7 Tipps, um in Ihrem neuen Job zu beeindrucken

girl with blue blouse smiles and talks to man with red hair

Sie haben sich Ihren Weg durch den wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt gebahnt, einen hervorragenden Eindruck beim Vorstellungsgespräch hinterlassen und sich den Job geholt. Nach den Glückwünschen und Feiern treten Sie schon bald die neue Stelle als Neuling in der Firma an.

Wir haben die folgenden sieben Tipps für Sie zusammengestellt, um Sie bestens auf den ersten Tag im neuen Job vorzubereiten.

1. Seien Sie rechtzeitig da

 

 

Während Ihrer ersten Tage in einem neuen Job sind Sie eher ein „Gast“. Die Kollegen sind sehr nachsichtig, falls Sie mit bestimmten Aufgaben noch nicht vertraut sind. Denn Sie sind anfangs vor allem da, um erst einmal die Betriebsprozesse kennen zu lernen und sich einzuarbeiten. Trotzdem gibt es, auch als Neuzugang im Team, keine Entschuldigung für Zuspätkommen. Hinterlassen Sie gleich zu Beginn einen guten Eindruck und erscheinen Sie pünktlich.

2. Lernen Sie Ihre Kollegen kennen

 

 

Auch wenn das für viele unangenehm ist, sollten Sie sich unbedingt kurz bei Ihren Kollegen vorstellen. Hierbei geht es darum, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Seien Sie deshalb proaktiv und begrüßen Sie alle. Selbst einfache Dinge, wie den Kaffee zu machen und herauszufinden, wie ihn jeder gerne trinkt, helfen Ihnen dabei, in ein etabliertes Team aufgenommen zu werden.

3. Bleiben Sie länger

 

 

Verlassen Sie das Büro in Ihrer neuen Stelle nicht gleich um Punkt 17.00 Uhr, sobald der Feierabend beginnt. Ihre ersten Wochen bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Atmosphäre im Büro kennenzulernen und abzuschätzen, ob es eine Hierarchie in Bezug auf den ersten Mitarbeiter gibt, der das Büro verlässt. Wenn Sie um 17 Uhr wenig zu tun haben, bieten Sie einem Kollegen Ihre Hilfe an und sorgen Sie sich nicht um Ihre mangelnde Erfahrung. Ihre Hilfsbereitschaft wird geschätzt und außerdem lernen Sie grundlegende Geschäftspraktiken kennen.

4. Stellen Sie Fragen und hören Sie aufmerksam zu

 

 

Haben Sie keine Angst davor, Fragen zu stellen. Dazu haben Sie das Recht, und Ihre Kollegen und außerdem erwarten die Manager, dass Sie Interesse an Ihrem neuen Job zeigen und die erforderlichen Fähigkeiten schnell lernen. Es ist außerdem immer hilfreich, sich Notizen zu machen und wichtige Informationen aufzuschreiben. Falls Sie sich unsicher sind, fragen Sie nach. Damit stellen Sie sicher, dieselben Fragen nicht später immer wieder zu stellen und ihre Kollegen so zu verärgern.

5. Lernen Sie Ihren Chef kennen

 

 

Ihr Vorgesetzter wird höchstwahrscheinlich viel zu tun haben, was aber nicht bedeutet, dass Sie ihn nicht kennen lernen können. Bitten Sie nach Möglichkeit um regelmäßige Gespräche, Feedback und Ratschläge zu Ihrer Leistung. Es ist eine gute Idee, Ihre Leistungen in den ersten Tagen und Wochen unabhängig davon selbst zu verfolgen, damit Sie auf die Leistungsgespräche mit Ihrem Vorgesetzten vorbereitet sind!

6. Übertreffen Sie Ihre Versprechen

 

 

Es ist auf Ihrer neuen Stelle wichtig, dass Sie die Grundlagen lernen und nicht voreilig handeln. Versprechen Sie daher immer weniger, als Sie liefern können, und übertreffen Sie dann die Erwartungen. Eine realistische Einschätzung Ihrer eigenen Leistungsfähigkeit ist in keiner Weise negativ, sondern zeigt letztendlich, dass Sie Ihre Grenzen kennen. Falls Ihnen eine Aufgabe ohne Termin übertragen worden ist, fragen Sie nach einem Termin, um sicherzugehen, dass die Arbeit rechtzeitig erledigt wird. Ihre Kollegen und Vorgesetzten werden Ihre Aufmerksamkeit für Details und Ihr Organisationstalent schätzen. Das Wichtigste ist, dass man Ihnen die Aufgabe mit der Gewissheit anvertrauen kann, dass sie erledigt wird, und das bleibt Leuten in Erinnerung.

7. Zeigen Sie die Qualitäten, die Ihrem Arbeitgeber anfänglich gefallen haben

 

 

Denken Sie daran, dass Sie den Job aufgrund Ihrer Fähigkeiten, Erfahrung und Persönlichkeit bekommen haben. Sie waren in den Augen Ihres Arbeitgebers der beste Bewerber. Verhalten Sie sich also jederzeit professionell, doch wenn Sie in Ihrem Vorstellungsgespräch Sinn für Humor gezeigt haben, tun Sie das auch in Ihrer neuen Rolle. So bestätigen Sie Ihren Arbeitgeber darin, dass er mit Ihnen die richtige Wahl getroffen hat.

Suchen Sie immer noch nach Ihrer Traumrolle?

Laden Sie Ihren Lebenslauf hoch

Veränderung der Personalsuche - Was wünschen sich Bewerber/innen und Unternehmen?

21 Sep 2022

Durch den Fachkräftemangel und den damit verbundenen War for Talents um Kandidaten/innen in MINT Berufen hat sich die Personalsuche und der damit verbundene Bewerbungsprozess verändert. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, was sich Bewerber/innen von Ihrem Arbeitgeber wünschen, aber auch was Unternehmen bei der Kandidatensuche wichtig ist.

Was ist ein Over-the-Air-Update?

15 Jun 2022

Mit der steigenden Zahl autonomer Fahrfunktionen und intelligenter Technik in Fahrzeugen steigt der Bedarf an Lösungen, um Programme und Funktionen auf den neusten Stand zu bringen. Autohersteller setzen deshalb auf sogenannte „Over-the-Air-Updates“ (OTA). Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat.

Qual der Wahl - Tipps für die Entscheidungsfindung zwischen zwei Jobs

11 Okt 2022

Auf den ersten Blick scheint es nur ein Luxusproblem zu sein, doch tatsächlich kann es aufgrund des akuten Fachkräftemangels häufiger vorkommen, dass Sie sich zwischen zwei Jobs entscheiden müssen. Doch wie treffen Sie dann die richtige Entscheidung? Wir haben praktische Tipps für Sie.

Bewerbungsstrategien in Life Science – praktische Tipps für Bewerber/innen

04 Jul 2022

Wer sich für einen Job in Life Science bewerben möchte, sollte dabei nicht unstrukturiert vorgehen. Es lohnt sich, im Vorfeld eine Strategie zu überlegen und die einzelnen Punkte Schritt für Schritt zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen praktische Tipps für eine Bewerbungsstrategie in den Lebenswissenschaften.