Expertenüberlassung – Der neue Service von Progressive

Vielen Arbeitnehmern ist die Anstellungsart „Arbeitnehmerüberlassung“ bereits ein bekannter Begriff. Progressive bietet Ihnen seit neuestem den exklusiven Service der Expertenüberlassung an. In der Expertenüberlassung vermittelt Progressive hochqualifizierte Fachkräfte und bieten Ihnen als Unternehmen und auch als Bewerber darüber hinaus Flexibilität, Sicherheit und eine hohe Zeit- und Kostenersparnis.

Das Modell

Das Modell ähnelt in seinen Grundzügen sehr dem Konzept der Arbeitnehmerüberlassung. Bei Progressive stellt die Expertenüberlassung jedoch eine exklusive Form des flexiblen Personaleinsatzes mit vielen Vorteilen für Kunden und Bewerber dar. Dabei sind Sie als Experte bei SThree angestellt und bei unseren Kunden mit einem Arbeitnehmerüberlassungsvertrag im Einsatz.

Doch worin unterscheidet sich die Expertenüberlassung von der Arbeitnehmerüberlassung und worin liegen die Vorteile für Kunden und Bewerber? Wir haben mit Silvana Dosen, ehemals Associate Recruitment Consultant bei Progressive, diese und weitere Fragen in einem ausführlichen Interview geklärt.

 

Silvana Dosen betreute 2019 bei Progressive Recruitment im Bereich Engineering das Thema Expertenüberlassung für Embedded Hard- und Software Systems.

Expertenüberlassung – Warum sich ein Wechsel lohnt

Für Bewerber in einer Fest- oder Projektanstellung:

Egal ob sie freiberuflich oder in einer Festanstellung tätig sind, für beide Arten lohnt es sich, einen Wechsel in die Expertenüberlassung zu wagen. „Generell ist die Expertenüberlassung für jeden geeignet. Von langen Laufzeiten mit Option auf Übernahme bis hin zu bezahlten Überstunden bietet diese Vertragsart unzählige Vorteile“, betont Silvana Dosen.

Ein Wechsel zur Expertenüberlassung ist alles anderes als aufwendig. „Sie werden als Experte bei uns eingestellt, das heißt Sie erhalten einen normalen Arbeitsvertrag und müssen lediglich die dazugehörigen Unterlagen wie eine Ausweiskopie und die Bescheinigung der Krankenkasse mitanhängen“, erklärt Silvana Dosen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Projektdauer teilweise länger andauert als bei einer Projektanstellung. In der Regel sind es, laut Silvana Dosen, zwischen sechs und 18 Monaten.

Des Weiteren erhalten Arbeitnehmer in der Expertenüberlassung, laut dem „Equal Pay“-Gesetz, das im April 2017 in Kraft getreten und im § 8 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt ist, ab dem 9. Monat ein angepasstes Entgelt. „Es entspricht dem Gehalt, das ein dauerhaft beschäftigter Mitarbeiter in vergleichbarer Position erhält. Zusätzlich erhalten Sie Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen, Sonder- und Entgeltfortzahlungen, Verpflegungszuschüsse und alle Zuschläge und Zulagen, sofern diese vom Unternehmen angeboten werden“, führt Silvana Dosen weiter aus.

Für Kunden ein geringerer Kosten- und Zeitaufwand:

Laut Silvana Dosen wird sich der Trend der Expertenüberlassung dauerhaft am Markt etablieren. Viele unserer namenhaften Großunternehmen arbeiten mittlerweile ausschließlich mit der Expertenüberlassung. „Aufgrund von Compliance Bedenken zum Thema Scheinselbstständigkeit wünschen immer mehr Kunden die Expertenüberlassung. Die Weisungsbefugnis obliegt dem Kunden, weswegen er den Experten komplett in den Betrieb einbinden kann“, erklärt Silvana Dosen.

Um als Kunde Zugang zu unseren Experten zu erhalten, gibt es einen definierten Prozess. „Wir von Progressive übernehmen grundsätzlich die Kommunikation zwischen Kunde und Experte und geben dem Kunden beim Interview die Möglichkeit, unseren Experten fachlich zu prüfen“, sagt Silvana Dosen. Sollte die ausgewählte Fachkraft nicht ins Unternehmen passen, gibt es eine einfache Lösung: „Der Kunde hat die Möglichkeit unseren Experten in mehreren Interviewstufen fachlich abzuprüfen. Sollte sich nach einer gewissen Zeit rausstellen, dass dieser ungeeignet ist, haben wir folgende Kündigungsfristen: 1. Monat = zwei Arbeitstage, 2. Monat = eine Woche, 3. Monat = zwei Wochen, danach gilt die gesetzliche Kündigungsfrist“, führt Silvana Dosen weiter aus.

Im anderen Fall, wenn der Bewerber perfekt in die Firma passt, hat der Kunde die Möglichkeit nach 12 Monaten diesen kostenfrei zu übernehmen. „Bei einer Übernahme unter 12 Monaten wird eine Ablösegebühr fällig“, schließt Silvana Dosen.

Vielen Dank für das Interview, Frau Dosen!

Minimieren Sie den organisatorischen Aufwand Ihrer Personalabteilung und sparen Sie sich Zeit und Kosten durch unseren Service der Expertenüberlassung.

Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch mit unseren Spezialisten und lassen Sie sich umfassend beraten! Füllen Sie dazu das Kontaktformular aus oder melden Sie sich direkt bei unserem Progressive-Team. Mehr Informationen erfahren Sie auch in unserem Artikel.

Bewerbungsstrategien in Life Science – praktische Tipps für Bewerber/innen

04 Jul 2022

Wer sich für einen Job in Life Science bewerben möchte, sollte dabei nicht unstrukturiert vorgehen. Es lohnt sich, im Vorfeld eine Strategie zu überlegen und die einzelnen Punkte Schritt für Schritt zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen praktische Tipps für eine Bewerbungsstrategie in den Lebenswissenschaften.

Frauen im Ingenieurwesen - der Status Quo an Unis und in Unternehmen in Deutschland

08 Dez 2022

Lange Zeit galten Ingenieurberufe als reine Männerdomänen. Frauen waren weder im Maschinenbau noch in der Elektrotechnik bedeutend vertreten. In den letzten Jahren hat sich jedoch einiges geändert. Allerdings sind Ingenieurinnen immer noch deutlich in der Unterzahl. Wir versuchen, uns einen Überblick über den Stand der Dinge in Deutschland zu verschaffen.

Was ist ein Over-the-Air-Update?

15 Jun 2022

Mit der steigenden Zahl autonomer Fahrfunktionen und intelligenter Technik in Fahrzeugen steigt der Bedarf an Lösungen, um Programme und Funktionen auf den neusten Stand zu bringen. Autohersteller setzen deshalb auf sogenannte „Over-the-Air-Updates“ (OTA). Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat.

KI, Virtual Reality und das Metaverse

13 Okt 2022

Virtual Reality gehört mittlerweile in vielen Bereichen zum Alltag. In Unternehmen wird die Technik eingesetzt, um Fernwartungen durchzuführen oder für Geräteschulungen, in der Medizin bereiten sich Ärzt/innen mit Hilfe von VR auf Operationen vor und das breite Publikum kann 360-Grad-Filme auf YouTube anschauen. Mit dem Metaverse steht nun ein Bereich in den Startlöchern, der KI und VR mit Komponenten aus sozialen Netzwerken zusammenbringt. Was das genau bedeutet, erläutert dieser Beitrag.