5 Tipps, um ein eindrucksvolles LinkedIn-Profil zu erstellen

Sthree linkedin instruction for online networking

LinkedIn ist eine häufig genutzte Social Media-Plattform, wenn es um die Karriereplanung geht. Egal, ob es sich um die ersten Schritte des beruflichen Werdegangs oder bereits um eine Führungsposition handelt, ein professionelles LinkedIn-Profil hat viel Aussagekraft.

Doch bei einer Nutzeranzahl von rund 500 Mio. weltweit besteht die Gefahr, leicht übersehen zu werden. Daher gilt es, das eigene Profil stets zu aktualisieren und zu optimieren. In diesem Artikel stellen wir 5 Tipps vor, wie Sie Ihr perfektes LinkedIn-Profil erstellen.

1. Überzeugender Profil-Slogan und Zusammenfassung

„You never get a second chance for a good first impression“, lautet ein bekanntes englisches Sprichwort. Der erste Blick beim Besuch eines LinkedIn-Profils fällt auf den Slogan. Dieser wird auch den Personen angezeigt, die nach Keywords suchen, aber noch nicht mit Ihnen vernetzt sind. Daher sollte hier auf einen aussagekräftigen, prägnanten und interessanten Text, der die eigenen Stärken und Schwerpunkte zur Geltung bringt, geachtet werden. Diesen zu erstellen, ist sehr zeitaufwendig, doch für den ersten Eindruck Ihres Profils entscheidend. Er kann aus einem Fließtext bestehen, aber auch aus schlagkräftigen Stichworten.

 

Mehr Platz als im Header gibt es in der Zusammenfassung. Im Vordergrund sollte Ihre Persönlichkeit und Leidenschaft stehen. Hier sollten die Berufserfahrung, Karriereziele und wie man all dies erreicht hat beschrieben werden.

Selbständige, die nach einem neuen Projekt suchen, sollten zusätzlich einen „Call to Action“, in Form einer Aufforderung, hinzufügen.

2. Verwendung von Keywords

Keywords sind unabdingbar. Achten Sie darauf, passende Schlagwörter in Ihrem Profil einzuarbeiten, denn durch die Keyword-Optimierung erhöhen sich die Chancen von Personalberatern, Kunden oder Kooperationspartnern gefunden zu werden. Zusätzlich bringen sie Leser dazu, Sie mit diesen Begriffen zu assoziieren.

Je mehr Keywords eingefügt werden, die auf Ihre Erfahrung und Interessensgebiete bezogen sind, desto höher rankt Ihr Profil in den Suchergebnissen.

3. Erstellen einer Profil-URL

LinkedIn ermöglicht, die Profil-URL anzupassen und lesbarer zu gestalten. Es sollte eine URL gewählt werden, die einen leicht erkennbaren Bezug zu einem selbst hat. So erhöht sich nicht nur die Chance, von anderen gefunden zu werden, die Links mit Ihrer Profil URL sehen auch schöner und eleganter aus.

LinkedIn-URL

4. Einfügen von Medien

Nutzen Sie die kreative Freiheit, die LinkedIn Ihnen hier bietet. So können Sie sich nicht nur in Textform präsentieren, sondern auch auf anderen Ebenen ansprechen. Für jeden aufgeführten Job und jede aufgeführte Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, ein Dokument oder eine Datei hochzuladen, um die Erfahrung genauer zu demonstrieren.

Unter der Profil-Zusammenfassung und innerhalb jeder Berufs-Etappen-Beschreibung ist es Ihnen möglich, Links oder relevante Medien per Upload hinzuzufügen.

5. Präsentieren der Fähigkeiten und Empfehlungen

Der Bereich „Fähigkeiten“ in jedem LinkedIn-Profil kann bis zu 50 Fertigkeiten umfassen. Es ist empfohlen die gesamte Anzahl an Plätzen zu nutzen, um eine volle Ansicht dessen zu ermöglichen, was Sie können.

Empfehlungen sind wie Referenzen und somit Gold wert. In diesem Fall ist es ein Geben und Nehmen: LinkedIn bietet Ihnen die Möglichkeit, über den Empfehlungsbereich in Ihrem Profil Ihre Kontakte um eine Empfehlung zu bitten. Diese werden in Ihrem Profil angezeigt. Des Weiteren können Sie sich bestimmte Kompetenzen von Arbeitskollegen oder ehemaligen Vorgesetzen bestätigen lassen. Diese Gefallen sollten Sie natürlich dementsprechend erwidern.

Progressive steht Ihnen zur Seite

Als einer der weltweit führenden Personaldienstleister vermitteln wir seit mehr als 25 Jahren Fach- und Führungskräfte in Festanstellung, Projektanstellung und Expertenüberlassung für folgende Bereiche: IT, Ingenieurwesen, Life Sciences, Global Energy und Bauwirtschaft & Immobilien.

Sie haben weitere Fragen, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil oder Lebenslauf aufbessern können?

Kontaktieren Sie unser Team von Progressive für eine Beratung darüber, wie Sie Personalverantwortliche in jeder Phase Ihrer Jobsuche beeindrucken. Wir sind hier, um Sie in jeder Phase zu unterstützen.

Job-Ghosting - Wie verhalten Sie sich richtig?

04 Aug 2022

Häufig tauchen Bewerber während des Bewerbungsprozesses aus verschiedenen Gründen unter und sind nicht mehr erreichbar. Dies wird auch als Job-Ghosting bezeichnet. Anstatt Ihren potenziellen Arbeitgeber zu ghosten, zeigen wir Ihnen in unserer Infografik, wie Sie sich professionell verhalten, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten.

Was ist ein Over-the-Air-Update?

15 Jun 2022

Mit der steigenden Zahl autonomer Fahrfunktionen und intelligenter Technik in Fahrzeugen steigt der Bedarf an Lösungen, um Programme und Funktionen auf den neusten Stand zu bringen. Autohersteller setzen deshalb auf sogenannte „Over-the-Air-Updates“ (OTA). Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat.

Smart Workspaces – Vor- und Nachteile der Digitalisierung des Arbeitsplatzes

27 Jul 2022

Smart Workplace, Büro 4.0, digitaler Arbeitsplatz, Arbeit 4.0, Digital Workspace, Smart Working – die Liste der Begriffe für neue Arbeitsmodelle ist lang. Dennoch beschreiben sie ein und dasselbe: Die durch das Corona Virus beschleunigte Digitalisierung der Arbeitswelt und insbesondere des Arbeitsplatzes.

Das Kompetenzinterview - was Sie als Bewerber/in erwartet

18 Okt 2022

Ob virtuell oder vor Ort, das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor wichtig für Unternehmen, um die besten Bewerber/innen für eine freie Stelle zu finden. Um eine noch bessere Grundlage für die Entscheidungsfindung zu erhalten und zu prüfen, ob der oder die Bewerber/in wirklich perfekt zum ausgeschriebenen Job passt, werden Standard-Interviews um ein Kompetenzinterview erweitert. Worauf es dabei ankommt und was gefragt wir, zeigen wir Ihnen hier.