebene Stelle im IT-Sektor eine Stelle für eine:n Entwickler:in. Wie der Job jeweils ausgestaltet ist, hängt von der Aufgabe ab. Manche Unternehmen benötigen Knowhow, um eigene Programme zu entwickeln. Andere wiederum brauchen Fachkräfte, um vorhandene Systeme weiterentwickeln zu können. 

Die Bandbreite an Jobmöglichkeiten reicht von der Anwendungsentwicklung über die Softwareentwicklung bis hin zum Cloud Architect. Daneben gibt es auch weitere Spezialisierungen wie PHP-Entwickler:innen oder Dev Ops. 

  • IT-Management

Das moderne Projektmanagement mit agilen Arbeitsmethoden hat seinen Ursprung im IT-Sektor. Somit ist es nicht verwunderlich, dass wichtige Berufsbilder im IT-Bereich sich um das Management bzw. Projektmanagement drehen. IT-Manager:innen koordinieren IT-Security ebenso wie die Anwendungsentwicklung oder die Einführung neuer Software im Unternehmen.

Sie bringen neben fachlichem Knowhow auch Erfahrung im Bereich Projektmanagement mit. 

  • IT-Security und Datenschutz

Datensicherheit und Compliance sind elementare Themen für Unternehmen weltweit. Sicherheitsrisiken in der eigenen IT-Infrastruktur können im schlimmsten Fall das gesamte Unternehmen bedrohen. Somit sorgen Firmen mittlerweile verstärkt für sicherer Systeme. Gleichzeitig werden die Anforderungen an Datenschutz immer höher. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Fachkräften für diese Bereiche. 

Berufsbilder im IT-Sektor entwickeln sich immer weiter

Die IT-Branche entwickelt sich sehr dynamisch. Mit neuer Technik und neuen Entwicklungen ergeben sich wiederum neue Berufsbilder. So gibt es mit der Ausweitung von Cloud-Systemen und Cloud-Diensten mittlerweile Jobs wie Cloud Architect, die es noch vor wenigen Jahren nicht gab, weil auch kein Bedarf bestand. Somit ist zu erwarten, dass es in naher Zukunft neue Berufsbilder im IT-Sektor gibt, die wiederum mit geeigneten Fachkräften besetzt werden müssen. 

Wer Erfahrung im IT-Bereich mitbringt, wird somit auch in den kommenden Jahren vielfältige Jobmöglichkeiten vorfinden. 

Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Karriereweg im IT-Sektor zu finden! Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen über die Zusammenarbeit mit Progressive Recruitment. 

Zur Website

Markttrends in der Real Estate Branche – ein Überblick

02 Jun 2022

Die Immobilienbranche ist eine sehr dynamische Branche, die wie viele andere Sektoren stark von den Megatrends Globalisierung und Digitalisierung geprägt ist. Doch es gibt darüber hinaus noch weitere Markttrends, die es im Bereich Real Estate zu beachten gibt.

Nachhaltiges Bauen - ein Überblick über Green Building

09 Aug 2022

Die Bauindustrie ist weltweit spitze, wenn es um die Verwendung von natürlichen Ressourcen geht. Viele davon, wie Öl oder Sand sind endlich. Umso wichtiger ist deshalb ressourcenschonendes Bauen. Das Prinzip des Green Building bzw. Nachhaltiges Bauen geht noch weit darüber hinaus. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige dazu.

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start

26 Okt 2022

Ihr erster Arbeitstag steht Ihnen bevor? Wir haben hier 5 praktische Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Job.

Job-Ghosting - Wie verhalten Sie sich richtig?

04 Aug 2022

Häufig tauchen Bewerber während des Bewerbungsprozesses aus verschiedenen Gründen unter und sind nicht mehr erreichbar. Dies wird auch als Job-Ghosting bezeichnet. Anstatt Ihren potenziellen Arbeitgeber zu ghosten, zeigen wir Ihnen in unserer Infografik, wie Sie sich professionell verhalten, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten.