Personalberatung 4.0 – Eine Branche im Wandel

Man with headphones working

Die Digitalisierung macht auch vor der Personalberaterbranche nicht halt. Digitale Tools prägen schon heute den Berufsalltag eines jeden Personalberaters.

Wir haben mit Associate Business Manager Stephan Hildebrandt zum Thema Digitalisierung in der Personalberatung und deren Auswirkungen gesprochen.

2009 begann die Karriere von Stephan Hildebrandt bei Progressive, einem Geschäftszweig der international tätigen Personalberatung SThree GmbH. Hildebrandt war maßgeblich für die Einführung des Ingenieurssektors bei Progressive in Deutschland verantwortlich. Seit März 2018 ist er als Associate Business Manager bei der SThree GmbH tätig. In seinem Verantwortungskreis liegen die Fachbereiche Construction & Property, Electronics und SAP für die Anstellungsart Festanstellung.

Einzug der Digitalisierung in die Personalberaterbranche

Technologische Helfer im Berufsalltag

Aufgrund des digitalen Wandels ist die Nachfrage der Unternehmen nach einer professionellen Dienstleistung zur Gewinnung von passgenauem Personal stark gestiegen. „Doch die Personalberaterbranche steht vor einem technologischen Umbruch“, so Stephan Hildebrandt, „Automatisierungshelfer, wie Machine Learning, automatisierte Kommunikationsmittel und Kommunikations-Bots werden die Aufgaben eines Personalberaters in Zukunft unterstützend beeinflussen.“ Dabei kann Machine Learning helfen, den richtigen Bedarf der Kandidaten und Kunden zu identifizieren, um Vermittlungen zielgerichteter durchzuführen. Automatisierte Kommunikation hingegen ist eine wichtige Stütze, um den Kunden und Kandidaten der heutigen, informationsdurstigen Gesellschaft stets auf dem neuesten Stand zu halten. „Somit wird der Einsatz von Bots zur Beschaffung von zielgerichteten Informationen unabdingbar“, ergänzt Associate Business Manager Stephan Hildebrandt. Aufgrund der vielen technischen Hilfsmittel, spielt für Personalberatungen auch der persönliche Faktor in naher Zukunft eine immer wichtigere Rolle.

Der Wechsel vom klassischen Personalberater zum Spielberater

Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky fand in einer Studie heraus, dass der klassische Personaldienstleister sich zu einem 360-Grad Dienstleister entwickeln wird. „Sie können es sich wie eine Dreiecksbeziehung zwischen einem Fußballprofi, Verein und Spielberater vorstellen, wobei der Personalberater die Rolle des Spielberaters einnimmt“, erklärt uns Stephan Hildebrandt. Dieser bindet die Top-Profis der jeweiligen Branche langfristig an sich und unterstützt deren Karriere durch gezielte Fortbildungsprogramme, wie zum Beispiel Rhetorikkurse oder Führungskräftetrainings.

Die innovative Personalberatung

Um den Anschluss nicht zu verpassen, muss die Personalberaterbranche im Zuge der Digitalisierung ebenfalls innovativer werden. „Wir beobachten bereits heute viele gestandene Unternehmen und Start-ups, die den Einsatz neuer Technologien testen und einführen“, so Stephan Hildebrandt. Auch Progressive schreitet mit der Digitalisierung voran, wie der Associate Business Manager betont: „Wir selbst investieren in ein zentrales Innovationsteam, welches neben einem bereits etablierten cloudbasierten CRM, auch die neuesten Zukunftstechnologien testet. Wir sind uns sicher, dass eine Personalberatung ohne Innovation den Anschluss am technologischen Fortschritt schnell verlieren wird.“

Der „War of Talents“ – Neue Herausforderungen für den Personalberater

Der „War of Talents“, der durch den Fachkräftemangel entstanden ist, beschreibt die zunehmende Schwierigkeit von Betrieben, geeignetes qualifiziertes Personal zu finden. Infolgedessen wachsen die Ansprüche an Personalberatungen.  Dabei stellt sich die Frage, was ein Personalberater heute und künftig leisten muss. Die Antwort darauf gibt uns Stephan Hildebrandt: „Ein guter Personalberater braucht aktuell und auch zukünftig einen bunten Mix aus vielen individuellen Eigenschaften und Stärken. Im Laufe meiner Berufslaufbahn haben sich vier Kerneigenschaften herauskristallisiert. Die Kommunikationsfähigkeit, eine klare Motivation, gepaart mit einer hohen Leistungsbereitschaft und Integrationsfähigkeit spielen hierbei die wichtigste Rolle.“

Der digitale Wandel im MINT-Bereich

Progressive rekrutiert Fach- und Führungskräfte in allen MINT-Berufen. In all diesen unterschiedlichen Fachbereichen ist ein technologischer Wandel zu beobachten, mit denen sich betroffene Berufsfelder auseinandersetzen müssen. „Hierbei werden sich neue Berufsgruppen im Bereich der professionellen Datensammlung und -analyse bilden, die wiederum mit allen Bereichen der Wertschöpfungskette eines Unternehmens kommunizieren“, führt Stephan Hildebrandt weiter aus. Somit verändern sich auch die damit verbundenen Aufgabenfelder.

Progressive als unterstützender Personaldienstleister

„Wir bilden unsere Personalberater als absolute Marktspezialisten aus und können so eine netzwerkorientierte Arbeitsweise gewährleisten“, betont Hildebrandt. Dies ermöglicht schnelle und effiziente Vermittlungen von Unternehmen und Fach- und Führungskräften. In Zeiten der Vollbeschäftigung ist dies der einzige Weg um Wachstum und Karrieren zu erzeugen, schließt Stephan Hildebrandt ab.

Vielen Dank für das Interview!

Minimieren Sie den organisatorischen Aufwand Ihrer Personalabteilung und sparen Sie sich Zeit und Kosten durch unseren Service. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch mit unseren Spezialisten und lassen Sie sich umfassend beraten! Füllen Sie dazu das Kontaktformular aus oder melden Sie sich direkt bei unserem Progressive-Team.

Zwischen Fortschritt und Misstrauen - wie die Technologie-Skepsis Innovationen hemmt

19 Jul 2022

Die Gesellschaft ist von einer digitalen Spaltung durchzogen. Einerseits nutzen wir die Möglichkeiten, die innovative Technologien uns bieten, andererseits herrscht immer noch Misstrauen und Angst vor dem digitalen Unbekannten. Achtsamkeit ist zwar im Umgang mit Daten immer angebracht, doch was kostet uns eine zögerliche Einstellung? Und welches Potential wird dabei oft verschenkt?

Bewerbungsstrategien in Life Science – praktische Tipps für Bewerber/innen

04 Jul 2022

Wer sich für einen Job in Life Science bewerben möchte, sollte dabei nicht unstrukturiert vorgehen. Es lohnt sich, im Vorfeld eine Strategie zu überlegen und die einzelnen Punkte Schritt für Schritt zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen praktische Tipps für eine Bewerbungsstrategie in den Lebenswissenschaften.

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen | Tipps von Progressive Recruitment

19 Aug 2022

In der Vorgehensweise gleicht die Suche nach Arbeitskräften aus dem Ausland der gängigen Vorgehensweise bei der Personalsuche im Inland. Allerdings gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie bei der Aufnahme ausländischer Fachkräfte beachten sollten.

Arbeitnehmerüberlassung auf Expertenbasis

21 Jun 2022

Das Thema Arbeitnehmerüberlassung ist nach wie vor bei vielen Arbeitnehmer/innen mit negativen Assoziationen und Vorurteilen verbunden. Dabei ist die Anstellungsform mittlerweile flächendeckend etabliert und bietet für Arbeitnehmer, aber auch Unternehmen echte Chancen. Wir zeigen Ihnen in unserem Artikel, wie Sie diese Arbeitsform als Experte/in bestmöglich für sich nutzen können.