Erfolgreiche Mitarbeitersuche dank Active Sourcing

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel haben innerhalb weniger Monate für eine Kehrtwende auf dem Arbeitsmarkt gesorgt. Über nahezu alle Branchen hinweg ist es eine große Herausforderung für Unternehmen qualifizierte Fachkräfte zu finden. Ein gutes Mittel, um neue Mitarbeiter zu akquirieren, ist Active Sourcing.
Im Folgenden gehen wir auf die Definition des Begriffs “Active Sourcing” ein, sowie auf die Vor- und Nachteile dieser Methode. Zudem zeigen wir Ihnen anhand hilfreicher Tipps, wie Sie gezielt und erfolgreich Mitarbeiter finden.
Kurz und Knapp - Was ist Active Sourcing?
Active Sourcing bezeichnet die zielgerichtete Akquise von potenziellen Angestellten. Als Maßnahme gilt die Kontaktherstellung mit einer Person und deren Bindung ans Unternehmen, bevor diese sich eigenständig bei dem Unternehmen beworben hat.
Diese Methode ist für jedes Unternehmen geeignet, das vorausschauendes Personal-Recruiting betreibt und für neuartige Wege der Kandidatensuche offen ist – egal in welcher Branche.
So betreiben Sie erfolgreich Active Sourcing
Mithilfe von Active Sourcing brechen Sie aus der Recruiting-Routine aus und erweitern so Ihren Bewerberpool. Nachfolgend geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zur Umsetzung von Active Sourcing.
1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe
Indem Sie Ihre Zielgruppe definieren, können Sie die Kanäle identifizieren, die die Kandidaten selbst am meisten nutzen. Wenn Sie beispielsweise Berufseinsteiger oder Hochschulabsolventen ansprechen möchten, sind LinkedIn und Xing die ersten Anlaufstellen, um mit ihnen in Kontakt zu treten.
2. Recherche von Schlagwörtern
Ihre Reichweite können Sie verbessern, indem Sie nach passenden Keywords recherchieren und sich so mit qualifizierten Personen verbinden. Sie müssen verstehen, welche Berufsbezeichnungen von Ihrer Zielgruppe tatsächlich verwendet werden. Zum Beispiel könnten Sie den Titel "Ingenieur Elektrotechnik" verwenden, wohingegen Ihre Zielgruppe den Titel "Elektroingenieur" benutzt.
3. Verbessern Sie Ihre Candidate Experience
Sobald Sie mit einem potentiellen Kandidaten in Kontakt sind, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Erfahrungen dieser während des Prozesses macht. Optimieren Sie Ihre E-Mail-Nachrichten, Ihre Beantwortungszeit und Ihre Employer Branding-Strategie.
Wir von Progressive finden versierte Freelancer in den Bereichen IT, Ingenieurwesen, Life Sciences, Bauwirtschaft & Immobilien und Global Energy. Unser Ansatz ist einfach – wir kombinieren unsere globalen Netzwerke, unsere lokale Expertise und unsere speziellen Marktkenntnisse, um erstklassige Rekrutierungs- und Beschäftigungslösungen anzubieten, die zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und erfahren Sie in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch, wie wir Sie unterstützen können.
4. Pflegen Sie den Kontakt
Die Kontaktpflege mit potentiellen Kandidaten ist ein guter Weg, um sie für Ihr Unternehmen zu interessieren. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihre Firma für zukünftige Positionen im Auge behalten. Nutzen Sie kreative Ideen, wie zum Beispiel das Versenden einer Weihnachts-E-Card, eines Newsletter oder das Informieren der Kandidaten darüber, auf welchen Veranstaltungen und Messen Sie in den nächsten Monaten sein werden.
Pflegen Sie auch regelmäßigen Kontakt mit denjenigen, die aktuell nicht für eine bestimmte Position in Betracht gezogen werden.
5. Legen Sie einen Talent Pool an
Das Anlegen eines Bewerberpools ist der einfachste Weg, um Informationen über qualitativ hochwertige Kandidaten zu sammeln und zu speichern. Durch die Verwendung eines Talent Pools ermöglichen Sie es den Kandidaten, auch dann in Kontakt zu bleiben, wenn momentan keine relevanten Stellen für sie verfügbar sind.
6. Optimieren Sie Ihre Employer Branding Strategie
Die Schaffung einer positiven und bekannten Arbeitgebermarke wird Ihr Active Sourcing erheblich vereinfachen. Wenn Bewerber Ihre Marke bereits kennen oder Ihre Markenbotschaft leicht verstehen, bleibt das Interesse an Ihrem Unternehmen eher bestehen. Der Aufbau einer positiven Arbeitgebermarke ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Active Sourcing-Strategie. Sie sollten eine Marke haben, von der die Kandidaten begeistert sind und ein Teil davon sein wollen.
Mit einer speziellen Karriere-Landing Page können Sie die Hürden für Bewerber senken. In Kombination mit verknüpfenden Social Media-Kanälen erfahren potenzielle Interessenten auf der Karriereseite, was sie bei Ihrer Firma erwartet. Das betrifft beispielsweise geldwerte Vorteile, Arbeitszeiten, die Unternehmenskultur oder Aufstiegsmöglichkeiten. Sinnvoll sind darüber hinaus Hinweise zum Bewerbungsprozess. Das macht die Karriere-Landing Page zu einem wichtigen Bestandteil Ihrer Active Sourcing-Strategie.
Auch wir von SThree nutzen eine Karriere-Seite um für potentielle Kandidaten attraktiv zu sein.
7. Achten Sie auf persönliche Interaktion
Ihre Sourcing-Strategie sollte nicht nur online stattfinden, sondern auch persönlich sein. Beispielsweise kann die Durchführung und Teilnahme an Karriere-Veranstaltungen Ihnen helfen, nicht nur neue Bewerber kennenzulernen, sondern auch mit Kandidaten aus Ihrem Talent Pool in Kontakt zu bleiben.
Ein besonderer Vorteil von Karriere-Events, wie Jobmessen oder Recruiting-Tagen ist, dass Sie von Angesicht zu Angesicht eine Bindung aufbauen und sich persönlich überzeugen können. Zudem ist es viel einfacher, essenzielle Informationen in Erfahrung zu bringen und zu prüfen, ob alle wichtigen Voraussetzungen für ein Arbeitsverhältnis erfüllt sind oder nicht.
Auf unseren Service können Sie zählen
Beauftragen Sie Progressive Recruitment und nutzen Sie die Reichweite unserer professioneller Personalberater, die sich über Jahre hinweg ein Netzwerk aufgebaut haben. Wir haben Zugang zu Kandidaten, die Sie über andere Kanäle nicht erreichen.
Wir finden für Sie versierte Freelancer, Festangestellte und Experten in der Arbeitnehmerüberlassung in den Bereichen IT, Ingenieurwesen, Life Sciences, Bauwirtschaft & Immobilien und Global Energy. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und erfahren Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch, wie wir Sie unterstützen können.