Die Entwicklung der globalen Energiemärkte

Yellow sea stems in the water

Im Laufe der letzten Jahre haben auf dem globalen Energiemarkt einige Veränderungen stattgefunden. In bestimmten Regionen hat es einen erhöhten Investitionszuwachs gegeben, während in anderen die Investitionen in den Keller gefallen sind. Dieser Artikel gibt einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt und zeigt auf, welchen Effekt diese auf die Recruiting-Branche haben. 

_____________________________________________________________________________________________________________

Progressive verfügt über fundierte Expertise in der Vermittlung von Fachkräften im Global Energy-Bereich. Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr eigenes Profil zu erstellen und Ihren Lebenslauf zu hinterlegen.

_____________________________________________________________________________________________________________

Weltweite Investitionen in „saubere“ Energien

Im Vergleich zu 2016 sind die Investitionen in erneuerbare Energien in Europa, laut einem Bericht von Bloomberg, um 20,3 Milliarden US Dollar zurückgegangen. Interessanterweise liegt die USA trotz politischer Einflüsse auf Platz 2, wenn es um Investitionen in saubere oder grüne Energien geht. Die nachfolgende Tabelle vergleicht das Investitionsvolumen 2017 mit dem von 2016.

 

Für das gesamte Jahr 2017 verzeichnen die USA, Australien, Spanien und Frankreich eine Steigerung des Investitionsvolumens. In Großbritannien, Deutschland und Japan hingegen hat das Investitionsniveau deutlich abgenommen. Dennoch herrscht in diesen Ländern eine starke Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal.

Laut der internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) werden die Technologien der aktuellen erneuerbaren Energien bis 2020 in die gleiche Preisspanne fallen, wie die fossilen Brennstoffe. Das bedeutet, dass der Wechsel zu erneuerbaren Energien nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen haben wird.

Was bedeutet das für die Gas- und Erdölindustrie?

British Petroleum (BP) hat den Markt in verschiedene Energiequellen unterteilt und folgende Prognosen für 2035 aufgestellt:

 

 Die Erdölindustrie wird einen langsamen Rückgang verzeichnen, jedoch den größten Marktanteil       behalten.

 Der Kohlebergbau wird langsam und regelmäßig zurückgehen.

 Die Gasindustrie wird wachsen und den Kohlebergbau überholen. Sie wird der zweitgrößte Sektor des     Marktes.

 Der Bereich Wasserenergie wird relativ stabil bleiben, ohne nennenswerten Zuwachs oder Rückgang.

 Nuklearenergien werden ebenfalls stabil bleiben und keinen nennenswerten Zuwachs oder Rückgang     verzeichnen.

 Der Bereich der erneuerbaren Energien wird einen raschen Zuwachs verzeichnen und die Sektoren   Wasserkraft und Nuklearenergie überholen.

 

The Energy Collective ist der Auffassung, dass Erdöl und Gas in den USA auf das gleiche Niveau ansteigen werden, wie in Saudi-Arabien und Russland. Da dies jedoch keine nachhaltigen Ressourcen sind, wird die USA nur kurzfristig als Konkurrent betrachtet. Das heißt, dass die Anzahl der Arbeitsplätze in der Gas- und Erdölindustrie dort rapide ansteigen wird.

Laut dem Journal of Petroleum Technology (JPT) „werden Firmenübernahmen in der Gas- und Erdölindustrie im Jahr 2018 voraussichtlich ansteigen und der Sektor wird von Überlebensstrategien auf Wachstumsziele umsatteln.“ Auch diese Prognose lässt darauf schließen, dass es zu einem Zuwachs an Arbeitsplätzen in der Gas- und Erdölindustrie kommen wird.

Ölplattform im Meer

Die Zukunft des globalen Energiemarktes

Ende 2017 hat Shell NewMotion gekauft, ein Unternehmen, das europaweit Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert. Und dies ist nur eines von vielen Unternehmen, das für seine rege Aktivität in der Gas- und Erdölindustrie bekannt ist. Zusätzlich trifft es Maßnahmen, um sein Portfolio zu diversifizieren.

Auch Eurostar schafft neue Nachfrage nach alternativen Energien. Wie das Unternehmen kürzlich bekannt gegeben hat, ist geplant, bis 2030 das gesamte Schienennetz mit grüner Energie zu betreiben.

Wir sind der Ansicht, dass sich in den kommenden Jahren zahlreiche Unternehmen diesem Trend anschließen werden, um auf den wachsenden Bedarf nach Veränderung zu reagieren. Aufgrund weiterer erwarteter Firmenübernahmen und des Wachstums bestimmter Energiesektoren in unterschiedlichen Regionen, erscheint die Zukunft des globalen Energiemarktes sehr vielversprechend. Es werden sich zahlreiche Möglichkeiten eröffnen – für Menschen, die nach Beschäftigungsmöglichkeiten suchen und für Unternehmen, die Fachpersonal benötigen.

_____________________________________________________________________________________________________________

Wir freuen uns über die Tatsache, dass einige Top-Talente potenziell sehr gute Chancen in der Energiebranche haben werden und unterstützen Sie gerne bei Ihrer Karriereplanung. Progressive verfügt über hochqualifizierte Berater, die Ihren gesamten Bewerbungsprozess von Anfang bis Ende managen. Sie stellen Ihnen exklusive Positionen vor, bereiten Sie gründlich auf die Bewerbungsgespräche vor und kümmern sich um die Vertrags- und Gehaltsverhandlungen. Dieser Rundum-Service steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Auf unserer Homepage finden Sie eine Vielzahl an interessanten und exklusiven Stellenangeboten!

 

Zwischen Fortschritt und Misstrauen - wie die Technologie-Skepsis Innovationen hemmt

19 Jul 2022

Die Gesellschaft ist von einer digitalen Spaltung durchzogen. Einerseits nutzen wir die Möglichkeiten, die innovative Technologien uns bieten, andererseits herrscht immer noch Misstrauen und Angst vor dem digitalen Unbekannten. Achtsamkeit ist zwar im Umgang mit Daten immer angebracht, doch was kostet uns eine zögerliche Einstellung? Und welches Potential wird dabei oft verschenkt?

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start

26 Okt 2022

Ihr erster Arbeitstag steht Ihnen bevor? Wir haben hier 5 praktische Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Job.

Bewerbungsstrategien in Life Science – praktische Tipps für Bewerber/innen

04 Jul 2022

Wer sich für einen Job in Life Science bewerben möchte, sollte dabei nicht unstrukturiert vorgehen. Es lohnt sich, im Vorfeld eine Strategie zu überlegen und die einzelnen Punkte Schritt für Schritt zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen praktische Tipps für eine Bewerbungsstrategie in den Lebenswissenschaften.

Job-Ghosting - Wie verhalten Sie sich richtig?

04 Aug 2022

Häufig tauchen Bewerber während des Bewerbungsprozesses aus verschiedenen Gründen unter und sind nicht mehr erreichbar. Dies wird auch als Job-Ghosting bezeichnet. Anstatt Ihren potenziellen Arbeitgeber zu ghosten, zeigen wir Ihnen in unserer Infografik, wie Sie sich professionell verhalten, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten.