Doch wer sind die führenden IT-Freelancer-Unternehmen in Deutschland? Wie entwickelt sich der Freelancer-Markt derzeit? Welche Kompetenzen sind derzeit gefragt und wo sind die attraktivsten Stundensätze zu erzielen?
Antworten auf diese und weitere spannende Fragen der IT-Freelancer-Branche liefert die aktuelle Lünendonk Studie zur Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland 2019.
Management Summary zur Lünendonk Studie 2019
Ausgangsbasis für die Interpretation der Ergebnisse ist die umfassende Befragung der zehn führenden sowie weiteren zehn IT-Freelancer-Unternehmen in Deutschland. SThree war nicht nur Inputgeber der diesjährigen Studie, sondern konnte mit 18,2 Prozent auch das größte Umsatzwachstum in Deutschland (gesamt) im Jahr 2018 unter den Anbietern für die Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern verzeichnen.
Im diesjährigen Management Summary zur Studie befindet sich auch ein Interview mit Luuk Houtepen, Director Business Development bei SThree. Houtepen kennt den deutschen Markt für Personalberatung wie seine Westentasche und weiß, wo IT-Freelancern der Schuh drückt. In seinem Interview mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Jonas Lünendonk verrät Houtepen unter anderem, worauf IT-Freelancer bei der Zusammenarbeit mit einer Personalberatung achten sollten.
Sichern Sie sich jetzt das aktuelle Management Summary inklusive des spannenden Interviews mit Luuk Houtepen von SThree unter dem folgenden Link:
Über die Lünendonk Studie
Die Lünendonk®-Liste 2019 „Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland“ ist ein Ranking der nach Umsatz führenden Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland. Das Ranking enthält neben dem IT-Freelancer-Umsatz auch den Gesamtumsatz und die Mitarbeiterzahlen in Deutschland. Die Liste ist seit 24. Juli 2019 verfügbar. Die vollständige Studie kann auf der Lünendonk Website kostenpflichtig erworben werden.