Zertifizierter Spezialist als Freelancer: Schon immer gut, jetzt auch ausgezeichnet

Ab sofort zeichnen wir besonders herausragende Freelancer im Rahmen unseres neuen Akkreditierungsprogramms aus. Damit möchten wir Unternehmen die Auswahl geeigneter Experten erleichtern und kompetenten Freelancern einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um innovative Projekte verschaffen.
Ein zunehmend flexibler Arbeitsmarkt, immer kürzere Innovationszyklen und ein Mangel an Fachkräften für Nischenqualifikation – all diese Faktoren führen zu einer stetig steigenden Nachfrage nach hochqualifizierten Freelancern. Einer aktuellen IDG-Studie zufolge setzen bereits zwei von drei Unternehmen regelmäßig auf freiberufliche Spezialisten, um Projektengpässe auszugleichen. Dabei, so IDG, sei deren Expertise das ausschlaggebendste Kriterium zur Auswahl des Freelancers durch Unternehmen. Diese Kompetenzen zu verifizieren, stellt Unternehmen und Personalberater aktuell aber häufig noch vor Herausforderungen. Um den Prozess der Freelancer-Auswahl einfacher zu gestalten, bieten wir nun ein Akkreditierungsprogramm für unsere freiberuflichen Experten an.
Gute Leistungen transparent gemacht
„SThree steht seit vielen Jahren für hohe Qualität, sowohl bei unseren Freiberuflern und Festangestellten als auch bei den Projekten und Unternehmen, in die wir Experten vermitteln“, so Andreas Fuess, Senior Business Manager und Initiator des Projekts bei SThree. „Mit diesem Zertifizierungsprogramm möchten wir die Qualität der durch uns vermittelten Freelancer nochmals unterstreichen und Unternehmen maximale Transparenz bieten.“
Wer kann sich als zertifizierter Spezialist akkreditieren lassen?
- Kandidaten, die mehr als vier Monate Projekterfahrung nachweisen können
- Bewertung vom Arbeitgeber mit einer Gesamtnote von 2+ oder besser
- das Projekt wurde kürzlich beendet
- ein nachweislich hohes Maß an Motivation und Engagement während dem Projekt
- exzellente fachliche Kompetenzen
Vorteile des Akkreditierungssiegels für Unternehmen und Kandidaten
Unternehmen mit denen wir kooperieren, profitieren von der sorgfältigen Bewertung der Experten und den Erfahrungen anderer Auftraggeber. Der Auswahlprozess kann beschleunigt werden und der Anteil der erfolgreichen Besetzungen steigt mithilfe der Referenzen. Aber auch für unsere Kandidaten ergeben sich Vorteile als zertifizierter Spezialist. Sie zeichnen sich bereits auf den ersten Blick bei der Lebenslaufeinsicht durch eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit aus und profitieren von der Hervorhebung ihrer Kompetenz und Erfahrung. Das Siegel verschafft freiberuflichen Experten einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.