IT-Security Experten: Berufsbild, Ausbildung und Jobchancen

Die Digitalisierung stellt Unternehmen weltweit vor personelle Herausforderungen. Nicht umsonst werden IT-Fachkräfte branchenübergreifend gesucht. Mit zunehmendem Digitalisierungsgrad steigen auch die Bedrohungen durch Cyberangriffe. Aus diesem Grund stehen IT-Security Experten in vielen Unternehmen ganz oben auf der Wunschliste. Grund genug, sich mit diesem Berufsbild etwas genauer zu beschäftigen.

Warum IT-Sicherheit ein wichtiges Thema für Unternehmen jeder Größe ist

Laut einer Statistik hat zwischen Mai 2020 und Mai 2021 fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland eine Cyberattacke erlebt. Jedes Jahr entstehen durch Internetkriminalität Milliardenschäden für Firmen weltweit. Kriminelle Hacker stehlen Daten oder erpressen Firmen z.B. mit Ransomware. Neben dem finanziellen Schaden geht es bei Firmen auch um einen Reputationsverlust, wenn sie Opfer von Hackerattacken oder Botangriffen werden. IT Security Analysts kommt deshalb eine sehr große Verantwortung und wichtige Aufgabe zu. Sie sollen Firmen vor Angriffen auf die eigene IT schützen.

Was IT-Security Analysten auszeichnet

  • Kontinuierliche Weiterbildung im Bereich IT-Security, um immer auf dem neuesten Stand bei Bedrohungen über das Internet zu sein
  • Profunde Kenntnisse von Bedrohungsszenarien und Wissen über Trojaner und Computerviren
  • Erstellen von Analysen zur Identifizierung von Sicherheitslücken
  • Beratung von Management und einzelnen Abteilungen zum besseren Schutz der IT-Infrastruktur
  • Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Durchführung von Tests zur Kontrolle der IT-Sicherheit
  • Planung und Implementierung von IT-Sicherheitssystemen

Sie sind derzeit auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Sehen Sie sich jetzt auf unserem Stellenmarkt um und bewerben Sie sich direkt auf Ihre Traumstelle!

Aktuelle Stellenangebote

Wichtige Fähigkeiten, über die IT-Security Analysten verfügen sollten

IT-Security Analysten tragen große Verantwortung, denn sie verhindern Cyberangriffe und bewahren Unternehmen auf diese Weise vor großen Schäden. Zu den zentralen Skills, die Experten für IT-Sicherheit mitbringen sollten, gehören:

  • Umfassendes technisches Know-how
  • Erfahrung in der Anwendung von Sicherheitsanalysen
  • Kenntnisse im Umgang mit den wichtigsten IT-Sicherheitstools
  • Analytische Fähigkeiten zum Erkennen von Angriffsmustern
  • Hohe psychische Belastbarkeit
  • Gewissenhaftes Arbeiten
  • Vorausschauendes Denken
  • Teamfähigkeit
  • Die Fähigkeit, Arbeiten zu delegieren
  • Die Bereitschaft zur fortwährenden Weiterbildung und Auffrischung der eigenen Kenntnisse
  • Juristische Grundkenntnisse
  • Programmierkenntnisse, um z.B. die Vorgehensweise von Hackern nachvollziehen zu können
  • Souveräner Umgang mit Datenbanken
  • Kenntnisse geltender IT-Sicherheitsstandards und -normen 

Die wichtigsten Aufgaben eines IT-Security Analyst

Die primäre Aufgabe von Experten für IT-Sicherheit besteht darin, die Daten des Unternehmens und die seiner Kunden zu schützen. Diese Daten müssen sowohl vor Ort auf eigenen Servern als auch in der Cloud vor ungewollten Zugriffen geschützt werden. Im Unternehmen entwickeln IT-Security Analysten eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie. Dazu gehören sowohl technische Lösungen als auch Aufklärungsarbeit bei Kunden und Mitarbeitern, um Verständnis für die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen zu schaffen. Zu den täglichen Aufgaben gehört es, die aktuelle Sicherheitslage des Unternehmens zu analysieren zu bewerten, um im gegebenen Fall geeignete Maßnahmen zur Prävention einzuleiten. Im Krisenfall müssen IT-Security Experten vor allem Ruhe bewahren und gleichzeitig schnell auf Angriffe reagieren können. 

Wie wird man IT-Sicherheitsexperte?

IT-Security Analyst ist kein Beruf, für welchen es eine spezielle Ausbildung gibt. Um in einer solchen Position tätig zu sein, sind vor allem Erfahrung und umfassende Kenntnisse in Software-Technik und IT-Sicherheit relevant. 

Viele IT-Sicherheitsexperten haben ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Mathematik. Auch Absolventen von Ingenieurwissenschaften können später im Bereich IT-Security tätig werden. Mittlerweile gibt es sogar einige Studiengänge für IT-Security. Doch auch Quereinsteiger haben gute Chancen, um als IT-Security Analyst arbeiten zu können. Wer seine beruflichen Möglichkeiten im IT-Security-Bereich erhöhen möchte, kann seine Fachkenntnisse z.B. durch entsprechende Weiterbildungen oder Zertifikate belegen. Unabdingbar für den Beruf sind sehr gute Englischkenntnisse. 

Was verdienen IT-Sicherheitsexperten?

Wie viel Sie als IT-Security Analyst verdienen, hängt wie in anderen Jobs u.a. von Ihrer Berufserfahrung, der Branche und Ihrem Aufgabengebiet ab. Es wäre unseriös, an dieser Stelle eine konkrete Aussage zu Verdienstmöglichkeiten zu treffen. Grundsätzlich besteht im Bereich IT-Security ein ebenso hoher Fachkräftemangel wie in den meisten MINT-Jobs. Somit haben Absolventen und Fachkräfte mit Berufserfahrung sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sehr gut vergütete Jobs bei attraktiven Arbeitgebern zu bekommen.

Sowohl Freelancer als auch Festangestellte werden von Unternehmen jeder Größe weltweit gesucht. Der Bedarf an fachlichem Know-How und profunder Expertise in IT-Security wird voraussichtlich in den nächsten Jahren mit steigendem Digitalisierungsgrad und dem Ausbau von KI und Cloud noch zunehmen.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung wissen wir genau, wie ein ansprechender Lebenslauf auszusehen hat und welche Informationen für unsere Kunden von Bedeutung sind. Daher haben wir für Sie als Freiberufler als auch Bewerber in der Festanstellung oder Arbeitnehmerüberlassung eine jeweils passende Vorlage in unserem Karriere-Center erstellt, die Sie kostenfrei nutzen können.

Zum Karriere-Center

KI, Virtual Reality und das Metaverse

13 Okt 2022

Virtual Reality gehört mittlerweile in vielen Bereichen zum Alltag. In Unternehmen wird die Technik eingesetzt, um Fernwartungen durchzuführen oder für Geräteschulungen, in der Medizin bereiten sich Ärzt/innen mit Hilfe von VR auf Operationen vor und das breite Publikum kann 360-Grad-Filme auf YouTube anschauen. Mit dem Metaverse steht nun ein Bereich in den Startlöchern, der KI und VR mit Komponenten aus sozialen Netzwerken zusammenbringt. Was das genau bedeutet, erläutert dieser Beitrag.

Die wichtigsten Berufsbilder im IT-Sektor: ein Überblick

08 Sep 2022

IT-Spezialist:innen werden händeringend gesucht: Hier ein Überblick über die wichtigsten Berufsbilder im IT-Sektor.

Frauen im Ingenieurwesen - der Status Quo an Unis und in Unternehmen in Deutschland

08 Dez 2022

Lange Zeit galten Ingenieurberufe als reine Männerdomänen. Frauen waren weder im Maschinenbau noch in der Elektrotechnik bedeutend vertreten. In den letzten Jahren hat sich jedoch einiges geändert. Allerdings sind Ingenieurinnen immer noch deutlich in der Unterzahl. Wir versuchen, uns einen Überblick über den Stand der Dinge in Deutschland zu verschaffen.

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start

26 Okt 2022

Ihr erster Arbeitstag steht Ihnen bevor? Wir haben hier 5 praktische Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Job.