Lücken im Lebenslauf und deren Auswirkung auf den Beruf

Bisher war es üblich, dass sich berufliche Auszeiten negativ auf die Chancen auswirken, eine Stelle zu erhalten. Bewerbern wurde vorausgesagt, dass längere Berufspausen im Lebenslauf zu Problemen führen können. Da sich jedoch immer mehr berufstätige Personen für Auszeiten, wie beispielsweise Sabbaticals entscheiden, ändert sich grundsätzlich die Einstellung zum Thema Berufspausen.
Einstellung gegenüber Lücken im Lebenslauf
Es gibt viele Gründe, warum der Lebenslauf von Bewerbern möglicherweise Lücken aufweist. Diese Lücken können beispielsweise durch eine Weltreise, die Gründung einer Familie oder in manchen Fällen durch die Pflege eines Angehörigen entstehen. Obwohl sich die Einstellung hier derzeit verändert, sortieren einige Arbeitgeber nach wie vor Bewerber mit lückenhaftem Lebenslauf sofort aus, ohne sie nach den Gründen für ihre Auszeit zu fragen.
Nur weil sich jemand eine berufliche Auszeit genommen hat, um sich kurzzeitig auf andere Aspekte seines Lebens zu konzentrieren, bedeutet das nicht, dass diese Personen nicht ambitioniert sind oder eine schlechte Arbeitsmoral haben. Viele würden sogar sagen, dass das Gegenteil der Fall ist.
Auswirkungen von beruflichen Auszeiten
Erfolgreiche Menschen haben meistens ein ausgeglichenes Leben und genau das ist es, was sie auch im Berufsleben so leistungsfähig macht. Menschen, die eine berufliche Pause eingelegt haben, um persönliche Ziele zu verfolgen, steigern dadurch womöglich ihre berufliche Leistung. Ob es sich um eine Weltreise, das Kennenlernen anderer Kulturen oder die Verwirklichung des Familienlebens handelt – diese Erfahrungen formen unsere Sichtweise und somit auch unser Berufsleben.
Einige der wertvollsten Fähigkeiten, die einen hohen Mehrwert im Berufsleben bieten, können nicht über die schulische oder berufliche Laufbahn erworben werden. Wenn Sie sich eine Auszeit genommen haben, um eine Familie zu gründen oder einen Angehörigen zu pflegen, so ist dies Ausdruck von Stärke und Disziplin. Im Rahmen einer Weltreise hatten Sie vielleicht die Möglichkeit, eine Fremdsprache zu erlernen und sich freiwillig in einem Projekt zu engagieren. Karriere-Coach John Lees erklärt: „Die Organisation einer beruflichen Auszeit erfordert Vorstellungsvermögen und Engagement, zeigt aber auch, dass Sie entschieden vorgehen“.
Manche Unternehmen fördern Berufspausen
Lisa Merrick-Lawless, Gründerin und Geschäftsführerin von Headspace, sagt dazu: „Ein Sabbatical oder ein Sonderurlaub können Arbeitnehmern viele Vorteile bieten, zum Beispiel Zeit, um den Kopf wieder frei zu bekommen oder die Möglichkeit Abstand zu gewinnen und Bilanz zu ziehen, um die eigene Lebensqualität möglichst stark zu verbessern“.
Viele Unternehmen unterstützen es, wenn sich Mitarbeiter berufliche Auszeiten nehmen und erstellen neue Arbeitszeitmodelle für langjährige Mitarbeiter. Damit sind nicht nur Vorteile für den Arbeitnehmer verbunden, sondern auch für den Arbeitgeber. Interessanterweise haben Unternehmen, die Sonderurlaube anbieten, eine bessere Mitarbeiterbindung. Beispielsweise hat das Lebensmittel- und Getränkeunternehmen Clif Bar seine Mitarbeiter gefragt, welche Leistungsanreize sie wertschätzen und dabei wurden Sabbaticals am häufigsten genannt. Das Unternehmen hat eine Umsatzhäufigkeit von 3 %.
Umgang mit Lücken im Lebenslauf
Im Gegensatz zu früher werden Arbeitgeber heutzutage immer verständnisvoller in Bezug auf Lücken im Lebenslauf. Zwar stehen Beschäftigungslücken allgemein für eine berufliche Untätigkeit, allerdings können sie auch für einen längeren Zeitraum stehen, in dem ein Bewerber zusätzliche für den Berufsalltag wertvolle Fähigkeiten erworben hat. Am besten lässt sich dieses Missverständnis vermeiden, wenn man die Berufspause begründen kann.
Die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen wie Progressive bietet Ihnen beim Umgang mit Berufspausen einen großen Vorteil. Wenn Sie nach einer längeren Auszeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, sprechen Sie noch heute mit einem unserer Berater. Sie erhalten von uns Beratungsleistungen und Fachkenntnisse aus dem Bereich der Personalbeschaffung, damit Sie die Stelle finden, die sie suchen.