3 Gründe für eine Karriere im Ingenieurbereich

Das Berufsbild des Ingenieurs umfasst vielfältige sowie zahlreiche Fach- und Aufgabenbereiche, jedes Arbeitsgebiet ist anders und bringt unterschiedliche Tätigkeitsfelder mit sich. Eine exakte Beschreibung des Ingenieurberufs ist daher nicht möglich. Und genau das macht das Berufsbild des Ingenieurs so interessant. 

Wir erklären Ihnen anhand von drei Gründen, weshalb eine Karriere im Ingenieurbereich auch in Zukunft ein interessanter Berufsweg ist.

Starten Sie Ihre Karriere als Ingenieur

Ein Studium in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften,Technik) ist für junge Menschen nach dem Abitur schon immer lukrativ gewesen. Der Ingenieur ist die Verschmelzung all dieser Faktoren. Gerade deswegen ist die Ausbildung zum Ingenieur auch alles andere als einfach. Doch der Aufwand lohnt sich. 

1. Der Arbeitsmarkt

Der Fachkräftemangel im Ingenieurbereich war jahrelang ein großes Thema. Doch seit der Corona-Krise ist die hohe Nachfrage nach Ingenieuren zurückgegangen. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sorgten zu Beginn vor allem in produzierenden Branchen, wie etwa der Automobilindustrie, für leere Betriebsstätten, Kurzarbeit und sogar zum Stellenabbau.

Dennoch haben Sie als Ingenieur gute Berufschancen. Die Industrie in Deutschland erholt sich nämlich deutlich besser von der Krise, als viele Analysten erwartet haben. Im Juni gab es 28,8 % mehr Aufträge als im Mai und auch in der Automobilindustrie geht es wieder steil aufwärts. 

Viele Betriebe denken daher schon jetzt an die Zukunft und gehen ihrer Suche nach qualifizierten Ingenieuren weiterhin nach. Deren Motivation ist, ihre langfristigen Ziele weiter zu verfolgen, diese kreativ anzupassen und antizyklisch zu handeln.

Sie sind Ingenieur und suchen einen Job oder ein passendes Projekt?
In unserer Stellensuche finden Sie zahlreiche Angebote.

2. Unendliche Möglichkeiten

Natürlich ist eine konkrete berufliche Tätigkeit abhängig von der Studienwahl. Es gibt zahlreiche Spezialisierungen, allen voran Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik, erneuerbare Energien, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik sowie Verfahrenstechnik - jedoch ähneln sich die grundsätzlichen Aufgaben. 

Aufgrund der Digitalisierung ändert sich seit einigen Jahren das klassische Berufsbild des Ingenieurs. Je stärker die digitale Transformation im Berufsleben und in unserem Alltag an Bedeutung gewinnt, desto mehr Gewicht erhält es in den Aufgabenbereichen des Ingenieurs. Es entstehen neue Möglichkeiten, die gleichzeitig den Bedarf an Forschung und Entwicklung erhöhen. 

Untenstehend finden Sie eine Liste an innovative Bereiche, in denen Ingenieure derzeit sehr gefragt sind:

  • Weiterentwicklung der Drohnentechnologie
  • Forschung für die Elektromobilität
  • Anwendungen im Bereich Smart Home und Internet der Dinge
  • Entwicklung autonomer Fahrzeuge
  • Fortschritte in der Mikrorobotik
  • Speichersysteme für Strom aus erneuerbaren Energien
  • Innovationen in der Nanotechnologie
  • Lösungen für die Prozessautomatisierung

3. Profitables Einkommen

Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle, Strukturen und das Denken in den Unternehmen. Ingenieure sind dabei sehr gefragt, dementsprechend hoch sind deren Gehälter. 

Das Einstiegsgehalt eines Ingenieurs kann je nach Studiengang und nach der Größe des Unternehmens sehr unterschiedlich sein. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt ist jedoch bereits sehr hoch und mit viel Berufserfahrung erhält ein Ingenieur in kurzer Zeit sehr große Gehaltssprünge.

Developer, Software Tester, Qualitätsingenieur - Das verdienen Deutschlands Ingenieure wirklich.
Erhalten Sie exklusive Einblicke in den aktuellen Einkommensreport deutscher Ingenieure und vieles mehr. 
Laden Sie sich dazu unser gratis Whitepaper herunter.

Als Ingenieur hat man eine sehr verantwortungsvolle Position, deswegen ist dieser Beruf nicht umsonst einer der lukrativsten Jobs überhaupt.

Progressive unterstützt Sie bei Ihrem nächsten Karriereschritt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Projekt oder möchten eine berufliche Veränderung? Progressive verfügt über fundierte Expertise in der Vermittlung von Festangestellten und Freiberuflern in unterschiedlichen Ingenieurbereiche. Unsere hochqualifizierten Personalberater nehmen sich die Zeit Ihre Bedürfnisse kennenzulernen. Dieser Service ist für Sie kostenfrei. 

Werfen Sie einen Blick auf unsere Homepage und erstellen Sie Ihr eigenes Profil. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Job-Ghosting - Wie verhalten Sie sich richtig?

04 Aug 2022

Häufig tauchen Bewerber während des Bewerbungsprozesses aus verschiedenen Gründen unter und sind nicht mehr erreichbar. Dies wird auch als Job-Ghosting bezeichnet. Anstatt Ihren potenziellen Arbeitgeber zu ghosten, zeigen wir Ihnen in unserer Infografik, wie Sie sich professionell verhalten, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten.

Veränderung der Personalsuche - Was wünschen sich Bewerber/innen und Unternehmen?

21 Sep 2022

Durch den Fachkräftemangel und den damit verbundenen War for Talents um Kandidaten/innen in MINT Berufen hat sich die Personalsuche und der damit verbundene Bewerbungsprozess verändert. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, was sich Bewerber/innen von Ihrem Arbeitgeber wünschen, aber auch was Unternehmen bei der Kandidatensuche wichtig ist.

Smart Workspaces – Vor- und Nachteile der Digitalisierung des Arbeitsplatzes

27 Jul 2022

Smart Workplace, Büro 4.0, digitaler Arbeitsplatz, Arbeit 4.0, Digital Workspace, Smart Working – die Liste der Begriffe für neue Arbeitsmodelle ist lang. Dennoch beschreiben sie ein und dasselbe: Die durch das Corona Virus beschleunigte Digitalisierung der Arbeitswelt und insbesondere des Arbeitsplatzes.

Svelte vs. React – ein Vergleich der Frameworks

12 Jul 2022

Svelte und React sind JavaScript Libraries, die immer wieder miteinander verglichen werden. Deshalb versuchen wir Ihnen hier, kurz und knapp Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Anwendung und im Aufbau aufzuzeigen.