Articles - 2022 - 02

In 9 Schritten zum Freelancer im MINT-Bereich - Unsere Checkliste zum Durchstarten

22 Feb 2022

Wer sich als Freelancer im MINT-Bereich selbständig machen möchte, hat gute Erfolgsaussichten. Denn in vermutlich keinem anderen Bereich ist der Bedarf an Fachkräften so eklatant wie im MINT-Sektor. Gleichzeitig entdecken immer mehr Unternehmen die Vorteile einer Zusammenarbeit mit freien Mitarbeiter*innen. Doch welche Schritte sind für den Weg zur beruflichen Selbständigkeit notwendig? Wir zeigen es Ihnen.

Automatisierung in den Life Sciences – Möglichkeiten und Umsetzung

18 Feb 2022

Die Digitalisierung und die damit verbundene Automatisierung von Prozessen und Arbeitsschritten hat auch Einzug in den Life Sciences erhalten. Hier werden bereits viele Bereiche automatisiert, wovon Stakeholder wie Unternehmen profitieren können. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Automatisierung, die Umsetzung sowie über Vorteile automatisierter Prozesse in den Lebenswissenschaften.

Wir stellen klar – 7 Vorurteile über die Arbeitnehmerüberlassung

14 Feb 2022

Die Arbeitnehmerüberlassung ist in Deutschland noch immer mit vielen hartnäckigen Vorurteilen behaftet. Um den Ruf der Zeitarbeit bzw. Leiharbeit zu verbessern, müssen wir daher Aufklärungsarbeit leisten. Dazu holen wir uns Unterstützung durch unseren Geschäftsführer der SThree Temp Experts GmbH, Herrn René Rauscher. Gemeinsam mit Herrn Rauscher räumen wir mit sieben typischen Vorurteilen über die Arbeitnehmerüberlassung auf.

New Work - Die Arbeitswelt der Zukunft

10 Feb 2022

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Anforderungen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer haben sich verändert, genauso wie die Arbeitsgestaltung in den Unternehmen.  Doch was genau versteht man eigentlich unter dem Konzept “New Work” und wie sieht die Umsetzung in einem Unternehmen aus? Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

Deutschland mit neuen Klimazielen - Klimaneutralität im Jahr 2045

02 Feb 2022

Deutschland musste aufgrund einer Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts seine Klimaziele nachschärfen. Im Juni 2021 stimmte der Bundestag schließlich einem verbesserten Klimaschutzgesetz zu. Es sieht vor, dass die Bundesrepublik bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein soll. Damit wurde dieses Ziel gegenüber der vorherigen Version um fünf Jahre vorgezogen. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die neuen Klimaziele und wie die BRD diese erreichen will.