Praxisguide - So verbessern Sie Ihre Karrierechancen nachhaltig

Beschäftigte, Freelancer oder Bewerberinnen und Bewerber haben vielfältige Möglichkeiten, um ihre Karrierechancen zu verbessern. Vor allem sollten sie auch im Hinterkopf behalten, worauf es Unternehmen ankommt. Wir haben alles Wichtige für Sie zusammengestellt.

Worauf achten Unternehmen und Personalverantwortliche?

Selbstverständlich lassen sich keine exakten allgemeingültigen Anforderungen von Unternehmen formulieren, sondern lediglich Anhaltspunkte. Denn in der Praxis legen Firmen ganz unterschiedliche Schwerpunkte bei der Auswahl ihrer Bewerber. Und diese Schwerpunkte können nochmals von Jobposition zu Jobposition differieren. 

Global lassen sich jedoch folgende Aspekte verallgemeinern. 

  • Praxiserfahrung steht über guten Studienabschlüssen: Wer Berufs- bzw. Praxiserfahrung in der Bewerbung nachweisen kann, ist in der Regel bei Unternehmen im Vorteil. Das gilt sogar im Vergleich zu guten Noten in Studienabschlüssen. Denn diese geben meist „nur“ einen Einblick über theoretisches Wissen und sind punktuell. Praxiserfahrung hingegen belegt, dass Bewerberinnen und Bewerber ihr Wissen bereits in der Praxis eingesetzt und darüber hinaus noch weitere wertvolle Erfahrungen gemacht haben.
  • Bewerbungsschreiben ohne Fehler und mit klarer Struktur: Es klingt banal, doch wer seine Karrierechancen wahren möchte, sollte bei seiner Bewerbung nicht fahrlässig mit Layout und Orthographie umgehen. Flüchtigkeitsfehler können Personalverantwortliche sofort abschrecken und die Bewerbung landet bei den Absagen. Eine klare Struktur erleichtert das Erfassen der wichtigsten Informationen und erhöht die Bereitschaft noch mehr über die jeweiligen Bewerber erfahren zu wollen. Kurz: Um überhaupt Karrierechancen zu erhalten, sollten Sie Ihre Bewerbungen sowie auch Ihren Lebenslauf immer akkurat gestalten.

Progressive verfügt über fundierte Expertise in der Vermittlung von Fach und Führungskräfte in den Bereichen Bauwirtschaft & Immobilien, Ingenieurwesen, IT, Global Energy und Life Sciences. In nur wenigen Schritten finden wir die Stelle, die Ihren Wünschen entspricht. Laden Sie hier Ihren Lebenslauf hoch oder begeben Sie sich direkt auf die Stellensuche.

  • Englischkenntnisse: Durch die zunehmende Globalisierung ist Englisch in vielen Unternehmen nicht nur Zweitsprache, sondern Corporate Language. Wer keine ausreichenden Englischkenntnisse hat, sollte sich diese in Kursen aneignen, um seine Karrierechancen zu verbessern. 
  • Praktika: Insbesondere Berufseinsteiger und Bewerberinnen sowie Bewerber mit geringer Berufserfahrung können mit Praktika punkten. Sie belegen Praxiserfahrung und zeigen die Bereitschaft, sich in einem Unternehmen oder einer Organisation einzubringen.

Bei Softskills schätzen Unternehmen vor allem:

  • Eigeninitiative: Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Initiativbewerbung, kann diese Ihre Karrierechancen erhöhen, denn Sie zeigen Eigeninitiative.
  • Leistungsbereitschaft: Wer bereit ist, Leistung zu bringen, wird von Unternehmen bevorzugt. 
  • Kommunikationsfähigkeit: Sind Sie kommunikativ gut aufgestellt, können sich gut ausdrücken oder komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich darstellen, sorgen Sie bei vielen Unternehmen für Begeisterung und haben Vorteile in Bewerbungsrunden.
  • Teamfähigkeit: Nur im Team lassen sich Erfolge erzielen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, Teamplayer einzustellen. Auch hier steigern Sie Ihre Karrierechancen, wenn Sie belegen können, dass Sie bereits erfolgreich im Team gearbeitet haben. In Zeiten von agiler Projektarbeit ist Teamfähigkeit mit der wichtigste Softskill.

So verbessern Sie ihre Karrierechancen als Bewerber*in aktiv

Wenn Sie sich für einen neuen Job interessieren oder in Ihrem Unternehmen aufsteigen wollen, haben Sie viele Möglichkeiten, um Ihre Chancen zu erhöhen. 

  • Weiterbildungen nutzen: Viele Unternehmen bieten ihren Beschäftigten an, sich beruflich weiterzubilden. Nutzen Sie diese Chance und erweitern Sie Ihren beruflichen Horizont oder erwerben Sie Fremdsprachenkenntnisse. In der Regel sind Arbeitgeber auch offen und geben Ihnen mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten, wenn Sie z.B. neben dem Beruf studieren. Schließlich kann das Unternehmen später von Ihrem Knowhow profitieren. 
  • News aus der eigenen Branche, dem eigenen Berufsumfeld verfolgen und teilen: Lesen Sie Corporate Blogs von Unternehmen aus Ihrer Branche oder besuchen Sie regelmäßig Fachmessen. Abonnieren Sie Newsletter z.B. von Tech-Blogs oder Branchenzeitschriften, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Diese können Sie auch über Ihre Social Media Netzwerke aktiv teilen, um sich so als Experte zu positionieren. 
  • Trends der Branche beobachten: Durch die Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungen gibt es viele neue Trends in jeder Branche. Um Ihre Karrierechancen zu erhöhen, sollten Sie neue Trendskennen, um z.B. künftigen Arbeitgebern oder dem aktuellen Arbeitgeber praktische Vorschläge zu deren Umsetzung machen zu können. So zeigen Sie u.a. Eigeninitiative und die Interesse für Ihren Bereich.

Sie haben Lust auf herausfordernde Projekte, eine neue Festanstellung oder eine Arbeitnehmerüberlassung? Wir bieten spannende und exklusive Positionen im MINT-Bereich. Dabei begleiten und beraten wir Sie bei jedem Ihrer Karriereschritte. Teilen Sie einfach Ihren Lebenslauf als Initiativbewerbung mit uns. So können wir uns ein Bild über Sie und Ihre Kompetenzen machen und Ihnen passende Angebote zukommen lassen.

Lebenslauf hochladen

  • Nutzen Sie die Expertise von Recruitern wie Progressive Recruitment: Personalberater kennen den Markt, kenn passende Unternehmen und die Herausforderungen für Ihr Berufsfeld genau. Sie können Ihnen gezielt dabei helfen, Ihre Karriere erfolgreich weiterzuverfolgen. Gerade für Berufseinsteiger können sich Bewerbertrainings oder -coachings lohnen.
  • Nutzen Sie Initiativbewerbungen: Suchen Sie aktiv nach Unternehmen, bei welchen Sie gerne arbeiten würden. Identifizieren Sie dort einen passenden Bereich und schreiben Sie eine Initiativbewerbung. Unternehmen schätzen dieses hohe Maß an Eigeninitiative. Auch wenn es aktuell keinen passenden Job für Sie geben sollte, bleiben Sie im Gedächtnis und Sie werden meist in den internen Talentpool aufgenommen.
  • Nehmen Sie Kontakt zu Recruitern auf und lassen Sie sich in Bewerberdatenbanken aufnehmen: Durch die Listung in Bewerberdatenbanken erhöht sich die Chance, dass Sie bei freien Stellen auch berücksichtigt und angefragt werden. Dafür sollten Sie Ihren CV unbedingt immer aktuell halten und neues Knowhow sowie Ihre Berufserfahrung immer wieder anpassen.

Karrierechancen entstehen durch persönliche Ziele

Unabhängig davon, welchen Weg Sie für Ihre weitere Karriere einschlagen, sollten Sie sich vor allem Ihrer persönlichen Ziele bewusst sein. Denn wer weiß, wo er hin möchte, wird alles dafür tun, auch dieses Ziel zu erreichen. Die Spezialisten von Progressive Recruitment können Sie dabei unterstützen.

Rechte und Pflichten rund um die Urlaubsplanung

01 Sep 2022

Sie wollen Ihren Urlaub planen, doch stehen plötzlich vor vielen Fragen? Wann dürfen Sie Urlaub nehmen, wie viele Tage Urlaub stehen Ihnen eigentlich zu? Wir beantworten fünf wichtige Fragen zu Rechten und Pflichten rund um die Urlaubsplanung für Sie.

Nachhaltiges Bauen - ein Überblick über Green Building

09 Aug 2022

Die Bauindustrie ist weltweit spitze, wenn es um die Verwendung von natürlichen Ressourcen geht. Viele davon, wie Öl oder Sand sind endlich. Umso wichtiger ist deshalb ressourcenschonendes Bauen. Das Prinzip des Green Building bzw. Nachhaltiges Bauen geht noch weit darüber hinaus. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige dazu.

Das Kompetenzinterview - was Sie als Bewerber/in erwartet

18 Okt 2022

Ob virtuell oder vor Ort, das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor wichtig für Unternehmen, um die besten Bewerber/innen für eine freie Stelle zu finden. Um eine noch bessere Grundlage für die Entscheidungsfindung zu erhalten und zu prüfen, ob der oder die Bewerber/in wirklich perfekt zum ausgeschriebenen Job passt, werden Standard-Interviews um ein Kompetenzinterview erweitert. Worauf es dabei ankommt und was gefragt wir, zeigen wir Ihnen hier.

Svelte vs. React – ein Vergleich der Frameworks

12 Jul 2022

Svelte und React sind JavaScript Libraries, die immer wieder miteinander verglichen werden. Deshalb versuchen wir Ihnen hier, kurz und knapp Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Anwendung und im Aufbau aufzuzeigen.