Neue Chancen für Unternehmen: Profitieren Sie von gewonnenen Kapazitäten und Kompetenzen

Ein Virus hat die Arbeitswelt global auf den Kopf gestellt. Aus Gewissheit wurde Unsicherheit, etablierte Geschäftsmodelle generierten keinen Umsatz mehr und nahezu ganz Deutschland musste plötzlich aus dem Homeoffice arbeiten. Viele Unternehmen haben die Lockdown-Maßnahmen und staatlichen Vorgaben hart getroffen.

Richten Sie den Blick in die Zukunft, denn Unternehmen können auch positive Schlüsse ziehen und gestärkt aus der Krise hervortreten. Wir haben mögliche Chancen für Sie zusammengefasst.

Startschuss für die digitale Transformation

Deutschland gilt als Land der unternehmerischen "Digitalisierungsmuffel". Doch es war die Corona-Krise, die in Unternehmen die Bereitschaft zum digitalen Wandel geweckt hat. Unternehmen aus dem ganzen Land haben die Notwendigkeit zur digitalen Transformation erkannt und verstärkt mit der Umsetzung der eigenen digitalen Agenda begonnen. Die Corona-Pandemie kann deshalb als wichtiger Motor für den digitalen Wandel gesehen werden. Die frisch gewonnenen Kompetenzen im Umgang mit der Digitalisierung können nun voll und ganz in das Change Management gesteckt werden. 

Gerade Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences müssen während einer Pandemie funktionieren. Progressive Life Sciences hat in diesem Zuge die eigenen digitalen Kompetenzen genutzt und einen virtuellen Recruitment-Prozess umgesetzt. So konnten wir auch während des Lockdowns das dringend benötigte Personal aus Life Sciences in Unternehmen vermitteln. Dabei konnten wir beobachten, dass unsere Partner zunehmend offener für digitale Lösungen geworden sind. 

Die in diesem Bereich gewonnenen Kompetenzen werden die meisten Unternehmen auch nach Corona fortführen. Der Online-Recruitingprozess hilft, viel Zeit und Kosten einzusparen und Einstellungsverfahren effektiv zu beschleunigen. Der Wandel im Bereich der Personalbesetzung betrifft auch den Umgang mit Freelancern. Viele Unternehmen haben in den wenigen Wochen der Corona-Krise gelernt, Freelancer zu managen, die Zusammenarbeit mit Selbstständigen zu optimieren und Vorteile daraus zu ziehen.

Eine Homeoffice-Option steigert die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Arbeitnehmer auch nach der Corona-Krise weiterhin gerne im Homeoffice arbeiten wollen. Was als „Zwang“ in der Krise begann, kann für viele Unternehmen zu einem positiven Wandel der eigenen Arbeits- und Unternehmenskultur führen. Dank der neuen Flexibilität bei der Gestaltung der eigenen Arbeitszeit haben Arbeitnehmer im Homeoffice die Möglichkeit, ihren eigenen Arbeitsrhythmus zu finden und erhalten ein Stück Flexibilität zurück. 

Die damit verbundenen, neu erworbenen Kompetenzen, bieten Unternehmen wiederum verschiedene Vorteile. So können Sie Bewerbern Homeoffice-Optionen anbieten und sich so gegen Konkurrenten um Talente aus Pharma und Medizintechnik hervorheben. Durch die freie Wahl des Arbeitsplatzes erhöht sich zudem die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter zufriedener mit ihrer Arbeitsstelle sind, die Fluktuation sinkt, der Krankenstand verringert wird und die Produktivität steigt. 

Ausbau und Einstieg in den digitalen Vertrieb

Ob stationärer Händler, Zulieferer oder Caterer, die Einschränkungen der Corona-Krise haben die Vertriebswege sämtlicher Branchen beeinträchtigt. Viele Unternehmen haben sich diese Entwicklung zunutze gemacht und ihren Vertrieb ins Digitale übertragen. Kurzfristig eingerichtete Online-Shops, Lieferservices oder digitale Angebote wie Webinare, Schulungen und Kurse haben Unternehmen wertvolle Erfahrungswerte gegeben, die nun für den Ausbau dieser Vertriebskanäle genutzt werden können. Diese Vertriebswege sorgen in Zukunft für eine zusätzliche Absicherung und Ergänzung der bisherigen Vertriebsstrukturen. 

Im Bereich Life Sciences hat die Pandemie eine zusätzliche Erkenntnis geliefert: Die Grundversorgung mit Pharmazeutika und Medizinprodukten muss konstant gewährleistet sein. Lieferengpässe, Produktionsausfälle und unterbrochenen Handelsketten haben für einen Aufschrei der Bevölkerung gesorgt und so wird das, in Fachkreisen bereits bekannte Thema, auch von der Politik aufgegriffen. Produktionsstätten sollen nach Deutschland zurückkehren und gefördert werden. Unternehmen können diese Chance für sich nutzen und über Lösungen in diesem Kontext nachdenken. 

Freie Kapazitäten nutzen

Durch Herunterfahren des Betriebs haben einige Unternehmen an freien Kapazitäten gewonnen. Diese „Zwangspause“ sollten Unternehmen nutzen, um Projekte, die aufgeschoben oder aufgrund fehlender Zeit niemals angegangen wurden, umzusetzen. Viele Unternehmen haben die Gelegenheit ergriffen, um z. B. notwendige Arbeiten an der IT-Infrastruktur durchzuführen oder sogar gleich ein neues Geschäftsmodell zu entwickeln. 

Unser Fazit: Krisen bedeuten immer auch neue Chancen

Möchten Sie Ihre Chance nutzen und suchen dafür nach den passenden Talenten die Ihre Visionen in die Realität umsetzen? Kontaktieren Sie uns, wir stellen Ihnen Experten aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie vor. 

Kontakt

Analytic Tools im Baugewerbe – Daten effektiv auswerten und nutzen

14 Sep 2022

Welchen Nutzen haben modern Analytic Tools im Baugewerbe? Wir haben passende Antworten: Progressive Recruitment.

Was ist ein Over-the-Air-Update?

15 Jun 2022

Mit der steigenden Zahl autonomer Fahrfunktionen und intelligenter Technik in Fahrzeugen steigt der Bedarf an Lösungen, um Programme und Funktionen auf den neusten Stand zu bringen. Autohersteller setzen deshalb auf sogenannte „Over-the-Air-Updates“ (OTA). Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat.

Nachhaltiges Bauen - ein Überblick über Green Building

09 Aug 2022

Die Bauindustrie ist weltweit spitze, wenn es um die Verwendung von natürlichen Ressourcen geht. Viele davon, wie Öl oder Sand sind endlich. Umso wichtiger ist deshalb ressourcenschonendes Bauen. Das Prinzip des Green Building bzw. Nachhaltiges Bauen geht noch weit darüber hinaus. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige dazu.

Bewerbungsstrategien in Life Science – praktische Tipps für Bewerber/innen

04 Jul 2022

Wer sich für einen Job in Life Science bewerben möchte, sollte dabei nicht unstrukturiert vorgehen. Es lohnt sich, im Vorfeld eine Strategie zu überlegen und die einzelnen Punkte Schritt für Schritt zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen praktische Tipps für eine Bewerbungsstrategie in den Lebenswissenschaften.