Keine Home Office-Möglichkeit? Schutzmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter

In Zeiten der Coronavirus-Pandemie schicken Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice und organisieren den Arbeitsalltag digital/per remote. Doch was geschieht, wenn dieser Lösungsansatz schlichtweg nicht möglich ist? Viele Inlandsproduktionen und Betriebe aus dem Pharmabereich, der Medizintechnik, der Energiebranche, dem Ingenieurbereich und der Baubranche müssen ihren Geschäftsalltag trotz der derzeitigen Situation bestmöglich aufrechterhalten.
Wie sehen nun die Möglichkeiten für Unternehmen aus, um das Ansteckungsrisiko innerhalb der Arbeitsstätte so klein wie möglich zu halten? Progressive hat für Sie und Ihre Angestellten eine Liste mit Verhaltensregeln für das Arbeiten im laufenden Betrieb zusammengestellt.
Allgemeine Verhaltensregeln
- Einhalten von mindestens einem Meter Abstand zu anderen Personen.
- Niesen oder Husten nur in die Armbeuge oder in ein Einwegtaschentuch.
- Nach dem Niesen oder Husten gründlich Hände waschen.
- Für mindestens 20 Sekunden Hände mit Seife regelmäßig waschen.
Die aufgeführten Punkte entsprechen den Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Mit einfachen Mitteln, wie zum Beispiel mit Aushängen in den Geschäftsräumen oder Rundmails, können Sie als Arbeitgeber diese Regeln für alle Mitarbeiter sichtbar machen.
Maßnahmen zum Schutz vor einer Coronavirus-Infektion in Betrieben
Neben den allgemeinen Hygieneregeln gibt es weitere Sicherheitsmaßnahmen, die Sie zum Infektionsschutz in Ihrem Unternehmen ergreifen können:
- Vor Eintritt in die Betriebsstätte kann das Tragen von Atemschutz und Einweghandschuhen angeordnet werden.
- Vermeidung von gemeinsamen Pausenzeiten: jeder Angestellte sollte seine Mahlzeit gesondert zu sich nehmen und seinen Platz danach desinfizieren.
- Bereitstellung von Parkplätzen für die Anfahrt mit dem Auto.
- Unterbindung von Fahrgemeinschaften unter den Arbeitnehmern.
- Schließung von nicht notwendigen Gemeinschaftsräumen.
- Tägliche Tiefenreinigung der Geschäftsräume: Engagieren Sie dafür einen professionellen Reinigungsdienst.
- Vermeidung von krankheitsbedingten Ausfall der gesamten Arbeitnehmerschaft durch die Einführung eines abgewandelten Schichtbetriebs: 50% der Mitarbeiter arbeiten in der ersten Woche und die anderen 50% in der darauffolgenden zweiten Woche.
- Besetzung von Schreibtischen bestenfalls nur tischweise. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie auch je einen Platz zwischen den Mitarbeitern freilassen.
Achten Sie darauf Ihre Angestellten umfassend über das Thema Corona aufzuklären. Einen übersichtlichen FAQ-Bereich finden Sie dafür auf der Website des Robert-Koch-Instituts. Somit nehmen Sie Ihren Mitarbeitern das Gefühl von Unsicherheit und Angst. Falschmeldungen und die Berichterstattungs-Flut im Internet führen zu gefährlich falschen -Annahmen und vergrößern nur zusätzlich die Panik.
_________________________________________________________________________
Progressive arbeitet eng mit Unternehmen aus dem Pharmabereich, der Medizintechnik, der Energiebranche, dem Ingenieurbereich und der Baubranche zusammen, daher wissen wir, wie wichtig es ist jetzt schnell zu reagieren und mit lösungsorientierten Ansätzen eine alternative Arbeitskultur mit ausreichend Schutz zu schaffen. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Kontaktieren Sie dazu gerne eines unserer Teams: