Auf Projektsuche mit einem Personalberater - Teil 1

Die Suche nach einem Projekt kann oftmals anstrengend sein. In jeder Bewerbung stecken viel Hoffnung und Arbeit. Zudem stellen Unternehmen, für die man gerne arbeiten möchte, ihre Projekte meist nicht öffentlich aus. Stattdessen besetzen sie viele dieser Vakanzen exklusiv über Personalberater. Als Bewerber agieren Sie daher viel effektiver und erfolgreicher, wenn Sie einen Partner wie Progressive an der Seite haben, der Sie bei der Projektsuche unterstützt.
Associate Principal Consultant Hilmar Klause erklärt im folgenden Interview, wie ein Personalvermittler von Progressive einem Bewerber dabei unterstützt, ein passendes Projekt zu finden.
Hilmar Klause arbeitet seit knapp drei Jahren für Progressive. Neben seinem Studium der BWL und Rechnungswesen hat er bereits im Personalmanagement gearbeitet und dort die Leidenschaft zur Arbeit mit Menschen im Bereich der Wirtschaft entdeckt. Mit viel Engagement konnte er sich in den Jahren ein nennenswertes Kundenportfolio aufbauen – nun ist er als Associate Principal Consultant für den Ingenieurbereich in Bayern und in der Schweiz zuständig.
Herr Klause, wie kommen Bewerber und Personalberater üblicherweise zusammen?
“Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten: Für unsere Akquise nutzen wir überwiegend unser exklusives Bewerbernetzwerk innerhalb von SThree. Doch auch mit Onlineportalen wie LinkedIn, Xing oder Freelance.de arbeiten wir, um interessante Bewerber für unsere Projekte zu finden. Vor allem dort erhalten Bewerber Einblick über den Werdegang des Personalberaters, welche Beiträge dieser geteilt hat und welche gemeinsamen Gruppeninteressen man hat. Dieser erste Eindruck ist vor allem für den anschließenden Recruitmentprozess sehr wichtig – denn wir dürfen nicht vergessen, wir arbeiten mit Menschen zusammen. Der Aufbau von Vertrauen funktioniert durch eine gewisse Transparenz der jeweiligen Person.”
Wie sieht der Prozess aus, wenn ein Bewerber auf Projektsuche ist?
“Zeichnet sich in naher Zukunft ab, dass der Bewerber Kapazitäten für ein neues Projekt hat, meldet sich dieser meist direkt beim Berater. Das kann durch einen Anruf oder eine kurze E-Mail erfolgen. Im darauffolgenden persönlichen Gespräch werden dann folgende Fragen geklärt:
- Wo befindet sich das aktuelle Projekt?
- Wie lange geht das Projekt noch?
- Was waren die Inhalte/Schwerpunkte?
- Wo soll das neue Projekt sein?
- Welchen Stundensatz haben Sie sich vorgestellt?
- usw.
Daraufhin geht für uns als Berater die Suche nach dem passenden Projekt los. Bis zur endgültigen Zusammenarbeit vergehen meistens ein bis zwei persönliche und/oder telefonische Interviews mit den Verantwortlichen der Projekte bei unseren Kunden. Wenn diese positiv verlaufen sind, steht einem finalen Vertragsabschluss nichts mehr im Wege.”
Steht der Personalberater von Progressive auch während der Projektzeit als Ansprechpartner zur Verfügung?
“Selbstverständlich. Unser Slogan heißt: „Experts in Your field“: Dies gilt natürlich für alle unsere Mitarbeiter bei Progressive aber auch für die Bewerber, die wir beim Kunden einsetzen. Dies können wir nur bewerkstelligen, wenn auch während des Projektes der Berater für unsere Bewerber der direkte Ansprechpartner für Probleme oder Fragen ist. Es hat höchste Priorität, dass sich unsere Bewerber ganz und gar auf ihre Arbeit konzentrieren können. Somit stellen wir sicher, sowohl der Kunde als auch der Bewerber schlussendlich mit der Zusammenarbeit zufrieden ist.
Sie sind auf der Suche nach einem Projekt? Progressive verfügt über fundierte Expertise in der Vermittlung von Freiberuflern in den Bereichen Bauwirtschaft & Immobilien, Ingenieurwesen, IT, Global Energy und Life Sciences. Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr eigenes Profil zu erstellen und Ihren Lebenslauf zu hinterlegen.
Entstehen für den Bewerber Kosten?
“Es kommen keinerlei Kosten innerhalb der Akquise von Projekten auf den Bewerber zu. Lediglich ein bisschen Zeit muss man für das Erstgespräch mitbringen, jedoch ist diese meistens gut investiert.”
Herr Klause, warum sollte ein Bewerber nicht mit mehreren Personalberatungen gleichzeitig arbeiten?
“Im Grunde ist ein Bewerber mit einem Personaldienstleister unserer Größe gut aufgestellt. Viele unserer Konkurrenten teilen sich mit uns die Märkte. Arbeitet ein Bewerber mit mehreren Dienstleistern zusammen, kann es durchaus passieren, dass dieser gleichzeitig bei ein und demselben Unternehmen vorgestellt wird. Dies kommt bei Kunden nicht besonders gut an und schreckt einige sogar ab.
Des Weiteren bieten wir bei Progressive das Rundum-Sorglos-Paket für eine erfolgreiche Vermittlung an: Unsere Berater arbeiten auf spezifisch zugeteilten Märkten. Somit stellen wir sicher, das unsere Personalberater auf ihrem spezifischen Markt die absoluten Spezialisten sind. Genau das wissen unsere Kunden und vertrauen uns daher die Positionen für viele interessante Projekte an.”
Welche Vorteile entstehen bei der Projektsuche mit einem Personalberater im Vergleich zu einer selbständigen Projektsuche?
“Der Personalberater hat im besten Falle ein großes Netzwerk zu Kunden, welches er sich über Jahre hinweg aufgebaut hat. Er kann sicherstellen, dass er stets Projekte in seinem Repertoire hat. Für den Bewerber bedarf es lediglich einem Anruf oder einer E-Mail unter Angabe seiner Verfügbarbarkeit und sogleich wird ein neues Projekt für ihn gesucht. Dabei spart sich der Bewerber viel Zeit und Arbeit und kann sich währenddessen um andere wichtige Dinge kümmern.”
Vielen Dank für das informative Interview, Herr Klause.
Sie sind gerade auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Wir von Progressive sind stets an Ihrer Seite, um sie bei Ihren zukünftigen Projekten zu unterstützen. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter nehmen sich Zeit Sie und Ihre Anforderungen kennenzulernen. Kontaktieren Sie ganz einfach unser Team. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!