Sicherheit während der Corona-Krise - Die Expertenüberlassung bei Progressive

Mit der Expertenüberlassung bei Progressive Recruitment lassen sich Abwechslung und Stabilität im Berufsleben ganz einfach vereinen. Gerade während der Corona-Zeit, in der Kurzarbeit, Stellenstreichungen und Einstellungsstopp den Alltag vieler Berufstätigen prägen, finden vor allem Unternehmen zunehmend Gefallen an diesem flexiblen Arbeitsmodell. 

Wir haben mit Christian Renk von SThree über die Vorzüge der Expertenüberlassung in der Corona-Zeit gesprochen.

Christian Renk ist seit 4.5 Jahren bei der SThree GmbH tätig und Geschäftsführer der SThree Temp Experts GmbH. Seit Beginn baut er die Arbeitnehmerüberlassung innerhalb der SThree Brands auf und schafft so neue Perspektiven und Karrieren für Mitarbeiter im Vertrieb und im Non-Sales Bereich. Zugleich bieten wir so neue Lösungen für Kunden und stellen uns als SThree in DACH mit drei Vertragsarten zukunftssicher auf.

 

Herr Renk, bitte kennzeichnen Sie kurz die wichtigsten Eigenschaften der Expertenüberlassung und deren Vorteile.

“Die Expertenüberlassung betrifft, wie der Name schon sagt, ausschließlich Experten auf oberstem Niveau in ihrer Spezialistenausbildung. Sei es nun im IT, Engineering, Life Science, Konstruktion oder Finanzbereich. Hier bieten wir den Experten das Beste aus beiden Welten - Projektbezogenes Arbeiten und volle soziale Absicherung, gerade in Krisenzeiten. Auch Kunden setzen vermehrt auf die Expertenüberlassung wodurch sich mannigfaltige Einsatzmöglichkeiten bei spannenden Großkunden ergeben.”

Welche Vorteile hat die Expertenüberlassung konkret gegenüber dem Contracting und der Festanstellung insbesondere während der Corona-Pandemie?

“Wie bereits kurz angeschnitten, bieten wir eine spannende Kombination aus beiden Bereichen. Eine abgesicherte Anstellung und projektbezogenes Arbeiten. Man gibt als Selbstständiger nicht seine Freiheiten auf, projektbezogen zu arbeiten und gewinnt zusätzlich eine sozial abgesicherte, temporäre Anstellung dazu, die sogar mit einer weiteren Beschäftigung als Selbstständiger kombinierbar ist. 

Als klassischer Arbeitnehmer in einer Festanstellung hingegen gibt man wiederum nichts auf und gewinnt das projektbezogene Arbeiten bei unterschiedlichen Kunden hinzu. Eben eine tolle Kombination und gerade in Zeiten wie diesen ist eine persönliche Diversifizierung seiner Einsatzmöglichkeiten entscheidend.”

Was macht die Expertenüberlassung für Kunden während der aktuellen Corona-Krise besonders?

“Gerade in Krisenzeiten brauchen unsere Kunden Flexibilität, da man nicht genau absehen kann, wie lange die Krise anhält. Dennoch muss die Produktivität erhalten bleiben und Projekte können in der Regel auch nicht so leicht gestoppt werden. Hierfür sind temporäre Einsätze von Experten prädestiniert und bieten viele Vorteile und vor allem Flexibilität gegenüber einer Festanstellung. Nimmt man alle Kosten und Aufwände eines klassischen internen Mitarbeiters zusammen, sind die Mehrkosten der Expertenüberlassung sehr überschaubar. Gerade jetzt, ist das vorhanden Ausfallrisiko nicht zu verachten und bei Berücksichtigung der Bezahlung der tatsächlichen Arbeitszeit, streckenweise sogar günstiger.

Und wenn die Krise vorüber ist, ist der Weg aus der Expertenüberlassung in eine Festanstellung auch sehr nah. Was wir auch festgestellt haben ist, dass gerade in der aktuellen Krise, Homeoffice ein beliebtes Mittel zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist. Hierfür sind Zugänge in die internen Systeme notwendig und diese bleiben oft nur internen Mitarbeitern oder Mitarbeitern in der Expertenüberlassung vorbehalten, da hier eine klare Weisungsgebundenheit und rechtliche Absicherung vorliegt.”

Warum ist die Expertenüberlassung gerade für Bewerber während der aktuellen Corona-Krise interessant?

“Die Verunsicherung in Unternehmen geht in der Regel auf den Mitarbeiter über. Kommt mein Unternehmen - egal ob Personaldienstleister, klassischer Arbeitgeber oder Projektpartner - gut aus der Krise? Ist mein Job oder Projekt noch sicher? Wie geht es danach weiter? Bin ich abgesichert? Wie sieht der Arbeitsmarkt aus und wie bewirbt man sich eigentlich? All diese Fragen können wir mit der Expertenüberlassung beantworten. 

Wir übernehmen die Vorstellung neuer Fachkräfte, bieten neue spannende Projekte und Herausforderungen. Zusätzlich entwickeln wir Mitarbeiter weiter und bieten neue Perspektiven und dies mit einer vollen Absicherung auch bei Krankheit. Wir kämpfen um jeden Kollegen und jeden Einsatz und trennen uns nur als letztes Mittel, während wir permanent neue Projekte suchen. Wir mindern das Risiko der Arbeitslosigkeit, erhöhen den Mehrwert des CVs durch spannende Projekte und Weiterbildungen, bieten volle Absicherung bei Krankheit, 30 Tagen voll bezahlten Urlaub und natürlich den Vorteil, dass die Jobs durch unsere Consultants zu Ihnen kommen. Unabhängig, ob sie offen für eine Festanstellung, Expertenüberlassung oder auch selbstständige Projekte sind.”

Kann ein Kunde den Experten nach der Corona-Krise gegebenenfalls übernehmen?

“Der Weg aus der Expertenüberlassung in eine Festanstellung ist kurz, sofern beide Parteien sich einig sind. Wir legen hier keine Steine in den Weg und einigen uns in der Regel mit unserem Kunden/Partner auf klare und faire Konditionen.”

Für welche Bereiche ist die Expertenüberlassung gerade attraktiv?

“Wir erkennen aktuell ein unglaublich breites Spektrum an neuen Bereichen, die vor Jahren in der Arbeitnehmerüberlassung noch nicht denkbar waren. Dies ist auch unserem Ansatz der Expertenüberlassung zu verdanken und daher können wir nun die gesamt Bandbreite an Bereichen, Technologien oder Fachgebieten bedienen. Wir haben Mitarbeiter von 30.000€ Jahresgehalt bis zu 380.000€ Jahresgehalt. Im Schnitt verdienen unsere Experten 83.000€ und bilden damit die Elite der Fachkräfte in Deutschland ab. 

Dies ist auch für Selbstständige interessant, da wir hier Möglichkeiten anbieten können, das Beste aus ihrer Selbstständigkeit mit sozialer Absicherung zu verknüpfen und auch die sich wandelnden Kundenwünsche, mehr rechtliche Absicherung durch die Vertragsart der Arbeitnehmerüberlassung mit klarer Weisungsgebundenheit und Integrationsmöglichkeit, zu berücksichtigen. Also für alle Parteien eine Win-Win-Situation.”

Vielen Dank für das spannende Interview, Herr Renk.

Sie sind an der Expertenüberlassung interessiert oder möchten in der Expertenüblerassung tätig sein? Wir von Progressive Recruitment bringen seit über 25 Jahren Talente und Unternehmen zusammen. Dabei übernehmen wir den kompletten Bewerbungsprozess und unterstützen Sie auch über die Vermittlung hinaus. Melden Sie sich noch heute bei unserem Progressive Recruitment Team über unser Formular.

Arbeitnehmerüberlassung auf Expertenbasis

21 Jun 2022

Das Thema Arbeitnehmerüberlassung ist nach wie vor bei vielen Arbeitnehmer/innen mit negativen Assoziationen und Vorurteilen verbunden. Dabei ist die Anstellungsform mittlerweile flächendeckend etabliert und bietet für Arbeitnehmer, aber auch Unternehmen echte Chancen. Wir zeigen Ihnen in unserem Artikel, wie Sie diese Arbeitsform als Experte/in bestmöglich für sich nutzen können.

Smart Workspaces – Vor- und Nachteile der Digitalisierung des Arbeitsplatzes

27 Jul 2022

Smart Workplace, Büro 4.0, digitaler Arbeitsplatz, Arbeit 4.0, Digital Workspace, Smart Working – die Liste der Begriffe für neue Arbeitsmodelle ist lang. Dennoch beschreiben sie ein und dasselbe: Die durch das Corona Virus beschleunigte Digitalisierung der Arbeitswelt und insbesondere des Arbeitsplatzes.

Was ist ein Over-the-Air-Update?

15 Jun 2022

Mit der steigenden Zahl autonomer Fahrfunktionen und intelligenter Technik in Fahrzeugen steigt der Bedarf an Lösungen, um Programme und Funktionen auf den neusten Stand zu bringen. Autohersteller setzen deshalb auf sogenannte „Over-the-Air-Updates“ (OTA). Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat.

Veränderung der Personalsuche - Was wünschen sich Bewerber/innen und Unternehmen?

21 Sep 2022

Durch den Fachkräftemangel und den damit verbundenen War for Talents um Kandidaten/innen in MINT Berufen hat sich die Personalsuche und der damit verbundene Bewerbungsprozess verändert. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, was sich Bewerber/innen von Ihrem Arbeitgeber wünschen, aber auch was Unternehmen bei der Kandidatensuche wichtig ist.