Analytic Tools im Baugewerbe – Daten effektiv auswerten und nutzen

Im Zuge der Digitalisierung spielen auch im Baugewerbe Daten eine immer größere Rolle. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Tools, um diese Daten sinnvoll zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, welchen Benefit moderne Analytic Tools im Baugewerbe bringen können.

Was bedeutet der Einsatz von Analytic Tools im Baugewerbe?

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, fallen auf einer Baustelle sehr viele Daten an. Das reicht vom Kraftstoffverbrauch der eingesetzten Geräte über die Zeiterfassung der Mitarbeitenden bis hin zum Einsatz von Planungssoftware oder BIM. Um diese Daten effektiv nutzen zu können, braucht es Analytic Tools.

Mit diesen Tools lassen sich unterschiedliche Ziele erreichen:

  • Einsparung von Bauressourcen durch intelligente Datenanalyse: Mit Hilfe von Analysesoftware können Bauplaner:innen z.B. sehr detalliert ermitteln, welche Baustoffe in welcher Menge benötigt werden. Analytics können außerdem dabei helfen, die besten Preise für diese Materialien zu finden. Im besten Fall lernt die Software mit KI mit, sodass bei weiteren Projekten noch höheres Einsparpotenzial besteht.
  • Bessere Koordination auf der Baustelle: Auf großen Baustellen sind oftmals mehrere hundert Menschen sowie verschiedene Gewerke und Abteilungen beschäftigt. Damit Zeitpläne erfüllt und Fristen eingehalten werden, bietet Analytic Software im Bauwesen die Möglichkeit, alle Beteiligten besser zu koordinieren. Das kann sich wiederum positiv auf die Baukosten auswirken. So lässt sich die Mietdauer von Baumaschinen reduzieren, ebenso können die erforderlichen Arbeitsstunden gesenkt werden.
  • Intelligente Unterstützung bei der Gebäudeplanung: Mit BIM steht Bauunternehmen und Architekten bereits eine sehr wirkungsvolle Software zur Verfügung, um die Gebäudeplanung noch effizienter zu gestalten. Im BIM können vielfältige Datenquellen genutzt werden und in das System implementiert werden. Gleichzeitig lassen sich die Daten von verschiedenen Stellen und Verantwortlichen direkt verwenden, ohne lange Umwege.

Big Data und KI als wichtige Unterstützung für die Baudurchführung

Analytic Tools im Baugewerbe können auf KI und der Auswertung von Big Data profitieren. So kann Künstliche Intelligenz im Zusammenspiel mit Augmented Reality z.B. eingesetzt werden, um Machbarkeitsstudien durchzuführen. Big Data wiederum liefert z.B. Echtzeitwetterdaten oder valide Wetterprognosen, die für die Baudurchführung genutzt werden können.

Letztlich lassen sich unterschiedliche Daten in einer Business Intelligence Software auch im Bauwesen nutzen. Diese Daten dienen dann der kontinuierlichen Optimierung von Prozessen oder Personal- sowie Materialeinsatz.

Fazit: Daten spielen auch im Baugewerbe eine immer größere Rolle

Wenn Bauunternehmen es verstehen, die Datenmenge auf dem Bau zielführend zu analysieren, haben sie klare Wettbewerbsvorteile. Gebäude lassen sich schneller, sicherer und kostengünstiger bauen. Gleichzeitig tragen Analytic Tools im Bauwesen dazu bei, dass weniger Ressourcen verschwendet werden und das Bauen nachhaltiger werden kann.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Karriereweg in der Baubranche zu finden! Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen über die Zusammenarbeit mit Progressive Recruitment. 

Zur Website

Was ist ein Over-the-Air-Update?

15 Jun 2022

Mit der steigenden Zahl autonomer Fahrfunktionen und intelligenter Technik in Fahrzeugen steigt der Bedarf an Lösungen, um Programme und Funktionen auf den neusten Stand zu bringen. Autohersteller setzen deshalb auf sogenannte „Over-the-Air-Updates“ (OTA). Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat.

Frauen im Ingenieurwesen - der Status Quo an Unis und in Unternehmen in Deutschland

08 Dez 2022

Lange Zeit galten Ingenieurberufe als reine Männerdomänen. Frauen waren weder im Maschinenbau noch in der Elektrotechnik bedeutend vertreten. In den letzten Jahren hat sich jedoch einiges geändert. Allerdings sind Ingenieurinnen immer noch deutlich in der Unterzahl. Wir versuchen, uns einen Überblick über den Stand der Dinge in Deutschland zu verschaffen.

Veränderung der Personalsuche - Was wünschen sich Bewerber/innen und Unternehmen?

21 Sep 2022

Durch den Fachkräftemangel und den damit verbundenen War for Talents um Kandidaten/innen in MINT Berufen hat sich die Personalsuche und der damit verbundene Bewerbungsprozess verändert. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, was sich Bewerber/innen von Ihrem Arbeitgeber wünschen, aber auch was Unternehmen bei der Kandidatensuche wichtig ist.

Nachhaltiges Bauen - ein Überblick über Green Building

09 Aug 2022

Die Bauindustrie ist weltweit spitze, wenn es um die Verwendung von natürlichen Ressourcen geht. Viele davon, wie Öl oder Sand sind endlich. Umso wichtiger ist deshalb ressourcenschonendes Bauen. Das Prinzip des Green Building bzw. Nachhaltiges Bauen geht noch weit darüber hinaus. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige dazu.