Was verdienen Deutschlands Ingenieure?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, worauf es in der digitalen Welt für angehende Ingenieure ankommt? Welchen Herausforderungen Sie sich in Zukunft stellen müssen? Und wie die aktuellen Durchschnittsgehälter sowie -stundensätze von Ingenieuren aussehen?
Die Antworten dazu erhalten Sie in unserem umfassenden und gratis Whitepaper “Ingenieurwesen 4.0: Wie die Digitalisierung Ihre Karriere beeinflusst”.
Es erwarten Sie unter anderem folgende Themen:
- Aktuelle Einkommenstabelle der Ingenieure in Deutschland
- Auswirkungen der digitalen Transformation auf Hochschulen
- Änderungen der Personalanforderungen und Fachbereiche im Ingenieurbereich
Wie sehr beeinflusst die Digitalisierung Ihre Ingenieurkarriere?
Die Digitalisierung schafft Neues und fordert Ingenieure auf eine ungewöhnliche Art und Weise neu heraus. Branchen wie die Fahrzeug- und Elektrotechnik erfahren ganz neue Ausprägungen. Unternehmen suchen nicht mehr den “klassischen” Maschinenbauer oder Elektrotechniker, sondern solche, die mit Machine Learning sowie Big Data vertraut sind. Informatik-Ingenieure haben daher einen gewissen Vorsprung. Ebenso werden Soft Skills inzwischen genauso wichtig, wie Hard Skills.
Das bedeutet aber nichts Negatives, denn vor allem für Berufsanfänger ergeben sich hier neue Chancen, da es zu vielen Schnittstellen mit anderen Disziplinen kommt.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Einkommensentwicklung. Ingenieure aus Deutschland haben weltweit einen exzellenten Ruf. Obwohl die schwache Konjunktur 2018 die genannte Entwicklung leicht ausgebremst hat, bleibt das Einkommensniveau sowohl für berufserfahrene Ingenieure als auch für Einsteiger stets lukrativ.
Das Whitepaper von Progressive klärt die wichtigsten Fragen in Bezug auf den Einfluss der Digitalisierung auf Ihre Ingenieurkarriere.