Homeschooling und Homeoffice – 9 praktische Tipps für Working Mums und Dads

Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown stellt besonders Familien vor große Herausforderungen. Das gilt umso mehr, wenn nun alle Familienmitglieder im Homeoffice sind und ihre tägliche Arbeit koordinieren müssen.
Mit diesen 9 Praxistipps machen Sie es sich und Ihrer Familie im neuen „Coworkingspace Zuhause“ einfacher.
1. Planen und strukturieren Sie Ihre Tage
Für viele Familien mit berufstätigen Eltern waren bisher die Ferien und Wochenenden die einzige Zeit, in der alle tagsüber zuhause waren. So ist es nicht verwunderlich, wenn vor allem der Nachwuchs diese neue Situation mit einer Ferienzeit assoziiert und am liebsten den ganzen Tag im Pyjama verbringen möchte. Um unnötigen und nervenaufreibenden Diskussionen vorzubeugen, sollten Sie für alle mit Tages- und Arbeitsroutinen eine Struktur bzw. einen Zeitplan aufstellen.
Wer erledigt wann welche Aufgaben? Diese zentrale Frage sollte bei der Planung im Zentrum stehen. Die Eltern im Homeoffice takten ihre Arbeit ein, ebenso die Kinder, die ohnehin täglich in der Schule wären.
2. Üben Sie Gelassenheit
Auch wenn Sie genaue Pläne aufstellen, wird es häufig anders kommen als Sie denken. Genau dann ist der Zeitpunkt gekommen, um gelassen zu bleiben. Es ist im Homeoffice mit Kindern niemandem geholfen, wenn Sie Ihren Stress an Ihrem Gegenüber ablassen.
Nutzen Sie bereits Entspannungstechniken? Hier können auch Apps helfen, wie z.B. 7Mind oder Mindscape.
3. Überdenken Sie die eigenen Ansprüche
Denken Sie im Homeoffice immer daran: Sie befinden sich NICHT in einem Wettbewerb. Manche Dinge funktionieren an manchen Tagen besser, anderen weniger. Sie werden nicht immer Ihr Tagespensum schaffen, das Sie sich vorgenommen haben.
Deshalb sollten Sie gedanklich so flexibel sein, dass Sie Ihre To-Do-Liste immer wieder neu justieren können. Sie werden feststellen, dass Sie abends zufriedener sind, wenn Sie die Dinge auf Ihrer Liste wirklich abhaken konnten, anstatt immer am Tagesende gehetzt und gestresst feststellen zu müssen, dass Sie nicht alles erreicht haben.
4. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber
Ihr Arbeitgeber kann Ihnen dabei helfen, Ihren Stress im Homeoffice deutlich zu senken. Sprechen Sie über Ihre Belastung mit schulpflichtigen Kindern im Homeschooling und überlegen Sie gemeinsam, welche Möglichkeiten der Arbeitserleichterung es gibt.
Die anhaltende Corona-Pandemie bringt nachhaltige wirtschaftliche Veränderungen und eine neue Situation für Unternehmen und Arbeitnehmer mit sich. Mit unserer Plattform für Arbeitgeber, Freelancer, Experten in der Arbeitnehmerüberlassung sowie Festangestellte möchten wir Ihnen Tipps und Informationen an die Hand geben, um Sie durch diese Zeit zu begleiten.
5. Machen Sie sich täglich wie fürs Office fertig
Auch wenn die Jogginghose in der Corona-Zeit ein ungeahntes Comeback erfahren hat: Machen Sie sich jeden Morgen am besten wie für die Fahrt ins Office fertig. Das gleiche gilt natürlich auch für Ihre Kinder. Sie sollten ebenfalls eine Morgenroutine wie an einem „normalen“ Schultag beibehalten.
So bereiten Sie sich beide schon einmal gedanklich auf einen Arbeitstag vor und riskieren nicht, den Tag unmotiviert im Schlabberlook oder Schlafanzug zu verbringen.
6. Sorgen Sie für gemeinsame Pausen
Die menschliche Psyche verfügt über ein ausgeklügeltes Belohnungssystem. Es erleichtert uns, Anstrengungen oder Stress einfacher zu ertragen. Legen Sie z.B. für sich und die Kinder jeden Tag gemeinsame Pausen fest. In dieser Zeit geht es ausschließlich darum, abzuschalten, zu knuddeln, zu lachen oder zu spielen.
Nach dieser Pause können alle wieder motiviert an die Arbeit gehen.
7. Legen Sie klare Kommunikationsregeln fest
Mal eben im Videomeeting eine wichtige Frage zu den Hausaufgaben beantworten oder erklären, wo die Marmelade im Kühlschrank zu finden ist. Derartige ungünstige Breaks können Sie im Homeoffice einfach verringern, wenn Sie klare Kommunikationsregeln vereinbaren.
Legen Sie z.B. mit Ihren Kindern fest, dass Sie während einer festgelegten Zeitspanne für alltägliche Fragen nicht gestört werden sollten. Vielleicht können Sie mit einem kleinen Schild an der Tür darauf hinweisen oder mit einem Ampelsystem zeigen, ob Sie gestört werden können oder nicht.
Das Gute: Wenn Sie gemeinsame Pausen einlegen und diese auch einhalten, werden Ihre Kinder die „Bitte-nicht-stören-Phase“ leichter einhalten können.
8. Halten Sie sich das Wochenende frei
Gerade das Homeofffice ist prädestiniert dafür, dass am Wochenende „mal schnell“ etwas nachgearbeitet wird. Die aktuelle Homeoffice- und Homeschooling-Phase verlangt Ihnen jedoch sicherlich mehr Kraft als üblich ab. Deshalb sollte das Wochenende ausschließlich zum Erholen und für gemeinsame Aktivitäten frei bleiben!
9. Richten Sie sich eigene Workspaces ein
Es ist verlockend, im Homeoffice schnell eine Mail mit dem Laptop auf dem Bett zu schreiben. Auch Ihre Kinder werden sicherlich gerne mit den Hausaufgaben auf die Couch ziehen.
Empfehlenswert ist es jedoch, wenn Sie sich einen festen Arbeitsbereich einrichten. Das gilt für Sie und ebenso für Ihre Kinder. Sie werden so konzentrierter arbeiten können. Und für Eltern im Homeoffice sorgt ein Arbeitsbereich für eine klare Grenze zwischen „Arbeit“ und „Freizeit“. Das ist wichtig, um nach getaner Arbeit auch im wahrsten Sinne des Wortes „abschalten“ zu können.
Wie Sie sicherlich schon festgestellt haben, stellen diese 9 Tipps weder einen Anspruch auf Vollständigkeit dar noch sind sie als absolut zu lesen. Vielmehr sollen es kleine Anregungen sein, welche Ihnen den kräftezehrenden Spagat zwischen Homeschooling und Homeoffice erleichtern sollen.
In diesem Sinne: Bewahren Sie die Ruhe, auch diese Phase geht vorbei. Bleiben Sie gesund!
Unsere Mitarbeiterin Milana Djergovic hat in diesem Interview übrigens noch ein paar Tipps für Working Moms im Homeoffice verraten:
Sie sind aktuell auf Jobsuche? Wir unterstützen Sie von Beginn an bei der Suche und bereiten Sie bestmöglich auf den Bewerbungsprozess vor. Melden Sie sich direkt bei unseren Teams oder bewerben Sie sich auf eine unserer zahlreichen Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!