Tipps, um als freiberuflicher Ingenieur zu starten

Flexible Arbeitszeiten, der eigene Chef sein, ein gutes Einkommen und Abwechslung. Viele sehen es als attraktive Alternative an sich als Ingenieure selbstständig zu machen. Die Tätigkeit als freiberuflicher Ingenieur kann für diejenigen eine große Chance sein, die eine Leidenschaft für Technik besitzen. Aber auch für die, die das Lösen von Problemen lieben und sich nicht davor scheuen, selbstständig zu arbeiten.
Aber welche Fähigkeiten sind von Nöten, um als freiberuflicher Ingenieur tätig zu sein? Und wie erhalten Sie schnell und einfach Zugang zu Aufträgen? Wir klären Sie in unserem Artikel auf.
Welche Fähigkeiten benötigen Sie um als Ingenieur als Freiberufler zu arbeiten?
Als Freiberufler werden Sie als Spezialist engagiert, somit wird eine gewisse Erfahrung vorausgesetzt. Es ist empfehlenswert, erst dann in die Freiberuflichkeit zu starten, wenn Sie bereits ein paar Jahre Berufserfahrung mitbringen. Darüber hinaus müssen Sie nicht nur gut in Ihrem Job sein, sondern auch über Soziale Kompetenzen verfügen.
So lässt sich sowohl unabhängig als auch im Team gut verhandeln, kommunizieren und arbeiten. Außerdem sollten Sie flexibel sein. So dass Sie sich leicht an die Arbeit und Kultur bei verschiedenen Auftraggebern anpassen können.
Die Zukunft bringt einige Veränderungen mit sich. Erfahren Sie in unserem Artikel, welche Skills für die Ingenieurberufe in der Zukunft wichtig sind.
Wie erhalten Sie als freiberuflicher Ingenieur Aufträge?
Viele Menschen haben Sorgen, keine Aufträge zu bekommen und sich kein Einkommen sichern zu können. Das schreckt viele vor der Freiberuflichkeit ab. Jedoch sollten Sie sich als erfahrener Ingenieur in Ihrem Fachgebiet keine große Sorgen machen.
Auf unserer Stellensuche finden Sie Angebote zu aktuellen Projekten. Bewerben Sie sich direkt auf die Anzeigen und starten Sie mit unserer Unterstützung in ein neues Projekt!
Wir haben für Sie ein paar hilfreiche Tipps zusammen gestellt, wie Sie schnell und einfach an Aufträge kommen:
1. Seien Sie über Projekte informiert
Durch Google Alert können Sie sich automatisch über beginnende Projekt in Ihrer Nähe benachrichtigen lassen. Und dann schnell Ihre Dienstleistung anbieten. So bleiben Sie auch immer auf dem aktuellsten Stand.
2. Digitale Präsenz
Schalten Sie Werbung für sich selbst auf den Plattformen, durch die Sie am häufigsten gefunden werden. Ihre digitale Präsenz ist von äußerster Wichtigkeit und sollte stets auf dem Laufenden gehalten werden.
3. Freelance-Jobportale
Innerhalb weniger Minuten können Sie sich ein Profil anlegen und so mit Kompetenzen punkten und sich finden lassen. Zudem können Sie Angebote für interessante Aufträge abgeben und Kontakt zu potentiellen Auftraggebern aufnehmen.
4. Networking
Es ist die meistgenutzte Möglichkeit, Kunden und somit Aufträge zu gewinnen. Es ist besonders wichtig sich ein Netzwerk aufzubauen. Dabei hilft die Teilnahme an Events, Empfehlungsmarketing bei Bekannten und Freunden oder der Besuch von Kursen und Seminaren.
Es gibt nicht den einen richtigen Weg, um ein erfolgreicher Freelancer zu werden. Die Akquise von Kunden hat viele Facetten und es lohnt sich, sie alle auszuprobieren. Je nach Ingenieurbranche sind manche Maßnahmen effektiver und andere weniger nützlich.
Erfahren Sie mehr rund um den Ingenieurberuf.
Immer an Ihrer Seite: Beratungsunternehmen wie Progressive
Wir möchten gerne mit Ihnen in Kontakt treten und Ihnen dabei helfen, einen neuen herausfordernden Auftrag zu finden. Wir sind darauf spezialisiert, Auftraggeber und Freiberufler Ingenieure aus allen Branchen zusammenzubringen. Darüber hinaus verfügen wir über ein großes Netzwerk, mit dem wir Ihnen die Türen zu führenden Unternehmen öffnen. Sehen Sie sich hier unsere Projektangebote an. Oder nehmen Sie mit unseren spezialisierten Personalberatern für Ingenieure jeglicher Art Kontakt auf.
Starten Sie mit uns Ihre Kundenakquise - Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!