Ihre Personalberatung für den Bahnbereich

Die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben den Bahnsektor stark getroffen. Doch durch die anhaltende Land-Stadt-Wanderung und die rasche Bevölkerungszunahme in Großstädten und Megaregionen gewinnt der Bahnbereich wieder zunehmend an Wichtigkeit. Die diesjährige Investitionsoffensive hat zwei große Schwerpunkte: Zum einen schafft die Deutsche Bahn (DB) eine verbessere Infrastruktur und zum anderen treibt sie ihre Digitalisierungsprojekte weiter voran. Beides – mehr Kapazität und Digitalisierung – sind Voraussetzungen für mehr und schnellere Verbindungen.
Progressive Recruitment war schon vor der Corona-Pandemie die steigende Bedeutung des Bahnsektors bewusst. Doch erst mit der Einstellung von Personalberaterin Frau Heidi Kolrep wurde der Entschluss gefasst, den Bahnsektor als Markt aufzunehmen.
Wir haben mit Frau Kolrep unter anderem über die aktuelle Situation und die Karriereaussichten im Bahnbereich gesprochen.
2011 hat Heidi Kolrep ihren Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und 2013 den Master im Risikomanagement absolviert. Kurz darauf hat sie als Account Managerin bei einer anderweitigen Personalberatung knapp acht Jahre lang den Bahnbereich mit den dazugehörige Großunternehmen als Senior Key Account Managerin ausgebaut.
Mitte 2020 entschied sie sich für einen neuen beruflichen Weg und startete im September 2020 bei SThree, um mit ihren wertvollen Erfahrungswerten auch hier den Bahnsektor aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Frau Kolrep, können Sie uns einen kurzen Einblick in die aktuelle Situation im Bahnbereich geben?
„Die Bahnbranche hat ihren eigenen wirtschaftlichen Zyklus der sich entgegen der allgemeinen Wirtschaft bewegt. Durch die Entscheidungen der Bundesregierung, den Verkehr- und Transportsektor in den Fokus für das Ziel der Klimazielerreichung zu stellen, wurden viele Investitionsmittel für den Gleisausbau freigegeben. Zusätzlich sind Förderungen von neuen Antriebstechnologien auch im Bahnbereich ermöglicht worden, was einen direkten Einfluss auf die Entwicklungstätigkeiten der Hersteller und Zulieferer der Bahnindustrie hat. Durch die vielen Maßnahmen, die den Bahnsektor in Deutschland als auch im Ausland stärken, haben unsere Kunden die Möglichkeit Auftragseingänge zu verzeichnen, die sie mit eigenen Fachkräften bewerkstelligen können. Allein 2022 soll die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die Schieneninfrastruktur fließen – das sind rund 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.“
Neben dem Bereich Engineering betreut Progressive Recruitment seit September 2020 nun auch den Bahnbereich. Was war der Grund für diese Entscheidung?
„Der Bahnbereich ist aktuell mit einer der stärksten wachsenden Sektoren, dadurch war es nur eine Frage der Zeit, sich dem anzunehmen. Als ich dann 2020 mit meiner Erfahrung zu Progressive Recruitment gestoßen bin, folgte zeitnah die Marktaufnahme.“
Unsere Personalberater sind auf ausgewählte Technologien spezialisiert und verfügen über entsprechende Marktkenntnisse, um eine ganzheitliche Beratung zu gewährleisten.
Wir sind auf Unternehmen verschiedenster Art eingestellt: von spannenden Start-Ups bis hin zu mittelständischen und multinationalen Unternehmen.
Auf unserer Homepage erfahren Sie mehr über unseren Service.
Auf welche Sektoren hat sich euer Team im Bahnbereich spezialisiert?
„Unser Team ist grundsätzlich in der Lage unsere Kunden zug- als auch streckenseitig kompetent zu unterstützen. Durch die angesprochenen Maßnahmen und die Kundenstruktur, die sich in Deutschland ergibt, sowie die Entwicklung des Know-Hows bei unseren Spezialisten haben wir uns dazu entschieden, bei den zugseitigen-Kunden inklusive Zulieferstruktur anzufangen. Mit diesem Vorgehen konnten wir seit 2020 sehr gute Erfolge verzeichnen und unsere Kunden mit ihren Projekten ein großen Stück voranbringen.“
Für welche Vermittlungsarten sucht ihr im Bahnbereich passgenaue Fach- und Führungskräfte?
„Der größte Teil liegt in der Vermittlung von selbstständigen Fachkräften sowie Subunternehmen. Ein kleiner Teil macht aktuell noch die Unterstützung mit Leiharbeitskräften aus, wobei wir auch hier im fokussierten Aufbau sind.“
Wie sehen die Karriereaussichten für Bewerber im Bahnbereich aus?
„Der Fachkräftemangel ist selbstverständlich auch im Bahnbereich spürbar. Allerdings ist dieser Bereich eine bislang unterschätzte Branche, die nicht weniger abverlangt als die Luftfahrt oder weniger innovativ ist als die Automobilbranche. Im Gegenteil, in der Bahnbranche muss man immer einen „Zug“ voraus sein. Die Karriereaussichten sind daher sehr gut und in ihren Skillsegmenten breit gefächert.“
Warum genau sollten Unternehmen im Bahnbereich den Service von Progressive Recruitment nutzen?
„Progressive Recruitment ist einer der wenigen Dienstleister am Markt, die auf ein Team zurückgreifen können, das sich zu 100% auf die Bedürfnisse der Bahnindustrie spezialisiert hat. Dadurch sprechen wir die Sprache unserer Kunden und können somit durch das hervorragende bahnspezifische Netzwerk schnellstmöglich die passenden Fachkräfte für unsere Kunden finden. Unser Wissen wird durch regelmäßige Schulungen zu Bahnfachthemen stetig erweitert, um so die Servicequalität für den Kunden konstant auf einem sehr hohen Level halten zu können.“
Wie genau darf sich ein Bewerber den Vermittlungsprozess bei Progressive Recruitment vorstellen?
„Der Freiberufler wird von uns aktiv auf Projekte angesprochen und bekommt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben des jeweiligen Projektes. Danach wird das Bewerberprofil dem Kunden vorgestellt und schnellstmöglich eine Rückmeldung eingeholt. Anschließend erfolgt ein Kennenlerngespräch zwischen dem Bewerber und dem Kunden. Dabei wird das Projekt noch einmal vertieft. Bei einem Einverständnis beider Parteien wird umgehend eine Vertragssicherheit durch eine schnelle Vertragserstellung gewährleistet. Wir stehen für unsere Freiberufler jederzeit für Fragen/Anregungen zur Verfügung und betreuen sie auch während des Projektes bis hin zum Abschluss.
Im Anschluss des Projekts kümmern wir uns darum, dem Freelancer direkt ein neues passendes Projekt zu vermitteln, damit keine unnötigen/ungeplanten projektfreien Zeiten entstehen. Nicht nur unser Kunde soll zufrieden sein, auch die Zufriedenheit unserer Freiberufler steht an oberster Stelle.“
Vielen Dank für das spannende Interview, Frau Kolrep!
Sie interessieren sich für eine freiberufliche Karriere in der Bahnbranche? Seit Ende 2020 bringen wird erfolgreich Fach- und Führungskräfte mit passenden Unternehmen zusammen. Füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.