Der perfekte Lebenslauf - Struktur, Tipps und Vorlagen

Bei einer Bewerbung für ein Praktikum, Projekt oder einen Job ist der Lebenslauf das wichtigste Dokument und hat daher eine zentrale Bedeutung. Er zeigt dem Personalverantwortlichen auf einen Blick, welche Ausbildung, Erfahrungen und Voraussetzungen Sie für eine Stelle bzw. ein Projekt mitbringen. 

Progressive gibt Ihnen im folgenden hilfreiche Tipps zur Erstellung eines Curriculum Vitae (kurz: CV), sowie Vorlagen und zeigt Ihnen typische Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten.

Das macht einen Lebenslauf aus - Ein Überblick

Ein Lebenslauf zeigt eine klar strukturierte Zusammenfassung, welche konkreten Tätigkeiten Sie im Rahmen der jeweiligen beruflichen Station ausgeübt haben. Auch Informationen über Ihre Ausbildung und die von Ihnen erworbenen Qualifikationen gehören in dieses Dokument. Abschließend kann der CV Ihre wichtigsten Interessen aufzeigen. Nehmen Sie sich für den Lebenslauf-Inhalt ausreichend Zeit, damit dieser alle relevanten Daten enthält. 

Der Aufbau

Ein Resumé ist im Grunde einfach aufgebaut. Der Inhalt muss vollständig, aussagekräftig, fehlerfrei, strukturiert und übersichtlich sein. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie ein Lebenslauf für einen Festangestellten und Freelancer, beziehungsweise Experten in der Arbeitnehmerüberlassung auszusehen hat.

Zu Beginn stellen Sie in 2-3 Sätzen Ihre Kernkompetenzen vor und zeigen auf, weswegen Sie genau für diese Stelle bestens geeignet sind. Als nächstes führen Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten auf, dabei sind folgende Informationen wichtig:

  • Vor- und Nachname
  • Postalische Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • Telefonnummer/Handynummer
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtstag
  • Geburtsort

Nun kommen wir zum Hauptteil des Lebenslaufs: Ihre Qualifikationen. Dabei stellt die Darstellung der Berufserfahrung eine der wichtigsten Kategorien des CVs dar und sollte daher zu Beginn aufgezeigt werden.

Als Freelancer oder Experte in der Arbeitnehmerüberlassung sollten Sie in diesem Fall Ihre aktuelle Projektliste mit folgenden Informationen angeben:

  • Rolle
  • Unternehmen
  • Ort
  • Anzahl Beschäftigte

Als Festangestellter geben Sie Ihre aktuelle Berufserfahrung mit folgenden Inhalten an:

  • Berufsbezeichnung
  • Abteilung
  • Unternehmen
  • Standort
  • Zeitraum

Junge Bewerber, die noch keinen Vollzeitjob hatten, dürfen hier relevante Praktika, Studentenprojekte mit Praxisbezug oder passende Nebenjobs angeben. Unabhängig für welche Anstellungsart Sie sich bewerben wollen, sollten Sie stets mit Ihrer aktuellen Position beginnen. 

Als nächstes listen Sie Ihre Ausbildung auf. Fangen Sie mit Ihrer höchsten Qualifikation an. Geben Sie bei Schul- und Universitätsabschlüssen die jeweilige Note an und erwähnen Sie Ihre Schwerpunkte. Berufseinsteiger mit Hochschulabschluss dürfen auch den Titel der Abschlussarbeit nennen.

Im letzten Teil des Lebenslaufs werden Ihre sonstigen Qualifikationen erwähnt. Darunter fallen unter anderem:

  • Sprachkenntnisse (Präzisen Angabe, wie gut Sie die Sprache beherrschen)
  • Fachliche Kenntnisse 
  • Zertifikate

Beim Thema “Interessen” gilt die goldene Regel: Schreiben Sie nur die Hobbies in den CV, wenn diese auch zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Diese Fehler sollten Sie im Lebenslauf vermeiden

Damit beim schreiben Ihres Resumés nichts schief geht, achten Sie auf diese typischen Fehler:

  • Kontaktinformationen sind falsch oder fehlen
  • Angabe von Zeiträumen ohne Monatsangaben
  • Voneinander abweichendes Format bei der Darstellung Ihrer beruflichen Stationen
  • Auflistung Ihrer Aufgaben als Fließtext
  • Einzelne Kategorien werden nicht nach Relevanz sortiert angegeben
  • Flüchtigkeitsfehler und Zahlendreher
  • Angeben irrelevanter Informationen

Unsere exklusive Lebenslauf-Vorlage

Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Vorlage für Festangestellte sowie für Freiberufler und Experten für die Arbeitnehmerüberlassung, die Ihnen beim Schreiben eines professionellen Lebenslaufs helfen können. Diese beinhalten bereits Ideen zum Aufbau, zur Struktur und zum Inhalt des CVs. Wenn Ihnen eines unserer Mustern zusagt, können Sie dieses kostenfrei herunterladen:

Für Freelancer/Experten in der Arbeitnehmerüberlassung:

Hier geht es zur Lebenslauf-Vorlage 1

Hier geht es zur Lebenslauf-Vorlage 2

Für Festangestellte:

Hier geht es zur Lebenslauf-Vorlage 1

Hier geht es zur Lebenslauf-Vorlage 2

Progressive unterstützt Sie in Ihrer Karriere

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job oder Projekt oder möchten eine berufliche Veränderung? Unsere hochqualifizierten Personalberater nehmen sich die Zeit Ihre Bedürfnisse kennenzulernen. In wenigen Schritten finden wir Ihren Traumjob oder Ihr Traumprojekt. Dieser Service ist für Sie kostenfrei. Kontaktieren Sie noch heute unser Progressive Team. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Progressive Recruitment ist Teil der SThree PLC, einer der weltweit führenden Personalberatungen für die MINT-Branche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Bauwirtschaft & Immobilien, Ingenieurwesen, IT, Global Energy und Life Sciences und vermitteln seit über 25 Jahren Fach- und Führungskräfte in Festanstellung, Freiberuflichkeit und in die Expertenüberlassung.

Veränderung der Personalsuche - Was wünschen sich Bewerber/innen und Unternehmen?

21 Sep 2022

Durch den Fachkräftemangel und den damit verbundenen War for Talents um Kandidaten/innen in MINT Berufen hat sich die Personalsuche und der damit verbundene Bewerbungsprozess verändert. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, was sich Bewerber/innen von Ihrem Arbeitgeber wünschen, aber auch was Unternehmen bei der Kandidatensuche wichtig ist.

Analytic Tools im Baugewerbe – Daten effektiv auswerten und nutzen

14 Sep 2022

Welchen Nutzen haben modern Analytic Tools im Baugewerbe? Wir haben passende Antworten: Progressive Recruitment.

Job-Ghosting - Wie verhalten Sie sich richtig?

04 Aug 2022

Häufig tauchen Bewerber während des Bewerbungsprozesses aus verschiedenen Gründen unter und sind nicht mehr erreichbar. Dies wird auch als Job-Ghosting bezeichnet. Anstatt Ihren potenziellen Arbeitgeber zu ghosten, zeigen wir Ihnen in unserer Infografik, wie Sie sich professionell verhalten, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten.

KI, Virtual Reality und das Metaverse

13 Okt 2022

Virtual Reality gehört mittlerweile in vielen Bereichen zum Alltag. In Unternehmen wird die Technik eingesetzt, um Fernwartungen durchzuführen oder für Geräteschulungen, in der Medizin bereiten sich Ärzt/innen mit Hilfe von VR auf Operationen vor und das breite Publikum kann 360-Grad-Filme auf YouTube anschauen. Mit dem Metaverse steht nun ein Bereich in den Startlöchern, der KI und VR mit Komponenten aus sozialen Netzwerken zusammenbringt. Was das genau bedeutet, erläutert dieser Beitrag.