Das sind die Trendberufe im Bereich Engineering

Im Engineering sehen die Berufsperspektiven für Absolventen und berufserfahrene Bewerber seit vielen Jahren konstant gut aus. Denn gerade hier gibt es einen zunehmenden Fachkräftemangel, der insbesondere im IT-Bereich weltweit vorhanden ist.
Neben den gängigen Ingenieurberufen gibt es aber auch Trendberufe im Engineering, die vor allem mit dem Megatrend „digitale Transformation“ zusammenhängen.
Data Engineer/Data Scientist
Durch die Digitalisierung haben Unternehmen die Möglichkeit, immer mehr Daten zu verarbeiten und zu nutzen. Da es sich aber um sehr große Datenmengen (Big Data) handelt, bedarf es umfassender Expertise, um diese zu bewältigen. Und genau hier setzt der Data Engineer bzw. Data Scientist im Unternehmen ein. Seine Aufgabe besteht darin, die riesigen Datenströme auszuwerten und aus der Datenanalyse wichtige Handlungsempfehlungen abzuleiten. Data Engineers können z.B. die Daten mit Hilfe von KI aus verschiedenen Abteilungen im Unternehmen zusammenführen.
Als Data Engineer arbeiten häufig Absolventen der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Mathematik. Wirtschaftsingenieure finden ebenfalls häufig eine Anstellung als Data Scientist.
Viele Universitäten haben auf die hohe Nachfrage nach dem Trendberuf Data Engineer reagiert und bieten eigene Studiengänge in Data Science an.
Robotik-Ingenieur
In der Industrie ist die Digitalisierung in vollem Gange. Hier sind es vor allem Produktionsprozesse, die mit Hilfe von Robotertechnik automatisiert werden können. Robotik-Ingenieurinnen und -Ingenieure entwickeln passende Lösungen und sind gleichzeitig für die Wartung der Roboter zuständig. Der große Trend des Autonomen Fahrens führt zu einer hohen Nachfrage nach Robotik-Ingenieuren im Automotive-Bereich.
Viele Absolventen von Elektrotechnik-Studiengängen oder Informatik finden den Weg zur Robotik.
Luft-Raumfahrtingenieur
Die Luftfahrtbranche steht vor einem großen Wandel. So sind Ingenieurinnen und Ingenieure weltweit auf der Suche nach neuen Antrieben, die z.B. ohne Kerosin auskommen. Auch Flugtaxis sowie andere Fluggeräte, die auch von Privatpersonen genutzt werden können, sind weltweit in der Entwicklung. Gleichzeitig streben immer mehr Länder und Unternehmen ins All. Beeindruckende Beispiele sind SpaxeX von Tesla-Gründer Elon Musk oder Blue Origin von Amazon-Chef Jeff Bezos.
Die Nachfrage nach Expertinnen und Experten für Raum- und Luftfahrttechnik wird in den nächsten Jahren deutlich steigen, und den Trendberuf Luft-Raumfahrtingenieur weiter ins Bewusstsein von Studienanfängern bringen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die besten Bewerber zu den besten Stellen zu führen. Um Sie und Ihre Kompetenzen bestmöglich einzusetzen, nehmen wir uns Zeit und lernen Sie und Ihre Karriereziele kennen. Nur so können wir mit Ihnen Ihre potentielle Höchstleistung erreichen.
Site Reliability Engineer
Die Ursprünge des Trendberufs Site Reliability Engineers lassen sich auf den Google-Konzern zurückführen. Das Unternehmen hatte bereits im Jahr 2003 nach Mitarbeitenden gesucht, welche als Bindeglied zwischen Service-Management und Entwicklung fungieren. Mit dem Site Reliability Engineering wurde eine Möglichkeit gefunden, um dieses Problem zu lösen.
Immer mehr Softwareunternehmen weltweit setzen auf diese Stellen. Site Reliability Engineer ist so ein Trendberuf geworden.
Üblicherweise sind es Softwareentwickler, Wirtschaftsinformatiker oder Informatik-Absolventen, die umfassende Kenntnisse über Betriebssysteme, Netzwerke und Betriebsprozesse haben. Mit ihrer Arbeit stellen Sie den täglichen Betrieb im Unternehmen sicher und reagieren auf mögliche Störungen im Betriebsablauf.
DevOps Engineer
Durch den hohen Bedarf an Entwicklern und Programmierern im Zuge der Digitalisierung ist auch der DevOps Engineer zum Trendberuf geworden. DevOps Engineers sind verantwortlich dafür,dass Entwicklungsprozesse reibungslos ablaufen. Sie schreiten sofort ein, wenn es Probleme bei der Softwareentwicklung gibt. DevOps verfügen über sehr profunde Kenntnisse in der Softwareentwicklung und können mit Themen wie Automatisierung, Testing oder Skripten problemlos umgehen.
Man könnte fast behaupten, dass DevOps Engineers eine Art „Schweizer Taschenmesser“ der Software- oder Webentwicklung in einem Unternehmen sind.
Neben viel Berufs- und Projekterfahrung bringen viele DevOps einen Abschluss in einer Ingenieurwissenschaft oder in Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder Informatik mit.
Elektrotechnik-Ingenieur
Auf den ersten Blick hört sich die Berufsbezeichnung nicht wie ein Trend an. Doch gerade das große Thema E-Mobilität sorgt dafür, dass Expertinnen und Experten im Bereich Elektrotechnik händeringend gesucht werden. Nicht nur die Automotive-Branche, sondern auch Chiphersteller oder der Maschinenbau ist auf das Knowhow der Elektrotechnik-Ingenieure angewiesen.
Digitalisierung und E-Mobilität setzen die Berufstrends im Engineering
Der digitale Wandel und wichtige Entwicklungen wie die E-Mobilität sorgen dafür, dass die Trendberufe im Engineering in diesen Bereichen zu finden sind. Damit treffen sie auf eine ohnehin schon sehr große Nachfrage nach Absolventen aus dem MINT-Bereich.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Mit unseren Spezialisierungen sind wir Experte auf Ihrem Feld. Ihr persönlicher Ansprechpartner berät und begleitet Sie hinsichtlich zukünftiger Karriereschritte und Ihrer beruflichen Entwicklung.