HSE-Manager - Aufgaben, Ausbildung und Karrierechancen

Das Image eines Unternehmens hängt vermehrt von dessen verantwortlichen Handeln ab. Daher sind der Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz zentrale Aspekte der Unternehmenskultur geworden und der weltweite Standard HSE (Health, Safety, Environment) setzt sich immer mehr durch. Doch ausgebildete Fachkräfte, wie der HSE-Manager, sind rar und kaum verfügbar.
Im Folgenden werden wir Ihnen das Berufsbild des HSE-Managers näher beschreiben. Dabei gehen wir auf die Ausbildung, Tätigkeiten und das Einkommen eines HSE-Managers ein.
Der HSE-Manager - Ein Beruf mit Zukunft
Ein Health-Safety-Environment-Manager, kurz HSE-Manager, verantwortet die Planung, Umsetzung, Überwachung und Optimierung der Arbeitssicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzprozesse innerhalb eines Unternehmens. Oft umfasst sein Tätigkeitsbereich auch Aspekte des Qualitätsmanagements.
Im Rahmen des EHSQ (Environment, Health, Safety, Quality) sind die Mitarbeitenden im HSE Management die ersten Ansprechpersonen. Das gilt sowohl für die Geschäftsführung als auch für die Behörden.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Mit unseren Spezialisierungen sind wir Experte auf Ihrem Feld. Ihr persönlicher Ansprechpartner berät und begleitet Sie hinsichtlich zukünftiger Karriereschritte und Ihrer beruflichen Entwicklung.
Sie sind auf der Suche nach einem Projekt oder einer befristeten Festanstellung? Unser Global Energy Team unterstützt Sie während des gesamten Prozesses der Bewerbung.
Dabei legen wir großen Wert auf den regelmäßigen Austausch mit Ihnen. Um so die Wünsche, Motivation und Erwartungen an die zukünftige Stelle zu erfahren. Auf dieser Basis ermitteln unsere Berater die passende Stelle oder das passende Projekt für Sie.
Die Aufgaben eines HSE-Managers
HSE-Manager befassen sich mit der Planung, Umsetzung, Kontrolle und Optimierung von betrieblichen Prozessen. Dabei werden die Kompetenzen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit mit denen eines Beauftragten für das Umweltmanagement kombiniert. Und außerdem um die Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements erweitert.
HSE-Manager sorgen dafür, dass Betriebe umweltschonend und sparsam mit Wasser, Energie und anderen Ressourcen umgehen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Produktion, der dabei entstehende Ausstoß von Gefahrenstoffen, sowie die Entsorgung dieser Stoffe unter der Einhaltung der Normen und Gesetze vollzogen wird.
Des Weiteren sind HSE-Manager für die Identifikation fehlerhafter Anlagen zuständig. Ist eine Anlage, anhand von bestimmten Messungen, tatsächlich fehlerhaft, so wird deren Korrektur bzw. Beseitigung vom HSE-Manager begleitet und überprüft. Müssen zusätzlich Veränderungen in baulicher Form vorgenommen werden, sorgt der HSE-Manager für die nötigen Genehmigungen bei den Umwelt- und Gewerbeaufsichtsämtern.
Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Auflistung der Hauptaufgaben eines HSE-Managers:
- Entwicklung und Pflege der integrierten Managementsysteme
- Erstellung von Arbeitsplatz- und Gefährdungsbeurteilungen
- Koordination und Zusammenarbeit mit den Behörden
- Beratung der Geschäftsleitung in EHS(Q)-Themen sowie der verantwortlichen Führungskräfte und Mitarbeitende in den Bereichen Umweltschutz, Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz und Sicherung der Qualität
- Mitwirkung bei Schulungen bzw. Unterweisungen in den EHS- (bzw. EHSQ-) Bereichen
- Planung und Durchführung von internen Audits
- Kontrolle und Unterstützung von Fremdfirme
Die Ausbildung zum HSE Manager
Es gibt verschiedene Ausbildungswege, um als HSE-Manager tätig zu sein. Möglich ist das Studium einer Ingenieur- oder einer Naturwissenschaft oder der Einstieg über einen technischen Ausbildungsberuf. Nach der Ausbildung ist jedoch eine Weiterbildung zum Techniker und/oder Meister erforderlich, bevor die HSE-spezifischen Fortbildungen in Angriff genommen werden können. Es gibt unterschiedliche Einrichtungen, die eine Ausbildung zum HSE-Manager anbieten – wie zum Beispiel die Akademie TÜV Süd.
Wichtig: Der HSE-Manager muss eine Menge an fachlichen Kenntnissen mitbringen. Vor allem muss er stets über alle (gesetzlichen) Neuerungen in den Bereichen Umweltschutz, Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz und ggf. Sicherung der Qualität Bescheid wissen.
Das verdient ein HSE-Manager
Wie bei fast allen Berufsgruppen variiert das Gehalt je nach Standort, Größe des Unternehmens, Berufserfahrung und Qualifikationen. Generell verdienen freiberufliche Berufseinsteiger um die 60€ netto pro Stunde. Sobald sich ihre Qualifikationen erhöht haben, kann sich der Netto-Stundensatz eines HSE-Managers in der Freiberuflichkeit auf 75€ erhöhen. Mit langjähriger Erfahrung und einer hohen fachliche Qualifikation können HSE-Manager bis zu 95€ netto pro Stunde verdienen.
Berufseinsteiger in einer befristeten Festanstellung erhalten ein Brutto-Jahresgehalt von circa 50.000€. Mit 3-5 Jahren Berufserfahrung erhöht sich diese bereits auf 60.000 bis 70.000€ brutto im Jahr. Nach mehr als 10 Jahren kann sich das Gehalt eines HSE-Managers in einer befristeten Festanstellung auf 100.000€ erhöhen.
Progressive Recruitment unterstützt Sie bei der Suche
Sie sind HSE-Manager und auf der Suche nach einem neuen Projekt oder einer befristeten Festanstellung? Unsere hochqualifizierten Berater managen Ihren gesamten Bewerbungsprozess von Anfang bis Ende.
Sie stellen Ihnen exklusive Positionen vor. Bereiten Sie gründlich auf die Jobinterviews vor und kümmern sich um die Verhandlungen der Verträge und des Gehalts. Dieser Rundum-Service steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.