Alles über den Wert, den Sie als Job Hopper mitbringen

Sobald der Begriff „Jobhopping“ früher in Personalabteilungen fiel, klingelten die Alarmglocken. Kandidaten, die innerhalb kurzer Zeit mehrere Stellen innehatten, kamen bei vielen Unternehmen nicht gut an. Gründe dafür waren unter anderem die unbewusste Vermittlung von Instabilität, die ständige und erneute Einarbeitung sowie die Befürchtung, dass die Firmenreputation darunter leiden könnte.
Inzwischen haben jedoch viele Arbeitgeber ihre Meinung geändert. Heutzutage kann „Jobhopping“ vor allem in den Technologiebranchen von Vorteil sein. Die Gründe hierfür lesen Sie in diesem Artikel.
Der Mehrwert eines Job Hoppers für Unternehmen
Wer häufig den Job wechselt, hat in den verschiedenen Unternehmen auch unterschiedliche Arbeitsweisen kennengelernt. Job Hopper können sich daher in der Regel leichter einarbeiten und stellen sich flexibel auf neue Situationen ein. Für den Arbeitgeber erleichtert das unter anderem die Integration ins neue Team.
Job Hopper sind zudem meist kreativer, da sie viel gesehen haben und diese Erfahrungen auch umzusetzen wissen. Somit können Job Hopper eine Bereicherung sein, speziell für Teams, die Strukturen aufbrechen und innovativer arbeiten wollen.
Bewerber, die bereits mehrere Jobs hatten, sind in der Regel auch offener. Sie haben mit vielen unterschiedlichen Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Typen zu tun gehabt. Dadurch wissen sie, wie man in einem heterogenen Team respektvoll miteinander umgeht.
Generationsunterschiede treiben den Wandel voran
Millennials sind die wesentlichen Triebkräfte dieser gewandelten Einstellung zum „Jobhopping“. Mehr als 60% der jungen Generation bleiben voraussichtlich nicht länger als drei Jahre im selben Job. Bei einer solchen Einstellung sind Unternehmen gezwungen, zu reagieren und ihre eigene Einstellung zu überdenken. Während Personalverantwortliche notorische Job Hopper früher oft abgelehnt haben, können sie sich das auf dem heutigen Arbeitsmarkt nicht mehr leisten. Eventuell übersehen sie dadurch auch die größten Talente.
_____________________________________________________________________________________________________________
Progressive unterstützt Sie gerne bei Ihrer Karriereplanung. Wir verfügen über hochqualifizierte Berater, die Ihren gesamten Bewerbungsprozess von Anfang bis Ende managen. Sie stellen Ihnen exklusive Positionen vor, bereiten Sie gründlich auf die Bewerbungsgespräche vor und kümmern sich um die Vertrags- und Gehaltsverhandlungen. Dieser Rundum-Service steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr eigenes Profil zu erstellen und Ihren Lebenslauf zu hinterlegen.
_____________________________________________________________________________________________________________
Die meisten Unternehmen verstehen inzwischen, dass Bewerber, die häufig ihre Stelle wechseln ehrgeizige Fachkräfte sind. Ihnen liegt etwas an ihrer Weiterentwicklung. Kandidaten, die von Job zu Job wechseln, sind nicht ungeduldig oder instabil, sondern in der Regel leidenschaftliche Profis, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Diese Punkte sind äußerst positive Einstellungskriterien, vor allem bei der Bewerbung für technische Positionen.
In Nischenbereichen ist ein reicher Erfahrungsschatz eher erwünscht als ein längeres Beschäftigungsverhältnis in ein und derselben Firma. Die ständige technologische Entwicklung spiegelt sich auch in den Projektarten wider, für die Experten in Unternehmen benötigt werden. Die fähigsten Entwickler können Kompetenzen und Erfahrungen in verschiedenen Umgebungen vorweisen. Diese erwerben sie unter anderem durch unterschiedliche Jobs bei verschiedenen Unternehmen.
Mit Job Hoppern, die über vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, sind sie ihrer Konkurrenz möglicherweise einen Schritt voraus.
Freiberufler als Job Hopper
Interessanterweise gilt das Stigma des „Job Hoppers“ nicht für freie Mitarbeiter. Freiberufler können bereits seit einigen Jahren den Luxus des Jobhoppings genießen, ohne jedoch den typischen Vorurteilen ausgesetzt zu sein. Durch das hohe Ansehen der Freiberufler zeigt sich auch eine Veränderung des Marktes. In den USA sind bereits 36% der Arbeitnehmer Freiberufler.
Zu diesem Anstieg hat vor allem die Flexibilität beigetragen, die die Arbeit als Freiberufler mit sich bringt. Heutzutage gibt es ein wesentlich breiteres Spektrum an möglichen Freiberuflerpositionen als je zuvor. Wenn Sie die Arbeit in Festanstellung gewohnt sind, aber die Vorteile der Freiberuflichkeit nutzen möchten, sollten Sie noch heute mit einem unserer Berater sprechen.
Den Wechsel vollziehen
Bei Progressive bieten wir einen Beratungsservice an und informieren Sie über den besten Weg, Ihrer Karriere auf die Sprünge zu helfen. Egal, ob Sie als Freiberufler auf der Suche nach einem neuen Projekt sind oder einen Wechsel von Ihrer derzeitigen Stelle zu einer anderen anstreben – wir können Ihnen dabei helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute und erklimmen Sie die nächste Sprosse Ihrer Karriereleiter.