6 erfolgreiche Tipps für Ihr Anschreiben

Sie haben eine interessante Stellenanzeige gefunden und möchten sich gerne darauf bewerben? Dann ist es nun Zeit, Ihre Bewerbungsunterlagen zurechtzulegen.
Neben dem Lebenslauf zählte das Anschreiben lange zu den wichtigsten Dokumenten in einem Bewerbungsprozess. Mittlerweile verlangen viele Unternehmen nur noch ein Curriculum Vitae. Aber auch wenn Sie nicht dazu aufgefordert werden, empfehlen wir Ihnen dennoch, ein Anschreiben zu verfassen. Ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben kann Ihre Bewerbungsunterlagen perfekt ergänzen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Tipps mitgeben, die Sie für Ihr Anschreiben nutzen können.
So überzeugen Sie jeden Personaler
Beim Einsehen der Bewerbungen werfen Personaler erstmal einen Blick auf den Lebenslauf - erst dann wird das Anschreiben begutachtet. Das Ziel ist, den Personalverantwortlichen zu überzeugen, dass Sie nicht nur die perfekte Besetzung für die Vakanz sind, sondern auch menschlich in das Unternehmen passen - Schlagwort: Cultural Fit. Dabei sollten Sie darauf achten, direkt aus der Masse hervorzustechen. Personaler beklagen häufig, dass Ihnen die vorgelegten Bewerbungsschreiben nicht aussagekräftig genug sind, wenig Zusatzinformationen enthalten oder insgesamt zu subjektiv wirken. Solche Punkte - oftmals die Folge durch Verwendung von vorformulierten Mustervorlagen - reduzieren die Chance einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Wir von Progressive Recruitment sind darauf spezialisiert, Kunden mit Bewerbern aus dem MINT-Bereich zusammenzubringen. Wir möchten Ihnen gerne dabei helfen, einen neuen herausfordernden Auftrag oder eine attraktive Festanstellung zu finden. Kontaktieren Sie direkt unsere Teams oder bewerben Sie sich auf eine unserer zahlreichen Stellenangebote.
Bewerbungsschreiben helfen Personalern, die Persönlichkeit sowie Denkweise eines Bewerbers einzuschätzen. Sehen Sie das Anschreiben daher nicht als lästige Pflicht, sondern als Chance.
Leitfaden für Ihr Anschreiben
Mit unserem Leitfaden möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten, ein ansprechendes und interessantes Anschreiben zu verfassen. Wichtig: Nehmen Sie sich die Zeit dafür. So erkennt der Personaler, dass Sie sich Mühe gemacht haben und keine vorformulierte Vorlage genutzt haben.
1. Recherche zum Unternehmen
Im Anschreiben möchten Sie den Personaler nicht nur von Ihrer eigenen Person überzeugen, sondern auch betonen, warum Sie sich genau für dieses Unternehmen interessieren. Daher sollten Sie vor dem Aufsetzen des Anschreibens einen Blick auf die Unternehmensseite werfen. Lernen Sie etwas über die Unternehmenswerte und die Leitlinie, auf die Sie im Schreiben eingehen können. So zeigen Sie, dass Sie sich gründlich über die Firma informiert haben und ein wirkliches Interesse an der Stelle haben.
2. Richtiger Ansprechpartner
Rein aus Höflichkeit sollten Sie im Anschreiben an die Person schreiben, die in der Stellenausschreibung erwähnt wird. Ist dies nicht der Fall, ist das eine gute Gelegenheit sich telefonisch beim Unternehmen über den Ansprechpartner zu informieren. So zeigen Sie, dass Sie ein wirkliches Interesse an dieser Stelle haben und bleiben durch die persönliche Kontaktaufnahme im Gedächtnis.
3. Die W-Fragen klären
Sie haben Startschwierigkeiten? Schreiben Sie sich zuallererst die wichtigsten W-Fragen auf:
- Wer sind Sie?
- Warum möchten Sie sich genau auf diese Stelle bewerben?
- Worin liegen Ihre Stärken?
- Welche Vorteile erhält das Unternehmen durch Ihre Einstellung?
- Was gelingt Ihnen (noch) nicht so gut?
- Was machen Sie mit Begeisterung?
Die Beantwortung dieser Fragen liefern Ihnen bereits einige Inhalte für Ihr Anschreiben.
4. Struktur und einheitliches Layout
Personaler haben wenig Zeit, daher sollte Ihr Anschreiben kurz und prägnant sein - eine DIN-A4 Seite reicht daher vollkommen aus. Denken Sie immer daran: Ein Bewerbungsschreiben ist wie ein formeller Brief. Als erstes sollten Sie die Absenderadresse oben rechtsbündig einfügen, danach folgt die Adresse des Empfängers - linksbündig. Nach zwei oder drei Leerzeichen kommt nun Ihre Stadt und das Datum, ebenfalls rechtsbündig. Nach dem Datum setzen Sie erneut zwei oder drei Leerzeilen: Dann kommt die Betreff-Zeile. Diese ist ein wichtiges Element, damit der Personaler Sie direkt zuordnen kann. In der Betreffzeile notieren Sie die Bezeichnung der ausgeschriebenen Stelle sowie die dazugehörige Referenznummer.
Nun folgt das Anschreiben. Im Grunde ist es immer gleich aufgebaut: Einleitung, Hauptteil, Schluss. In der Einleitung sollten Sie von Beginn an das Interesse des Entscheiders wecken. Es gibt viele Standardfloskeln in vorgefertigten Vorlagen. Doch Personaler wollen neugierig auf Ihre Person gemacht werden. Werden Sie daher kreativ und nutzen Sie neue Einstiege, die direkt dazu verleiten, Ihr Anschreiben komplett durchzulesen, wie zum Beispiel:
- “Sie suchen einen Planer, der Sie während eines Stillstands einer Chemieanlage unterstützt?”
- “Ich konnte bereits viele Bauprojekte erfolgreich managen - genau das habe ich in Ihrem Unternehmen auch vor.”
Gehen Sie dann direkt auf die Stellenanzeige ein und leiten so langsam zum Hauptteil über. Im Hauptteil gehen Sie inhaltlich tiefer auf die Stellenanforderungen ein. Betonen Sie zudem Ihre Highlights Ihrer bisherigen Karriere und warum gerade Sie die perfekte Besetzung dieser Stelle sind. Bleiben Sie selbstbewusst und versuchen Sie nicht zu übertreiben. Zusätzlich werden nun die Informationen hinzugefügt, die Sie sich bei der Unternehmensrecherche notiert haben.
Der Schluss sollte die Verabschiedung darstellen, aber auch zu einer Reaktion des Personalers bewegen. Durch das Anschreiben möchten Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden und genau das müssen Sie selbstbewusst fordern. Vermeiden Sie jedoch Konjunktiv-Sätze wie: „Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören“. Solche Formulierungen wirken zu schüchtern. Unsere Vorschläge:
- „Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen, aber auch virtuellen Bewerbungsgespräch. Gerne möchte ich Sie im persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation für den Job als Projektleiterin überzeugen.“
- „Sind Sie überzeugt? Dann freue ich mich über die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch in Ihrem Unternehmen.“
Und nicht vergessen: Wenn in der Ausschreibung bestimmte Informationen abgefragt werden, sollten Sie diese auch in jedem Fall in Ihre Bewerbung unterbringen. Häufig wird nach einem Gehaltswunsch sowie dem möglichen Eintrittsdatum gefragt. Begehen Sie nicht den Fehler und lassen Sie diese Punkte weg. Häufig werden Bewerbungen, die nicht alle nötigen Angaben enthalten, direkt aussortiert. Ein guter Platz im Anschreiben für Gehalt und Startpunkt der Beschäftigung ist der letzte Absatz vor der Verabschiedung.
5. Unterschrift nicht vergessen
Um das Anschreiben zu vollenden, sollten Sie zum Schluss noch eine persönliche Note mit einbringen. Das können Sie machen, indem Sie Ihre Unterschrift unter Ihren Namen setzen. Dies können Sie mittlerweile auch digital machen.
6. Korrektur lesen
Rechtschreib- und Grammatikfehler gehören nicht in ein Anschreiben und wirken unprofessionell. Lassen Sie daher unbedingt eine zweite oder sogar dritte Person Ihr Anschreiben durchlesen, um sicher zu gehen, dass keine Fehler zu finden sind.
Sie haben alle Daten doppelt geprüft? Dann können Sie Ihr Anschreiben und die gewünschten Dokumente nun an die entsprechende Kontaktperson versenden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Auch wenn eine Vorlage für ein Anschreiben nicht positiv bei Personalern ankommt, trifft dies bei Lebenslauf-Vorlagen nicht zu. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung wissen wir genau, wie ein ansprechender Lebenslauf auszusehen hat und welche Informationen für unsere Kunden von Bedeutung sind. Daher haben wir für Sie als Freiberufler als auch Bewerber in der Festanstellung oder Arbeitnehmerüberlassung eine jeweils passende Vorlage erstellt, die Sie kostenfrei nutzen können. Diese finden Sie in unserem Karriere-Center, in dem Sie u.a. Tipps und Tricks für Ihren Auftritt im Bewerbungsgespräch finden.