Zusammenarbeit mit einem Personalvermittler - Teil 3

Ein guter Personalberater kann Ihnen dabei helfen, genau die Jobs zu finden, die Sie suchen. Und diese Jobs sind in den seltensten Fällen öffentlich ausgeschrieben. Um die Zusammenarbeit mit einer Personalberatung zu optimieren und deren Vorteile optimal zu nutzen, helfen Ihnen diese neun Tipps.
1. Informieren Sie sich über Ihren Personalberater
Personalberater übernehmen eine wichtige Funktion in Ihrem beruflichen Fortkommen. Aus diesem Grund sollten Sie sich immer genau darüber informieren, was Ihre Personalvermittlung auszeichnet und z.B. auch, in welchen Branchen sie besonders aktiv ist. Haben Sie Kontakt zu mehreren Personalberatern, hilft es, sich Notizen zu den jeweiligen Jobangeboten und den Namen der Personalvermittlung zu machen. So wissen Sie bei einer Kontaktaufnahme sofort, worum es geht.
2.Kommunizieren Sie mit Ihrem Personalberater
Ein Personalberater arbeitet innerhalb sehr kurzer Taktzeiten, innerhalb derer er seine Kandidaten kontaktiert, sobald ein neues Jobangebot verfügbar ist, das auf den Bewerber zutrifft. Sie sollten bei einer Kontaktaufnahme möglichst schnell reagieren. So erhöhen Sie die Chance auf einen Termin für ein Bewerbungsgespräch. Reagieren Sie auch auf Mails, die Sie regelmäßig von Ihrem Personalberater bekommen. So signalisieren Sie nicht nur Ihre Bereitschaft, sondern zeigen auch, dass Sie bei Bedarf erreichbar sind.
3. Spielen Sie mit offenen Karten und teilen Sie mit, ob Sie sich bei weiteren Jobs beworben haben
Für Personalberater ist es wichtig, die Verfügbarkeit ihrer Kandidaten zu kennen. Wenn Sie bereits andere Headhunter kontaktiert haben, sollten Sie das Ihrem Berater mitteilen. So weiß er Bescheid und kann bei Bedarf den Kontakt zum Kunden noch schneller herstellen. Gleichzeitig reduziert sich für ihn die Wahrscheinlichkeit, dass Sie nicht mehr verfügbar sind.
4. Teilen Sie Ihre Wünsche genau mit
Je genauer ein Personalberater Ihre Wünsche zu Gehalt, Boni oder anderen Mitarbeitervorteilen kennt, desto besser kann er Ihre Wünsche im Gespräch mit dem Auftraggeber übermitteln. Sollten Sie in Ihren Gehaltswünschen zu hoch liegen, wird Ihr Personalberater Sie außerdem schnell darauf hinweisen. Sind Sie sich selbst unsicher, wo ihr Marktwert liegt, können Sie auch Ihren Berater um eine Einschätzung bitten.
5. Halten Sie einen aktuellen Lebenslauf bereit
Eine Personalberatung sollte bestmöglich über Ihre bisherige Arbeitserfahrung und Ihre Ausbildung informiert sein. So können Personalberater gezielt nach Jobs suchen, die zu Ihrem Profil passen. Halten Sie Ihren Lebenslauf möglichst aktuell, sodass die Inhalte zum Zeitpunkt der Bewerbung noch stimmen. Lassen Sie sich beim Verfassen des Lebenslaufs Zeit, um alle wichtigen Stationen und Skills darin zu erfassen. Bei Fragen können Sie Ihren Personalberater kontaktieren.
__________________________________________________________________________________________________
Sie sind auf der Suche nach einem Job oder Projekt? Progressive verfügt über fundierte Expertise in der Vermittlung von Freiberuflern in den Bereichen Bauwirtschaft & Immobilien, Ingenieurwesen, IT, Global Energy und Life Sciences. Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr eigenes Profil zu erstellen und Ihren Lebenslauf zu hinterlegen.
__________________________________________________________________________________________________
6. Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite bei einer Vorstellungsrunde
Ein Personalberater kann Sie mit den Augen eines potenziellen Arbeitgebers betrachten. Seien Sie bei einem persönlichen Treffen oder bei einem Telefonat nicht nachlässig. Flapsige Formulierungen per Mail sollten Sie ebenfalls unterlassen. So zeigen Sie Ihrem Berater, dass Sie ernsthaft an einer neuen Stelle interessiert sind.
7. Informieren Sie Ihren Personalberater über wichtige Veränderungen in Ihrem Leben
Planen Sie einen längeren Auslandsaufenthalt oder möchten Sie mehrere Wochen verreisen? Damit Ihr Personalberater nicht umsonst ein Interview mit einem Unternehmen vereinbart, sollte er immer über alle wichtigen Änderungen in Ihrem Leben informiert bleiben. Es reicht hier meist eine kurze E-Mail, in welcher Sie ein schnelles Update über Ihre Pläne geben und Ihre Verfügbarkeit aktualisieren.
8. Überlassen Sie Ihrem Personalberater den Kontakt zum Arbeitgeber
Es mag eine große Versuchung sein, den Arbeitgeber nach dem Gespräch mit dem Personalberater persönlich zu kontaktieren. Doch sollten Sie das nicht tun. Denn der Arbeitgeber hat gezielt eine Personalvermittlung beauftragt, um fähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Wenn Sie nun den direkten Weg suchen, kann das zum einen zu einem Vertrauensproblem mit Ihrem Personalberater führen und bei einem potenziellen Arbeitgeber hinterlassen Sie ebenfalls keinen guten Eindruck, wenn Sie sich illoyal verhalten.
9. Zeigen Sie selbst Interesse
Für Personalberater ist es gut zu wissen, wie dringend die Jobsuche ist. Stellen Sie in Ihrem bisherigen Job fest, dass Sie eher für neue Herausforderungen bereit sind, können Sie Ihren Headhunter auch selbst kontaktieren. So weiß er um Ihre Wünsche und kann Ihnen noch schneller passende Angebote unterbreiten.
Fazit: Ein Personalberater kann zu Ihrem Türöffner für einen neuen Karriereschritt werden. Vertrauen Sie der Expertise des Profis und schaffen Sie mit diesen neun Tipps eine perfekte Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job oder Projekt oder möchten eine berufliche Veränderung? Unsere hochqualifizierten Personalberater nehmen sich die Zeit Ihre Bedürfnisse kennenzulernen. In wenigen Schritten finden wir Ihren Traumjob oder Ihr Traumprojekt. Dieser Service ist für Sie kostenfrei. Kontaktieren Sie noch heute unser Progressive Team. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!