Lünendonk Studie zur Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland 2019

Der IT-Freelancer-Markt zählt seit fast zehn Jahren zu einem der wachstumsstärksten Märkte in der deutschen Wirtschaft. Quer durch alle Branchen werden IT-Spezialisten mit unterschiedlichen Fähigkeiten stark nachgefragt.

Doch wer sind die führenden IT-Freelancer-Unternehmen in Deutschland? Wie entwickelt sich der Freelancer-Markt derzeit? Welche Kompetenzen sind derzeit gefragt und wo sind die attraktivsten Stundensätze zu erzielen?

Antworten auf diese und weitere spannende Fragen der IT-Freelancer-Branche liefert die aktuelle Lünendonk Studie zur Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland 2019.

Management Summary zur Lünendonk Studie 2019

Ausgangsbasis für die Interpretation der Ergebnisse ist die umfassende Befragung der zehn führenden sowie weiteren zehn IT-Freelancer-Unternehmen in Deutschland. SThree war nicht nur Inputgeber der diesjährigen Studie, sondern konnte mit 18,2 Prozent auch das größte Umsatzwachstum in Deutschland (gesamt) im Jahr 2018 unter den Anbietern für die Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern verzeichnen.

Im diesjährigen Management Summary zur Studie befindet sich auch ein Interview mit Luuk Houtepen, Director Business Development bei SThree. Houtepen kennt den deutschen Markt für Personalberatung wie seine Westentasche und weiß, wo IT-Freelancern der Schuh drückt. In seinem Interview mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Jonas Lünendonk verrät Houtepen unter anderem, worauf IT-Freelancer bei der Zusammenarbeit mit einer Personalberatung achten sollten.

Sichern Sie sich jetzt das aktuelle Management Summary inklusive des spannenden Interviews mit Luuk Houtepen von SThree unter dem folgenden Link:

Über die Lünendonk Studie

Die Lünendonk®-Liste 2019 „Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland“ ist ein Ranking der nach Umsatz führenden Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland. Das Ranking enthält neben dem IT-Freelancer-Umsatz auch den Gesamtumsatz und die Mitarbeiterzahlen in Deutschland. Die Liste ist seit 24. Juli 2019 verfügbar. Die vollständige Studie kann auf der Lünendonk Website kostenpflichtig erworben werden.

KI, Virtual Reality und das Metaverse

13 Okt 2022

Virtual Reality gehört mittlerweile in vielen Bereichen zum Alltag. In Unternehmen wird die Technik eingesetzt, um Fernwartungen durchzuführen oder für Geräteschulungen, in der Medizin bereiten sich Ärzt/innen mit Hilfe von VR auf Operationen vor und das breite Publikum kann 360-Grad-Filme auf YouTube anschauen. Mit dem Metaverse steht nun ein Bereich in den Startlöchern, der KI und VR mit Komponenten aus sozialen Netzwerken zusammenbringt. Was das genau bedeutet, erläutert dieser Beitrag.

Der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure im Jahr 2023

06 Dez 2022

In kaum einem anderen Bereich macht sich der Fachkräftemangel so stark bemerkbar wie im Ingenieurwesen. Zusätzlich zum allgemeinen Trend hatte sich 2020 zusätzlich die Corona-Krise negativ auf den Arbeitsmarkt für Ingenieur/-innen ausgewirkt. Doch was ist für 2023 zu erwarten?

Job-Ghosting - Wie verhalten Sie sich richtig?

04 Aug 2022

Häufig tauchen Bewerber während des Bewerbungsprozesses aus verschiedenen Gründen unter und sind nicht mehr erreichbar. Dies wird auch als Job-Ghosting bezeichnet. Anstatt Ihren potenziellen Arbeitgeber zu ghosten, zeigen wir Ihnen in unserer Infografik, wie Sie sich professionell verhalten, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten.

Bewerbungsstrategien in Life Science – praktische Tipps für Bewerber/innen

04 Jul 2022

Wer sich für einen Job in Life Science bewerben möchte, sollte dabei nicht unstrukturiert vorgehen. Es lohnt sich, im Vorfeld eine Strategie zu überlegen und die einzelnen Punkte Schritt für Schritt zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen praktische Tipps für eine Bewerbungsstrategie in den Lebenswissenschaften.