7 Tipps zur Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch

two women brunette and blonde smiling and laughing at a computer screen

Sie haben die erste große Hürde geschafft: Ein Vorstellungsgespräch erwartet Sie! Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, unvorbereitet zum Vorstellungsgespräch zu erscheinen. Je mehr Gedanken Sie sich über das Gespräch machen, desto besser werden Sie auftreten.

Im Folgenden geben wir Ihnen sieben wichtige Tipps, die Ihnen einen Vortei  gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen:

1. Erledigen Sie Ihre Hausaufgaben

Falls Sie die grundlegenden Fakten über das Unternehmen bzw. die Organisation nicht kennen, werden Sie nicht nur unmotiviert, sondern auch schlecht informiert erscheinen. Schauen Sie sich Fakten an, wie den Gewinn im letzten Jahr, die jüngsten Produktvorstellungen und die neuesten branchenweiten Entwicklungen. Besuchen Sie die Webseite des Unternehmens und sehen Sie sich die Social Media Präsenz an. Suchen Sie nach Informationen zur Unternehmensgeschichte und dem Führungsteam des Unternehmens.

2. Üben Sie das Gespräch laut!

 

 

Es könnte Ihnen etwas eigenartig vorkommen, sich selbst im Spiegel beim simulierten Gespräch zu beobachten oder einen Freund bzw. eine Freundin zu bitten, Ihnen Fragen zu stellen. Die Übung zahlt sich jedoch aus. Viele Vorstellungsgespräche laufen nach einem vorhersehbaren Muster ab, was eine gute Vorbereitung ermöglicht. Und wenn Ihr Gesprächspartner dann eine überraschende Frage stellt, haben Sie zumindest die wichtigsten Fakten schon parat. Die Frage „Was sind Ihre Stärken und Schwächen“ ist mittlerweile ein Klischee, wird aber mit hoher Wahrscheinlichkeit in irgendeiner Form auftauchen. Sie sollten im Voraus wissen, was Sie darauf antworten werden. Schauen Sie sich andere übliche Fragen in Vorstellungsgesprächen an und machen Sie sich Gedanken über deren mögliche Beantwortung.

3. Achten Sie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild

 

 

Natürlich sollten Sie nicht aufgrund Ihres Aussehens eingestellt werden, aber Ihr Erscheinungsbild ist dennoch von Bedeutung. Achten Sie auf ein gepflegtes Aussehen, so zeigen Sie Ihrem potenziellen Arbeitgeber Ihr Interesse und Ihre Begeisterung für die Stelle. Als allgemeine Regel gilt, dass Sie Ihre Kleidung immer auf die nächsthöhere Ebene zu der Hierarchiestufe, für die Sie sich bewerben, abstimmen sollten. Im Zweifel sollten Sie immer konservative Kleidung der Alltagskleidung vorziehen. Sie können sich immer noch weniger formell kleiden, nachdem Sie die Stelle bekommen haben.

4. Planen Sie Ihre Route und kommen Sie frühzeitig an

 

 

Obwohl es eigentlich als selbstverständlich erachtet werden sollte, kommt nicht jeder Bewerber pünktlich zum Vorstellungsgespräch: Wer verspätet erscheint, macht einen äußerst schlechten Eindruck. Das Zuspätkommen demonstriert seine fehlende Kompetenz und Fähigkeit zu planen sowie mit unvorhergesehenen Schwierigkeiten umzugehen. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wo Sie hin müssen, und lassen Sie ausreichend Zeit für die Anreise. Planen Sie so, dass Sie 15 Minuten vor Beginn des Gesprächs ankommen, selbst wenn Sie Ihren Zug verpassen oder im Straßenverkehr aufgehalten werden.

5. Bleiben Sie ruhig

 

 

Das ist meist leichter gesagt als getan, doch wenn Sie Ihre Vorbereitungen getroffen haben und rechtzeitig eingetroffen sind, können Sie noch kurz durchatmen. Denken Sie daran, dass die Interviewer sich wünschen, dass Sie sich als großartiger Kandidat herausstellen. Sie wollen Ihnen kein Bein stellen, sondern möchten idealerweise, dass das Vorstellungsgespräch für Sie erfolgreich verläuft. Etwas Nervosität ist ganz normal, wenn Sie diese jedoch unter Kontrolle bekommen, können Sie sich selbst beweisen, dass Sie auch unter Druck arbeiten können.

6. Überzeugen Sie mit Ihren Stärken

 

 

Bei einem Vorstellungsgespräch geht es darum sich zu verkaufen. Deshalb sollten Sie eine etwa 30 Sekunden lange Antwort auf die Frage „Und weshalb sollten wir Sie einstellen?“ vorbereiten. Dieser Teil des Vorstellungsgesprächs wird oft als Kurzpräsentation bezeichnet (im Englischen „Elevator Pitch“, weil sie ungefähr so lange wie eine Fahrt im Aufzug dauert). Das ist definitiv nicht der richtige Moment um demütig aufzutreten, halten Sie sich aber bitte an die Fakten. Heben Sie Ihre Stärken hervor und was Sie für die Rolle mitbringen, was andere Bewerber möglicherweise nicht haben.

​7. Bereiten Sie Fragen vor

 

 

Sie sollten immer einige Fragen vorbereiten, die sowohl Ihre Kenntnis der Stelle und des Unternehmens als auch Ihr Interesse daran ausdrücken. Keine Fragen zu haben, sagt viel über Ihre eigene Vorbereitung und Ihr Interesse an der Position aus. Ihre Fragen sollten spezifisch sein und das Unternehmen betreffen. Vermeiden Sie allgemeine Fragen. Es versteht sich von selbst, dass Sie an diesem Punkt keine Fragen zum Urlaubsgeld stellen sollten. Solche erwecken den Eindruck, dass Sie an der eigentlichen Arbeit wenig Interesse haben.

Ein letzter Tipp für die Zeit nach dem Vorstellungsgespräch, der angesichts der Erleichterung nach dem absolvierten Gespräch oft vergessen wird. Senden Sie dem Interviewer eine kurze E-Mail, in der Sie ihm für das Gespräch danken und nochmals erwähnen, wie angenehm Sie das Gespräch fanden und wie gut Ihnen das Stellenprofil gefällt. Diese Nachricht muss nicht besonders lange sein: Eine kurze Nachricht zur Bestärkung des bereits Gesagten ist vollkommen ausreichend.

 

 

Nachhaltiges Bauen - ein Überblick über Green Building

09 Aug 2022

Die Bauindustrie ist weltweit spitze, wenn es um die Verwendung von natürlichen Ressourcen geht. Viele davon, wie Öl oder Sand sind endlich. Umso wichtiger ist deshalb ressourcenschonendes Bauen. Das Prinzip des Green Building bzw. Nachhaltiges Bauen geht noch weit darüber hinaus. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige dazu.

Was ist ein Over-the-Air-Update?

15 Jun 2022

Mit der steigenden Zahl autonomer Fahrfunktionen und intelligenter Technik in Fahrzeugen steigt der Bedarf an Lösungen, um Programme und Funktionen auf den neusten Stand zu bringen. Autohersteller setzen deshalb auf sogenannte „Over-the-Air-Updates“ (OTA). Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat.

Job-Ghosting - Wie verhalten Sie sich richtig?

04 Aug 2022

Häufig tauchen Bewerber während des Bewerbungsprozesses aus verschiedenen Gründen unter und sind nicht mehr erreichbar. Dies wird auch als Job-Ghosting bezeichnet. Anstatt Ihren potenziellen Arbeitgeber zu ghosten, zeigen wir Ihnen in unserer Infografik, wie Sie sich professionell verhalten, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten.

Die wichtigsten Berufsbilder im IT-Sektor: ein Überblick

08 Sep 2022

IT-Spezialist:innen werden händeringend gesucht: Hier ein Überblick über die wichtigsten Berufsbilder im IT-Sektor.