Die deutsche Bauwirtschaft in Zahlen – Eine Analyse für 2019

Analysis graphs

In den letzten Jahren ist die Bauwirtschaft in Deutschland stark gewachsen und auch die Wachstumsprognose für dieses Jahr ist mehr als positiv. Um Ihnen die aktuellen Zahlen von 2019 im Vergleich zu den Vorjahren aufzuzeigen, finde Sie in der unten angehängten Infografik alle wichtigen Informationen zu der Entwicklung der Bauinvestitionen und den Umsätzen im Bauhauptgewerbe (bitte klicken, um zu vergrößern).

Infografik Baugewerbe aktuelle Zahlen

Quelle: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Mehr zu langfristigen Entwicklungstrends im Baugewerbe erfahren Sie hier: www.bauindustrie.de/zahlen-fakten/bauwirtschaft-im-zahlenbild/

Sie interessieren sich für einen Job in der Bauwirtschaft? Progressive unterstützt Sie gerne bei der Jobsuche. Unsere hochqualifizierten Berater managen Ihren gesamten Bewerbungsprozess von Anfang bis Ende. Ihnen werden exklusive Positionen vorgestellt, Sie werden gründlich auf Bewerbungsgespräche vorbereitet und es wird sich um die Vertrags- und Gehaltsverhandlungen gekümmert. Dieser Rundum-Service steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Melden Sie sich noch heute bei unserem Progressive-Team!

Auf unserer Homepage finden Sie zudem eine Vielzahl an interessanten und exklusiven  Stellenangeboten!

Der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure im Jahr 2023

06 Dez 2022

In kaum einem anderen Bereich macht sich der Fachkräftemangel so stark bemerkbar wie im Ingenieurwesen. Zusätzlich zum allgemeinen Trend hatte sich 2020 zusätzlich die Corona-Krise negativ auf den Arbeitsmarkt für Ingenieur/-innen ausgewirkt. Doch was ist für 2023 zu erwarten?

Arbeitnehmerüberlassung auf Expertenbasis

21 Jun 2022

Das Thema Arbeitnehmerüberlassung ist nach wie vor bei vielen Arbeitnehmer/innen mit negativen Assoziationen und Vorurteilen verbunden. Dabei ist die Anstellungsform mittlerweile flächendeckend etabliert und bietet für Arbeitnehmer, aber auch Unternehmen echte Chancen. Wir zeigen Ihnen in unserem Artikel, wie Sie diese Arbeitsform als Experte/in bestmöglich für sich nutzen können.

Zwischen Fortschritt und Misstrauen - wie die Technologie-Skepsis Innovationen hemmt

19 Jul 2022

Die Gesellschaft ist von einer digitalen Spaltung durchzogen. Einerseits nutzen wir die Möglichkeiten, die innovative Technologien uns bieten, andererseits herrscht immer noch Misstrauen und Angst vor dem digitalen Unbekannten. Achtsamkeit ist zwar im Umgang mit Daten immer angebracht, doch was kostet uns eine zögerliche Einstellung? Und welches Potential wird dabei oft verschenkt?

Was ist ein Over-the-Air-Update?

15 Jun 2022

Mit der steigenden Zahl autonomer Fahrfunktionen und intelligenter Technik in Fahrzeugen steigt der Bedarf an Lösungen, um Programme und Funktionen auf den neusten Stand zu bringen. Autohersteller setzen deshalb auf sogenannte „Over-the-Air-Updates“ (OTA). Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat.