IT-Freiberufler Studie 2017

dark short haired woman puts post it notes to transparent board

Auch dieses Jahr sind wir wieder Goldpartner der IT-Freiberuflerstudie der COMPUTERWOCHE und möchten gerne die zentralen Ergebnisse der Studie mit Ihnen teilen.

Wie bereits im vergangen Jahr ist die Nachfrage nach IT-Freelancern innerhalb deutscher Unternehmen weiterhin gestiegen. Die Studie zeigt, dass beide Seiten von dem Modell profitieren und der Trend weiter nach oben geht. Der Stundensatz der Spezialisten steigt durch die hohe Nachfrage weiter und liegt durchschnittlich bei 84 Euro. Laut der Studie sind die Stundensätze verglichen mit dem Vorjahr um vier Euro gestiegen. Auch die aktuelle Freiberufler-Studie belegt, dass der Wachstumstrend in diesem Bereich noch nicht beendet ist. Mehr als die Hälfte der Unternehmen schätzen die Bedeutung von externen IT-Fachkräften in zwei Jahren als groß bis sehr groß ein.

Das eigene Netzwerk ist im übertragenen Sinne die Goldgrube der Freelancer. Ohne dieses würden viele der Freiberufler ohne Anschlussauftrag verbleiben. Die meisten Angebote für Aufträge erhalten die IT-Freiberufler von Vermittlern und Personalberatungen, gefolgt von IT-Beratungsgesellschaften, Systemhäuser sowie Online-Portalen mit und ohne Agenturleistungen. Die Zufriedenheit mit Vermittlungsagenturen und Personaldienstleistern stieg im Jahresvergleich in fast allen Bereichen an.

Sie möchten die ganze Studie lesen? Gerne stellen wir Ihnen die vollständige IT-Freiberuflerstudie zur Verfügung. Mit der Angabe Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Progressive Recruitment Sie kontaktieren darf. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Spezialisten, um Ihre Karriere als Freiberufler voranzubringen. Sie sind ein Unternehmen und auf der Suche nach Freiberuflern? Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche. 

Arbeitnehmerüberlassung auf Expertenbasis

21 Jun 2022

Das Thema Arbeitnehmerüberlassung ist nach wie vor bei vielen Arbeitnehmer/innen mit negativen Assoziationen und Vorurteilen verbunden. Dabei ist die Anstellungsform mittlerweile flächendeckend etabliert und bietet für Arbeitnehmer, aber auch Unternehmen echte Chancen. Wir zeigen Ihnen in unserem Artikel, wie Sie diese Arbeitsform als Experte/in bestmöglich für sich nutzen können.

Die wichtigsten Berufsbilder im IT-Sektor: ein Überblick

08 Sep 2022

IT-Spezialist:innen werden händeringend gesucht: Hier ein Überblick über die wichtigsten Berufsbilder im IT-Sektor.

Frauen im Ingenieurwesen - der Status Quo an Unis und in Unternehmen in Deutschland

08 Dez 2022

Lange Zeit galten Ingenieurberufe als reine Männerdomänen. Frauen waren weder im Maschinenbau noch in der Elektrotechnik bedeutend vertreten. In den letzten Jahren hat sich jedoch einiges geändert. Allerdings sind Ingenieurinnen immer noch deutlich in der Unterzahl. Wir versuchen, uns einen Überblick über den Stand der Dinge in Deutschland zu verschaffen.

So punkten Sie im Vorstellungsgespräch im Bereich Regulatory Affairs - Praxistipps für knifflige Fragen

17 Jun 2022

Wer sich für einen Job im Bereich der Arzneimittelzulassung bewirbt, kann sich nicht an eine pauschale Regel halten, um optimal im Interview abzuschneiden. Denn jedes Unternehmen hat andere Schwerpunkte, setzt andere Prioritäten im Bewerbungsgespräch und stellt dementsprechend andere Fragen. Dennoch gleichen sich viele Fragen thematisch bzw. steckt dahinter dieselbe Absicht. Wir haben hier 10 typische Fragen mit praktischen Hinweisen für das Bewerbungsinterview im Bereich Regulatory Affairs ohne Anspruch auf Vollständigkeit für Sie zusammengestellt.